Ultraflex haben sich eines japanischen City-Pop-Klassikers aus den 1980ern angenommen (Foto: Greta Geschenk)
Zu unserem heutigen Track des Tages „Say Goodbye“ inspirierte Ultraflex eine Reise nach Japan, von der das Berliner Elektropop-Duo kürzlich zurückgekehrt ist. Als Liebeserklärung an das Land entschied sich die norwegisch-isländische Band, einen Klassiker aus der City-Pop-Ära zu covern. Als „City Pop“ bezeichnete man in den 70er- und 80er-Jahren hervorragend produzierte Musik, deren jazzig-komplexe Arrangements sich nicht den eingängigen Pop-Melodien in den Weg stellten. Man munkelt, dass die serienmäßige Ausstattung von Autos mit Stereo-Radios eine Rolle in der Entwicklung gespielt hat. Auch begleitete der slicke, zukunftsgläubige Sound einen Wirtschaftsboom. Zwar erlosch mit der 90er-Rezession das Interesse, aber seit den 2010ern erlebt das Genre einen zweiten Frühling.
Zu den City-Pop-Protagonisten gehörte Hiroshi Sato, der 1982 das Original unseres Tracks des Tages aufnahm. Die Produktion mit ihrem Vocoder-Gesang und Beach-Boys-Chören über einem elektronischen Boogie-Groove klänge noch heute auf einem neuen Benny-Sings-Album nicht fehl am Platze. Mit der Japanreise erfüllten sich Ultraflex einen ihrer „ersten gemeinsamen Band-Träume. Wir sehnten uns danach, leckere Ramen zu schlürfen und in den neonbeleuchteten Straßen Tokios ungewöhnliche Inspirationen aufzusaugen. Letztes Jahr ging unsere Vision endlich in Erfüllung und wir konnten bei Matcha und Onigiri unter blühenden Kirschbäumen herumlümmeln. Wir wollten nicht auf Wiedersehen sagen und haben ein Stück Japan mit nach Hause genommen.“
Die Single „Say Goodbye“ von Ultraflex ist auf dem Label Marvaða erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an: