In dieser Ausgabe erzählt uns die Musikerin Mine von Scherereien bei Online-Jams mit der Band, ihrem Umgang mit der Krise und ihren vermissten Werwölfen.
Alleinsein ist Tobias Bamborschke von Isolation Berlin gewöhnt. Die aktuelle Krise, Heimkonzerte und Heroin eher nicht. Er ist hier zu Gast bei Ruhestörung.
Wie füllt man die Leere einer abgesagten Tour? Ersetzen Herzemojis Applaus? Und wie geht's dem Hund? Das und mehr beantwortet uns Eva Milner von Hundreds.
Diesmal geben uns die zwei sympathischen Dübelmänner von Odd Couple Einblick in ihr Krisenmangement und verraten womit sie einander auch gern mal nerven.
In dieser Ausgabe von Ruhestörung haben wir die Band ÄTNA zu Gast. Mit ihnen sprechen wir unter anderem darüber, wie es ist, ein Konzert vor abgeklärten Kameramännern aber ohne Publikum zu spielen.
In dieser Ausgabe von Ruhestörung haben wir uns gegen die Vereinzelung mit dem Musiker Drangsal verbunden und mit ihm unter anderem über mahnende Bücherstapel, Studioarbeit und seine persönliche Krisenplaylist gesprochen.
Diesmal unterhalten wir uns bei Ruhestörung mit dem Komponisten Niklas Paschburg und der Band The Lemon Twigs über die Krise und ihre Zeit in der Isolation.
Unser Podcast Ruhestörung nimmt Euch jede Woche mit hinter die Kulissen von Live- und Musik-Kultur. In der neuen Ausgabe hört Ihr, was der Corona-Shutdown derzeit in der Musikwelt anrichtet.
Unser Podcast Ruhestörung nimmt Euch jede Woche mit hinter die Kulissen von Live- und Musik-Kultur. Diesmal dreht sich alles um den Anchor-Award, der jedes Jahr beim Reeperbahn Festival verliehen wird.
Unser Podcast Ruhestörung nimmt Euch jede Woche mit hinter die Kulissen von Live- und Musik-Kultur. Diesmal dreht sich alles um neue Acts für das Reeperbahn Festival 2020.
Als Clubchefin und Mädchen für alles ist Stefanie Hochmuth verantwortlich für das Uebel & Gefährlich. Bei uns hat die ehemalige Drummerin der Band Die Heiterkeit aus dem Nähkästchen geplaudert.
In dieser Ausgabe des Reeperbahn Festival Podcasts werfen wir einen Blick auf Dänemark, das sich allmählich zum echten Exportort für gute Bands herausputzt.
In dieser Ausgabe wandeln wir ein wenig durch das Kabinett der Kuriositäten von Musiker*innen, die sich gern mal eine Maske aufsetzen - wie zum Beispiel Deichkind.
Der International Music Journalism Award würdigt jedes Jahr herausragende musikjournalistische Arbeiten des vergangenen Jahres und wird in mehreren Kategorien verliehen.
Wie kommt man von der Idee zum Song? Wir haben mit DIY-Künstlerin Kuoko und Tonstudiobesitzer Johann Scherer über verschiedene Formen des Recordings gesprochen.