Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit „Lovesongs“ veröffentlicht der belgische Singer-Songwriter James de Graef alias Loverman sein Debütalbum. Ein Album für alle, die schon einmal verliebt waren und für alle, die sich verlieben möchten, befindet unser Autor Lukas Harth.
Weniger Discokugel und Pop dafür mehr Orchester, Country und Folk – auf ihrem siebten Album „The Land Is Inhospitable And So Are We“ begibt sich Mitski mit Pauken und Trompeten auf ihre eigene All-American-Heldinnensaga.
Mit „Arkhon“, ihrer ersten LP seit fünf Jahren, wirft sich Zola Jesus in ein tiefes Avant-Pop- und Industrial-Dickicht – und nimmt zum ersten Mal in ihrer Karriere Hilfe von außen an.
Animal Collective haben eine neue Single samt Musikvideo mit dem Titel „Walker“ veröffentlicht. Das Stück ist eine weitere Auskopplung aus dem kommenden Album „Time Skiffs“.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich: „Knef“ ist das aus der Zeit gefallene, Psych-Rock und Chanson verbindende Opus magnum von Hildegard Knef. Unser Album der Woche!
Zelebriert den Triumph über den inneren Schweinehund mit barocker Räudigkeit: „Serfs Up!“ – der dritte Streich von Fat White Family ist unser Album der Woche.
Scott Walker, der mit der Band The Walker Brothers in den 60er-Jahren zum Teenie-Idol aufstieg, war später mit seinem Avantgarde-Rock ein großer Einfluss für zahlreiche MusikerInnen. Nun ist der US-Amerikaner im Alter von 76 Jahren gestorben.
In den letzten Jahren ist es in der öffentlichen Wahrnehmung etwas ruhiger um Scott Walker geworden. Dabei handelt es sich seit Jahrzehnten um einen der interessantesten, schillerndsten und aufregendsten Musiker in der Popwelt.
Zu Unrecht wurde das 1968 erschienene Album „The Graham Gouldman Thing“ von Graham Gouldman nicht beachtet, ist dieses Debütalbum doch ein überdurchschnittlich gutes zwischen Beat, etwas Soul und pathosbeladenem, schwelgerischem Pop.
"Soused" von Sunn O))) und Scott Walker ist eine Herausforderung, aber eine, die sich lohnt. Denn das Album setzt vor allem kathartische Kräfte frei, indem es vergessene Dämonen der Menschheitsgeschichte mit denen der leider realen Gegenwart koppelt. Zeitgemäßer könnte Musik nicht sein.
Mit The Walker Brothers konnte der US-amerikanische Musiker John Walker in den 60ern viele Erfolge in Großbritannien feiern. Nach Auflösung der Band wurde es ruhig um ihn, doch er produzierte weiterhin Musik im eigenen Studio. Vor zwei Jahren starb John Walker in Los Angeles. Heute wäre er 70...