Musikmarkt-Speed-Dating, Showcases chinesischer Stars und belgischer Newcomer*innen und viel Vernetzungsarbeit: Das ist das Reeperbahn Festival International.
Ein großer Bestandteil des Reeperbahn Festivals findet in diesem Jahr digital statt: das Konferenzprogramm. Wie genau das aussehen wird, erfahrt Ihr hier.
Ein Komponist, ein studierter Pianist und ein adliger Liedermacher. Kling elitär? Falsch! Das beweisen uns heute Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher.
Diesmal gibt es alle wichtigen Updates zum diesjährigen pandemiegerechten Reeperbahn Festival. Zu Gast: Constantin von Twickel, Sofia Portanet & Arya Zappa.
Licht und Düsternis, Verzweiflung und Hoffnung, Postpunk und Ukulele. All das vereint das Berliner Duo Lea Porcelain, das in dieser Ausgabe zu Gast ist.
Chemnitz und Las Vegas Glamour - Passt das zusammen? Natürlich! Und zwar in Gestalt der dreiköpfigen Band Blond, die heute hier bei Ruhestörung zu Gast ist.
20 internationale Festivalbühnen an nur einem Tag bespielen? Kein Problem für die fuzzige Berliner Band Pabst, die in dieser Folge Ruhestörung zu Gast ist.
Das diesjährige Reeperbahn Festival soll stattfinden. Aber: pandemiegerecht. Was man sich darunter vorstellen kann, verrät uns Pressesprecher Frehn Hawel.
Vom Lockdown bis zu Black Lives Matter: Ein Stimmungsbild seiner neuen Heimatstadt L.A. malt uns in dieser Ausgabe von Ruhestörung Benno Herz, Sänger der Band Okta Logue.
Auch die Musiker*innen des Berliner Labels Staatsakt manövrieren sich so gut es geht durch die Krise. In dieser Ausgabe unseres Podcasts Ruhestörung reden wir mit Labelchef Maurice Summen über die Entschleunigung des Musikbetriebs.
Laura Lee ist nicht nur Teil des Garage-Duos Gurr, sondern unterhält mit Melody Connor zusätzlich eine „Platonic Love Affair“ namens Jettes. In Ruhestörung erzählen Lee und Connor, wie die Songproduktion in Corona-Zeiten aussieht.
Im Juni erscheint „Millennium“, das neue Album von Juse Ju. In unserem Podcast Ruhestörung spricht der Rapper über seine Jugend in der schwäbischen Provinz und traurige Singer-Songwriter-Musik.
Mit ihren Texten bewegen sich Die Kerzen aus Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern zwischen euphorischer Aufbruchsstimmung und Großstadt-Melancholie. Wie sich die Krise auf das Bandleben und ihr Songwriting auswirkt, verraten sie in unserem Podcast Ruhestörung.
In dieser Ausgabe unseres Podcasts Ruhestörung sprechen wir mit The Düsseldorf Düsterboys darüber, was sie vor dem Lagerkoller bewahrt und wie viel brasilianischer Wind in Essen weht.
In dieser Ausgabe erzählt uns die Musikerin Mine von Scherereien bei Online-Jams mit der Band, ihrem Umgang mit der Krise und ihren vermissten Werwölfen.
Alleinsein ist Tobias Bamborschke von Isolation Berlin gewöhnt. Die aktuelle Krise, Heimkonzerte und Heroin eher nicht. Er ist hier zu Gast bei Ruhestörung.
Wie füllt man die Leere einer abgesagten Tour? Ersetzen Herzemojis Applaus? Und wie geht's dem Hund? Das und mehr beantwortet uns Eva Milner von Hundreds.
Diesmal geben uns die zwei sympathischen Dübelmänner von Odd Couple Einblick in ihr Krisenmangement und verraten womit sie einander auch gern mal nerven.
In dieser Ausgabe von Ruhestörung haben wir die Band ÄTNA zu Gast. Mit ihnen sprechen wir unter anderem darüber, wie es ist, ein Konzert vor abgeklärten Kameramännern aber ohne Publikum zu spielen.