Hält für uns seit vielen Jahren Ausschau nach goldig-glänzenden Indie-Pop-Perlen: ByteFM Moderatorin Sandra Zettpunkt
Am 16. Januar 2008, fünf Tage nach dem Sendestart von ByteFM, feierte die Sendung Golden Glades Premiere in unserem Programm. Seitdem gingen 289 Shows über den Äther, in denen uns Sandra Zettpunkt stets goldig-glänzende Singer-Songwriter- und Indie-Pop-Perlen zu abenteuerlichen Themensendungen zusammengeschnürt hat. Was man vor dem Empfangsgerät nicht hört: Diese entstehen seit jeher in einer kleinen 1,5 Quadratmeter großen Rumpelkammer, die unsere Moderatorin vor jeder Produktion erst einmal ausräumen muss – so garantiert auch zum Sendungsjubiläum im Januar 2018.
Sandra, wie bist du zu ByteFM gekommen?
Passenderweise fiel der Start von ByteFM mit meinem Umzug in die Schweiz zusammen. Ich war in Hamburg seit 1996 beim „Freien Sender Kombinat“ (FSK) aktiv und moderierte dort zusammen mit meinem Bruder Patrick das wöchentliche Musikmagazin Sunday Service. Als Ruben Jonas Schnell mir von dem ByteFM Projekt erzählte, war ich froh, dort gleich einen Sendeplatz zu bekommen, den ich aus der Ferne bespielen kann – so musste ich das Radiomachen nicht aufgeben und bin weiterhin als Stimme in meiner Heimatstadt präsent.
Was machst Du so, wenn Du nicht bei ByteFM moderierst?
Dann pirsche ich durch das unendliche Gestrüpp des Musikdschungels, auf der Suche nach bislang unentdeckten Arten. Und sende rätselhafte Botschaften.
Erinnerst Du Dich an den Moment in Deinem Leben, der Dich zum Musik-Fan bzw. Radio-Fan gemacht hat?
Schon als Fünfjährige habe ich lieber Radio gespielt als Mutter und Kind: Zusammen mit dem Nachbarsjungen dachte ich mir lustige Nachrichten aus und sprach die Quatschansagen auf Kassette. Und natürlich verbrachte ich viele Stunden damit, aus dem Radio Mixtapes aufzunehmen. Mein erster Tonträger war das Debütalbum von Nena, die Anschaffung lag aber nur drin, weil ich zehn Mark im Gebüsch gefunden hatte. Als Teenager entdeckte ich dann britische Gitarrenbands und habe mich oft heimlich aus dem Haus geschlichen, um mir Live-Konzerte anzusehen. Mit 16 Jahren spielte ich Schlagzeug in einer Schrammelpop-Band, und als John Peel unsere erste Single in seinem Programm vorstellte, war das wie ein Ritterschlag.
Beschreibe die Essenz Deiner Sendung Golden Glades in fünf Worten.
Ohren auf für das Ungehörte!
In Zeiten von Algorithmen und automatisierten Playlisten: Wie definierst Du ganz persönlich Deine Rolle als Moderatorin? Welchen Stellenwert hat moderiertes Radio für Dich?
In erster Linie bin ich Musikfan und gehöre zu der klassischen Sorte Jäger und Sammler. Aber anstatt wie früher durch Kataloge oder Plattenregale zu streifen, sind es nun die digitalen Plattformen und Archive, die eine schier endlose Palette an Sounds bieten. Immer wieder finde ich spannende und tolle Acts.
Natürlich haben sich auch die Bedingungen des Musikmachens in den letzten Jahren stark verändert: Mit kleinem Budget kann heute große Musik produziert werden und viele interessante KünstlerInnen agieren autark, brauchen kein Label mehr, geschweige denn einen Verlag oder eine Promoagentur. Heute hat jeder seine eigene „cottage industry“ und kann seine künstlerischen Produkte in die weite Welt hinausschicken. Meine Mission ist es, diese kleinen Highlights ausfindig zu machen und sie in meiner Sendung in einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Kontext zu setzen – und zwar möglichst jenseits des Konsenses, der sich auch im Indiebereich immer schnell einstellt. Allgemein ist das Radio als journalistisches Musikmedium nach wie vor brillant, denn die Höererinnen und Hörer können sich selbst ein Urteil darüber bilden, ob ein Song was taugt oder nicht.
Du arbeitest ehrenamtlich für ByteFM – und das schon über viele Jahre. Was ist für Dich das Besondere an diesem Sender?
ByteFM bedient leidenschaftliche Sendekonzepte, Expertentum und Nischen, ohne dass jemand hinter den Kulissen sinnlose Vorgaben macht – das ist eine tolle Situation. Ich finde, genauso sollte Musikradio funktionieren: von Fans für Fans. Radio, das nicht nur als Berieselung dient, sondern informativ ist, tagesaktuelle Themen ebenso abdeckt wie historische. Das ist derzeit in dieser Form bei keinem anderen mir bekannten Sender möglich.
Hast Du eine Lieblingsausgabe von Golden Glades bzw. eine Sendung, die Dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Meine Highlights sind die Sendungen, die der Golden-Glades-Junior einmal im Jahr abliefert. Mein Sohn moderiert so locker flockig, das ist wirklich beneidenswert. Und es ist schön (manchmal aber auch bestürzend) zu verfolgen, wie sich seine Musikvorlieben über die Jahre entwickeln.
Hast Du eine Lieblingssendung bei ByteFM bzw. eine Empfehlung?
Too many to mention! Aber hier sind drei, die besondere Erwähnung verdienen:
Kaleidoskop: Alice Peters-Burns ist meine Soulsister aus Aachen. Wir sind musikalisch ähnlich sozialisiert und doch kann ich bei ihr immer wieder Neues entdecken – oder sie erinnert mich, dass ich diese oder jene schöne Platte im Schrank stehen habe und mal wieder hören sollte.
Schliemanns Soundbox: Gregor Kessler weiß, wovon er spricht. Und er hat eine erstaunliche Plattensammlung, von der ich mich immer wieder gerne überraschen lasse.
Von Bullerbü nach Babylon: Jan Möller ist eine absolute Wundertüte, selbst durch die wildeste Musikmischung kann er unglaublich nonchalant einen roten Faden spinnen.
Das schönste Kompliment einer Hörerin oder eines Hörers war?
Dass ich die Begeisterung für Musik an sich wiedererwecken konnte, oder jemand bei mir neue Lieblinge entdeckt hat. Schön sind auch die Kommentare, in denen ich als Musikdetektivin oder Perlenfischerin bezeichnet werde – das geht natürlich runter wie Öl! Aber ich freu mich auch, wenn ein Taxifahrer in Hamburg mich anhand meiner Stimme erkennt.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft, für Dich und ByteFM?
Es wäre schön, wenn der Sender weiterhin wächst und gedeiht und sich keine Sorgen um die finanzielle Zukunft machen muss, ohne aber seine Unabhängigkeit zu verlieren. So lange man mich lässt, werde ich gerne weiterhin meinen Beitrag dazu leisten. Es gibt so viel gute Musik da draußen und es wäre doch schade, wenn diese ungehört bliebe.
Golden Glades – jeden zweiten Mittwoch von 17 bis 19 Uhr auf ByteFM.
Diskussionen
9 KommentareNioz
Dez 17, 2017Ich höre Golden Glades jetzt seit ca. 5 Jahren und stelle mir Sandra Z. immer wieder als einen himmlischen Musikboten auf einem schweizer Gipfel sendend vor. 😉
Kann nichts gegen diese Vorstellung tun.
Sabine Mertens
Jan 27, 2021Ich habe Sandra Z. schon öfter gehört, und jedes Mal ist mir diese wunderbare, freundliche, unverkennbare Stimme aufgefallen. Diese Stimme berührt. So ist Radio toll! Heute kam ich, einem Impuls folgend, auf diese Seite hier, um mehr über den Menschen zu erfahren, zu dem die Stimme gehört. Danke!
Herzliche Grüße,
Sabine M.
Roland Brandt
Feb 11, 2021Hi ! Bin „Freund“ und Stammhörer. Ich liebe Golden Glades und würde gern ein Bier mit Sandra Z. trinken ( Scherz) ! Aber ganz im Ernst, sie hat’s voll drauf und ich verdanke ihr sehr viele Aha-Erlebnisse. Auch dank Sandra wächst meine Plattensammlung !
Liebe Grüsse ! Roland 😉
ByteFM Redaktion
Feb 11, 2021Lieber Roland, vielen Dank für Deine Unterstützung! Dein Lob leiten wir sehr gerne weiter an Sandra. Viele Grüße, Deine ByteFM Redaktion.
Bernd Kohler
Apr 17, 2021Byte FM ist mein absoluter Lieblings – Sender…🎼😘
Wäre auch Mitglied…wenn meine Rente nicht so schmal ausfallen würde…
Roland Brandt
Jul 14, 2021Habe drei Tage Freizeitausgleich für gearbeitete Wochenenden- Höre mich durch Sandra Z. ’s „alte“ Sendungen. Das ist wie Urlaub!
P.S Sandra hatte früher eine andere Stimme 🙂
KB
Aug 13, 2022Vielen Dank für die Sendung & diese Folge!
Roland Brandt
Jan 12, 2023…..höre gerade die aktuelle Sendung (v.11.1.23)Golden Glades. Das ist so ziemlich das einzige, was einen zur Zeit aufbaut ….
Friedolin Freudenfett
Mrz 3, 2023HAL 9000 – unverkennbar, ich liebe diese therapeutische Stimme, da wird die Musik fast zur Nebensache.