Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Als Gitarrist der Post-Punk-Band Killing Joke beeinflusste er zahlreiche Bands und Musiker*innen. Nun ist der englische Musiker Kevin „Geordie“ Walker 64-jährig gestorben.
Free Jazz, Rock, Kabarett – all das fand sich in der Musik von Carla Bley. Nun ist die US-amerikanische Musikerin und Komponistin im Alter von 87 Jahren gestorben.
Mit „The Girl From Ipanema“ sang Astrud Gilberto einen der meistgecoverten Pop-Songs und machte die Bossa Nova weltberühmt. Nun ist die Sängerin im Alter von 83 Jahren gestorben.
Der kanadische Folk- und Country-Musiker Gordon Lightfoot ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Lightfoot, berühmt geworden mit dem 1970er Song „If You Could Read My Mind“, gehörte zu den großen Country-Ikonen seines Landes.
Der US-amerikanische Jazz-Pianist und Komponist Ahmad Jamal ist 92-jährig gestorben. Jamal spielte eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Cool Jazz und galt als großer Einfluss für zahlreiche Jazz-Musiker*innen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der japanische Musiker, Komponist und Elektro-Pop-Pionier Ryuichi Sakamoto, Mitbegründer der Formation Yellow Magic Orchestra, ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Der US-amerikanische Soul-Musiker Bobby Caldwell, bekannt geworden durch sein Stück „What You Won’t Do For Love“ (1978), ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Charlie Thomas, langjähriges Mitglied der Doo-Wop-Formation The Drifters, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war Lead-Sänger unter anderem auf dem 1961er Track „Sweets For My Sweet“.