Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf der Compilation „The Endless Coloured Ways“ versuchen sich zahlreiche Künstler*innen an Neuinterpretationen von Songs des britischen Folk-Musikers Nick Drake. Geglückt ist das aber nur teilweise, befindet unser Autor Conor Körber.
Im März wird L.A. Salami seine zwischen apokalyptischem HipHop und Folk à la Nick Drake oszillierenden Epen für drei Konzerte nach Deutschland bringen. Wir verlosen Gästelistenplätze!
Zwischen pastoralem Folk und triumphalem Jazz: Vor 20 Jahren erschufen Portishead-Sängerin Beth Gibbons und Talk-Talk-Bassist Paul Webb aka Rustin Man mit „Out Of Season“ eines der schönsten Alben ihrer Karrieren. Das ByteFM Album der Woche.
Seine klassischen Folk-Songs hat der britische Musiker L.A. Salami auf seinem neuesten Album „Ottoline“ um Streicher, Bläser und gesampelte Beats erweitert – und lässt damit sämtliche Genrezuschreibungen hinter sich, befindet unser Autor Conor Körber.
Als Nick Drake vor 50 Jahren sein Debüt „Five Leaves Left“ veröffentlichte, hörte niemand zu. Heute ist es ein Klassiker – und unser ByteFM Album der Woche.
Die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder ist da! Das Cover ziert diesmal die neuseeländische Musikerin Aldous Harding, illustriert von der Hamburger Künstlerin Nicole Pasqualino.
Introvertierter Psych-Folk statt Surf-Rock-Retromania: La-Luz-Gitarristin Shana Cleveland kommt mit ihrem neuen Soloalbum nach Hamburg ins Aalhaus. Wir verlosen Gästelistenplätze.
Ex-Deerhoof-Mitglied Chris Cohen schreibt als Solokünstler melancholische Sonnen-Musik. Seine neue Single ist da keine Ausnahme. „Sweet William“ ist unser Track des Tages.
Am 19. Juni 2018 wäre Nick Drake 70 Jahre alt geworden. Wir haben fünf Songs gesammelt, die einen musikalischen Querschnitt durch das Leben und Werk des britischen Folk-Genies darstellen.
Joan Shelley hat eine neue Cover-EP namens „Rivers And Vessels“ veröffentlicht, auf der die US-amerikanische Folk-Künstlerin unter anderem Songs von Nick Drake und J.J. Cale interpretiert.
Verzweiflung, Schmerz, Tod: harter Tobak, den die Neuseeländerin Aldous Harding in ihren „Gothic Fairytales“ vertont. Wir verlosen Gästelistenplätze für die beiden Deutschlandkonzerte der Künstlerin.
"Carrie & Lowell" ist schwere Kost, instrumentiert mit einer beeindruckenden Leichtigkeit. Dunkelheit und Hoffnung stehen hier nah beieinander. Nur begleitet von Akustikgitarre, Banjo und manchmal Klavier, singt Sufjan Stevens ruhig und sanft von Tod, Schmerz, und Trauer und erinnert dabei an...
Eine ganz und gar runde Sache ist Tobias Jesso Jr. mit seinem Debüt "Goon" gelungen. Mit zwölf Balladen, die allesamt am heimischen Klavier entstanden sind, beschwört der kanadische Musiker den Sound von 70er-Jahre-Singer-Songwritern wie Harry Nilsson und Colin Blunstone herauf. Unmittelbar,...
Nick Drake starb viel zu früh, am 25. November 1974, im Alter von 26 Jahren. Es ist unklar, ob es sich dabei um einen Unfall oder einen Freitod handelte. Drake nahm zu Lebzeiten drei Alben auf, darunter "Pink Moon". Heute gilt er als einer der einflussreichsten Folkmusiker des letzten Jahrhunderts.
Bert Janschs Gitarrenspiel hat Generationen von Folkmusikerinnen und -musikern beeinflusst. Der schottische Musiker begeistert seit den frühen 60ern mit seiner Virtuosität und seinem Talent an der Akustikgitarre. Jansch starb 2011. Heute wäre er 70 Jahre alt geworden. ByteFM erinnert an den...
Nick Drake wäre heute 65 Jahre alt geworden. Der britische Folk-Singer-Songwriter veröffentlichte zwischen 1969 und 1972 drei Alben, die erst nach seinem Tod populär und kommerziell erfolgreich wurden. Er nahm sich am 25. November im Alter von 26 Jahren das Leben.