Klaus Johann Grobe bedienen sich für „Spagat Der Liebe“ nicht nur an den Musiken der 70er. Ihre Texte erinnern teilweise an den Schlager Manfred Krugs. Aber deutsche Wurstigkeit - Fehlanzeige. Ihre dadaistisch verwobenen Worte betten die Schweizer auf eskapistische Disco-Klänge, pulsierenden...
Tina Turner wurde in den 60ern gemeinsam mit Ike Turner einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Nach der Trennung musste sie sich wieder nach oben kämpfen. Mit der Single "What’s Love Got To Do With It" wurde sie 1984 wieder zum internationalen Star und hat seitdem nicht an Popularität verloren.
Billy Cobham gilt als "der" Jazz-Fusion-Schlagzeuger. Bekannt wurde der Musiker Ende der 60er-Jahre, als er gemeinsam mit Miles Davis aufnahm und tourte. Dabei lernte er den Gitarristen John McLaughlin kennen, mit dem er die Band Mahavishnu Orchestra gründete, eine der einflussreichsten...
Der Schweizer Musiker Andreas Vollenweider hat in den 1970ern das Harfenspiel neu erfunden und die elektro-akustische Harfe erfunden. In den letzten Jahrzehnten konnte er mit seiner Mischung aus Jazz, spirituellem Folk und Klassik weltweit Erfolge feiern. Heute wird Andreas Vollenweider 60...
Robert Palmer hat sich in über 30 Jahren im Musikgeschäft als Solomusiker an verschiedenen Stilen abgearbeitet. Vom Jazz und Funk gelangte er mit der Zeit zum Rock und behielt sich stets eine Prise Soul. Am bekanntesten ist sein Video zu "Addicted To Love". Am 26. September 2003 starb Robert...
Rusconi sind die drei Schweizer Stefan Rusconi, Fabian Gisler und Claudio Strüby, die alle an verschiedensten Orten Jazz und/oder Musik studiert haben. Unter anderem mit Kontrabass und Tamburin spielten sie den Song "Tempelhof" im ByteFM Studio in einer ziemlich coolen Version.