Der 1. Juni 1967 markiert den offiziellen Veröffentlichungstermin von „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“, dem achten Studioalbum der Beatles, das als Meilenstein in die Popgeschichte eingegangen ist. Vermutlich auch deshalb, weil die Verschwörungstheorie als effektives Marketingtool Einzug...
16 Jahre nach ihrem Debüt legen The Avalanches mit „Wildflower“ nach. Das Album fasziniert mit einer betörenden Sample-Mischung zwischen Psych-Pop, HipHop und Found Sounds. Eine Klang-Melange wie ein Querschnitt durch die eigenen Erinnerungen an kleine, schöne Momente. Nostalgie vorprogrammiert.
Auf seinem neuen Album „Emotional Mugger“ liefert der Kalifornier Ty Segall seinen bewährten, metaphernreichen Garage-Lo-Fi-Noise-Pop, der vielleicht nicht das Prädikat „innovativ“ verdient hat, aber der mit seiner Detailverliebtheit und Energie aus dem Wust an aktuellen...
Erst vor vier Tagen, an seinem 69. Geburtstag, erschien mit „Blackstar“ das 25. Studioalbum des britischen Ausnahmekünstlers David Bowie. Nun bestätigte Bowies Sohn Duncan Jones via Twitter den Tod seines Vaters. Seit 18 Monaten kämpfte der Musiker gegen ein Krebsleiden, dem er nun im Kreise...
The Bohicas kommen aus Essex, nordöstlich von London, und habe sich dem Rock’n’Wave’n’Roll verschrieben. Mit ihrem Debütalbum „The Making Of“ erfrischen sie die britische Beat-Musik. Während ihres Studiobesuchs bei ByteFM spielten sie den Song „The Making Of“ aus ihrem neuen Album und einen...
Man nehme die Extravaganz eines Freddie Mercury und die epische Gesangsdarbietung eines Holly Johnson, mische sie mit der Energie der Beatles und verleihe dem Ganzen eine gehörige Prise West-Coast-Lässigkeit à la The Beach Boys. Fertig ist das musikalische Wunderwerk Ariel Pink. ByteFM verlost...
Foxygen, das Psychedelic-Rock-Duo mit dem starken 60s-Einschlag, kommt Ende Mai nach Deutschland. Bob Dylan, The Beatles, The Doors - sie alle schweben durch die Songs von Foxygen. Man darf gespannt sein auf die furiosen Live-Shows der Band aus Kalifornien. ByteFM präsentiert die Tour und...
Eine ganz und gar runde Sache ist Tobias Jesso Jr. mit seinem Debüt "Goon" gelungen. Mit zwölf Balladen, die allesamt am heimischen Klavier entstanden sind, beschwört der kanadische Musiker den Sound von 70er-Jahre-Singer-Songwritern wie Harry Nilsson und Colin Blunstone herauf. Unmittelbar,...
"Zander" wurde er genannt - Dave Alexander, der erste Bassist von The Stooges. Auf den ersten beiden Platten der Band war er für die Komposition vieler Stücke verantwortlich, dabei konnte er vor Bandbeitritt kein einziges Instrument spielen. Alexander wurde 1970 aus der Band geworfen. Er starb...
Seine erste Single war zugleich sein größter Hit: Der Rock'n'Roll-Musiker Del Shannon fand 1961 mit "Runaway" viele Fans. Doch an diesen Erfolg konnte er danach nicht mehr so recht anknüpfen. Später arbeitete der 1934 geborene Musiker vor allem als Produzent. Am 8. Februar 1990 setzte er seinem...
Einige Menschen wurden als "der fünfte Beatle" bezeichnet, doch Brian Epstein ist wohl der Einzige, der diesen Namen zu recht tragen konnte. Paul McCartney hat ihn so genannt. Epstein war der erste Manager der Beatles und derjenige, der sie zum großen Erfolg führte. Ohne ihn hätte es wohl nie...
The Beatles, The Rolling Stones, The Kinks - vielen ihrer Werke würde ohne Nicky Hopkins etwas fehlen. Er war einer der gefragtesten Sessionmusiker Großbritanniens in den 60ern und 70ern. Auch mit Cat Stevens, Joe Cocker und The Who hat Hopkins zusammengearbeitet. Er starb vor 20 Jahren, am 4....
Die Beatles holten sie nach England, Aretha Franklin reichte ihr einen Grammy weiter. Esther Phillips begeisterte mit ihrer Stimme viele, seit sie mit 14 das erste Mal einen Charthit hatte. Es gab aber immer wieder Brüche in ihrer Karriere. Grund dafür war auch ihre Heroinsucht. An deren Folgen...
Ohne Robert Moog und seine Synthesizer wären die zahlreichen Arten elektronischer Musik, die wir heute kennen, nicht denkbar. Moog revolutionierte in den 60ern und 70ern die Musikwelt. Donna Summer, die Beatles, Stanley Kubrick u. v. m. verwendeten seine Erfindungen. Am 23. Mai 2014 wäre er 80...
Wenn jemand die Zuschreibung verdient, eine markante Stimme zu haben, dann ist es Joe Cocker. Der britische Musiker kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er hat bisher 22 Studio-Alben veröffentlicht, einen Grammy und einen Oscar gewonnen. Heute wird Joe Cocker 70 Jahre alt.
Harry Nilssons größte Hits waren Cover - "Everybody's Talking" von Fred Neil und "Without You" von Badfinger. Doch Nilsson war auch ein begnadeter Songwriter. Zu Anfang seiner Karriere arbeitete er unter anderem mit Little Richard und Phil Spector zusammen. Der Musiker starb heute vor 20 Jahren.
Die sanfte und ausdrucksstarke Stimme von Roy Orbison ist mit keiner anderen zu vergleichen. Orbison wurde Anfang der 60er mit Balladen wie "Crying" und "Only The Lonely" bekannt. Mitte der 80er feierte er ein Comeback. Am 6. Dezember 1988 starb der Musiker in Tennessee.
George Harrison, Leadgitarrist der Beatles, erfolgreicher Solokünstler und populärster Anhänger der Hare-Krishna-Bewegung wäre heute 70 Jahre alt geworden.
"The lost Beatle" wird Stuart Sutcliffe genannt. Fast zwei Jahre war der Schotte Bassist der Band um seinen Kommilitonen und Mitbewohner John Lennon. Wie die Beatles die Charts eroberten, das erlebte Sutcliffe nicht mehr. Doch er war dabei, als alles begann.
In der heutigen Presseschau: der Tod von Steve Jobs beschäftigt auch die Musikpresse, der schottische Folk-Musiker Bert Jansch ist ebenfalls gestorben, die Beatles portraitiert als Stilikonen und die Feststellung, dass Bart nicht gleich Bart ist.