- 20s/20er
- 30s/30er
- 40s/40er
- 50s/50er
- 60s/60er
- 70s/70er
- 80s/80er
- 90s/90er
- Acid Jazz
- Afro
- Alternative
- Ambient
- Americana
- Anything Goes
- Avant Pop
- Avantgarde
- Barock
- Baroque Pop
- Bass
- Beat
- Blue Grass
- Blues
- Boogie
- Britpop
- Broken Beat
- Chanson
- Classical
- Clicks & Cuts
- Cloud Rap
- Country
- Crossover
- Cumbia
- Deep House
- Diskurspop
- Doo-Wop
- Downtempo
- Dreampop
- Drum & Bass
- Dub
- Dubstep
- Easy Listening
- Electronic Funk
- Elektro
- Elektronika
- Exotica
- Experimental
- Folk
- Footwork
- Funk
- Fusion
- Garage
- Global Folk
- Global Pop
- Gothic
- Grime
- Hamburger Schule
- Hardcore
- HipHop
- House
- Improvisierte Musik
- Indie
- Jazz
- Jazz-Rock
- Juke
- Jungle
- Krautrock
- Latin
- Lo-Fi
- Metal
- Modern Classical
- NDW
- Neo-Folk
- Neo-Soul
- New Wave
- Noise
- Old Time Music
- Oriental
- Outernational
- Pop
- Post-Punk
- Post-Rock
- Power Pop
- Prog-Rock
- Psychedelic
- Punk
- R&B
- Reggae
- Reggaeton
- Rock
- Rock'n'Roll
- Rocksteady
- Roots Rock
- Salsa
- Schlager
- Shoegaze
- Singer-Songwriter
- SlowFast
- Softrock
- Soul
- Soundtrack
- Surf
- Swing
- Techno
- Trap
- Trip Hop
- Tropical
- Wave


ByteFM Magazin

Montag-Freitag 14-17 Uhr
Im ByteFM Magazin sind regelmäßig Künstlerinnen und Künstler zu Gast, die auf Tour sind.
Außerdem gibt es Konzerthinweise, interessante Jubiläen und Geburtstage, einen Song aus unserem Album der Woche und Berichterstattungen über aktuelle Ereignisse in der Welt des Pop'n'Roll.
Kontakt: radio[at]byte.fm
Das ByteFM Magazin wird moderiert von:
Christa Herdering, Friederike Herr, Jessica Hughes, Michael Hager, Nils Lagoda, Timo Grimm, Vanessa Wohlrath, Ruben Jonas Schnell.
Außerdem gibt es Konzerthinweise, interessante Jubiläen und Geburtstage, einen Song aus unserem Album der Woche und Berichterstattungen über aktuelle Ereignisse in der Welt des Pop'n'Roll.
Kontakt: radio[at]byte.fm
Das ByteFM Magazin wird moderiert von:
Christa Herdering, Friederike Herr, Jessica Hughes, Michael Hager, Nils Lagoda, Timo Grimm, Vanessa Wohlrath, Ruben Jonas Schnell.
Moderation
Genres
Alternative Americana Avant Pop Beat Blues Britpop Dreampop Elektro Folk Funk Garage Global Folk Global Pop Hamburger Schule HipHop House Indie Jazz Krautrock Lo-Fi Neo-Folk Neo-Soul New Wave Pop Post-Punk Psychedelic Punk R&B Rock Rock'n'Roll Shoegaze Singer-Songwriter SoulAlle Ausgaben
Die neuesten Ausgaben
Ausgabe vom 20.04.2021
Ralf Schlüter (Zeitgeister-Podcast) im Gespräch
Im Podcast Zeitgeister nimmt der Kulturjournalist Ralf Schlüter einmal im Monat einen Song oder ein Musikstück als Ausgangspunkt, um mehr über ein Thema zu erfahren. Und stellt sich dabei die Frage, wie eng Popkultur, K…
Weiterlesen >
Ausgabe vom 19.04.2021
Mirca Lotz (Network The Networks) im Gespräch
Netzwerktreffen gibt es viele. Aber wer vernetzt die Netzwerke? Eine Frage, der "Network The Networks" eine Antwort entgegensetzen möchte. Die Veranstaltung möchte den ungefähr 50 deutschlandweit agierenden Frauen*-Musi…
Weiterlesen >
Ausgabe vom 16.04.2021
Danger Dan & Zinn im Gespräch
Das kommende Album von Danger Dan wird gerne mal als "das unerwartete Klavier-Album" bezeichnet. So unerwartet es für die Fans von einem der Rapper der Gruppe Antilopen Gang auch erscheinen mag, so viel Sinn ergibt die …
Weiterlesen >
Kommentare
NilsLagoda
vor vier Wochen
Wie schön! Freue mich dass ich dir damit eine Freude machen konnte! Liebe Grüße aus dem Studio!
Seymour_Glass
vor vier Wochen
"Mickey Moonlight – Interplanetary Music" soo lange und erfolgslos danach gesucht... danke vielmals für abspielen! Hast mir damit ne echte Freude bereitet :D
clausdiwisch
vor einem Monat
Stimme TimH21 zu - habe aber noch eine kleine Anmerkung dazu. Wiederholungen an sich finde ich für die Reichweite auch gut, aber mir erscheinen sie oft nicht optimal im Programm gestreut. Ich höre gerne über lange Strecken ByteFM, und dabei oft in den Abend- bzw. frühen Nachtstunden Sendungen doppelt. Dabei denke ich mir oft - die sind so zeitlos, wenn ich sie in einer Woche nochmal hören würde, würde mich das viel weniger stören. Mein Wunsch also wäre - Wiederholungen mit größerem Zeitabstand.
Liebe Grüße aus Wien!
RubenJonasSchnell
vor einem Monat
Hi Murak, danke für den Kommentar. Freut mich. Wir sind schon gespannt auf Gisberts Sendung - demnächst!
murak
vor einem Monat
"Staub und Gold" ist eine tolle Wahl, mein Lieblingstrack auf dem Tribute to Nils Koppruch. Besten Dank
wolfgang burkart
vor einem Monat
Zum Thema Schulmedizin kann man sich bei Christa befragen. Die weiß das bestimmt noch viel besser.
wolfgang burkart
vor einem Monat
Lieber Ingo Merten,
ich denke, deine Anmerkungen über Schulmedizin sind nicht richtig. Die Nationalsozialisten haben speziell die Schulmedizin verteufelt (als „jüdisch-marxistisch“ durchsetzt, zu stark sozialmedizinisch orientiert, zu therapiefreudig und verjudet). Quellen: Robert Jütte: Geschichte der Alternativen Medizin. Beck, München 1996, S. 45.
Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. C.H. Beck, 2007, ISBN 978-3-406-56681-3, S. 118.
Schöne Grüße Wolfgang
RubenJonasSchnell
vor einem Monat
@ingomerten: was wäre die korrekte Bezeichnung?
ingomerten
vor einem Monat
Kleiner Tipp zur Anmoderation von Fenne Lily - Alapathy: Der Begriff "Schulmedizin" wurde von den Nazis etabliert, um die offizielle "jüdische" Medizin abzuwerten. Ich lege ja nicht jedes Wort auf die Goldwaage und halte auch nichts von übertriebener political correctness, aber "Schulmedizin" sollte man wirklich nicht verwenden. OK, dass ich nichts von Homöopathie halte, steht wieder auf einem anderen Blatt...
RubenJonasSchnell
vor einem Monat
Hi TimH21, danke für den Kommentar! Super. Besprechen wir gleich "on Air".
TimH21
vor einem Monat
Verbesserungsvorschläge? Bitte gern:
Als Byte.fm Heavy User würde ich mich über weniger Wiederholungen freuen :). Teilweise hört man dieselben Sendungen gefühlt (?) 3x nacheinander und dann nochmal Ausschnitte daraus in den Magazinsendungen. 1x Originial und 1 x Wiederholung sind ok.
Das wäre cool - aber mir ist auch klar, dass das erstmal produziert werden müsste...
vanderbyte2
vor einem Monat
Ich fände es sehr interessant, wenn zu Tracks wie "Na 'Ha Ekato Kardies", "Yüce Dag Basinda" usw. eine zumindest kurze Information gegeben würde, welchen textlichen Bezug das jeweilige Stück hat. "Yüce Dag Basinda" z.B. fand ich sehr schlecht produziert und der Gesangsvortrag klang nach Schlager. Aber wer weiß, vielleicht war's dann doch etwas Substanzielleres?
NilsLagoda
vor 2 Monaten
Hey! Vielen lieben Dank für die schönen Worte! Freut mich sehr, dass es dir gefallen hat!
ndrinfonachtclub
vor 2 Monaten
Vielen Dank Nils, für diese wunderbare Mischung von Musik, die so gut tut während meiner kleinseriellen Tätigkeit gerade.
Radio kann soooo gut tun. Fein!!!
WandreasR
vanessawohlrath
vor 2 Monaten
Hi KByteFFM, das freut mich zu hören. 1000 Dank Dir ! Viele Grüße, Vanessa
KByteFFM
vor 2 Monaten
Hi, höre gerade MaGaZin, gefällt mir außergewöhnlich gut & das seit Jahren - herrlich unaufgeregt. Vielen Dank Vanni!
clarissa.lorenz
vor 2 Monaten
Schön, dass es bei Dir so ankam :) Liebe Grüße!
Seymour_Glass
vor 2 Monaten
Es hat sich kurz so angefühlt, als ob man im Studio mitgewesen wär, dank des rumklickens. "Fehler" können manchmal was schönes sein. weiter so.
LG von nem Orbit-Zuhörer.
NilsLagoda
vor 2 Monaten
Klar gerne :-) Freut mich, wenn ich die Pandemie für dich zumindest gefühlt etwas verkürzen konnte!
radiofang
vor 2 Monaten
Danke für den langen Arm in die Plattenkiste, bei Ladytron (beide 2001?!) verflog die Pandemie vor dem Fenster.
ByteFM_Office
vor 2 Monaten
Hallo henr1, danke für dein Feedback. Wir können nicht immer den genauen Zeitpunkt einschätzen, wann die Interviews im Magazin tatsächlich stattfinden, daher geben wir grundsätzlich nur die allgemeine Sendungzeit an.
Liebe Grüße aus der Redaktion
henr1
vor 2 Monaten
etwas seltsamer Teaser .... keine Uhrzeit??
und was richtig cool wäre - wenn Ihr solche Specials mit einem ics- oder iCal-Link versehen könntet.
besten Gruss, he
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Kommentare