- 20s/20er
- 30s/30er
- 40s/40er
- 50s/50er
- 60s/60er
- 70s/70er
- 80s/80er
- 90s/90er
- Acid Jazz
- Afro
- Alternative
- Ambient
- Americana
- Anything Goes
- Avant Pop
- Avantgarde
- Barock
- Baroque Pop
- Bass
- Beat
- Blue Grass
- Blues
- Boogie
- Britpop
- Broken Beat
- Chanson
- Classical
- Clicks & Cuts
- Cloud Rap
- Country
- Crossover
- Cumbia
- Deep House
- Diskurspop
- Doo-Wop
- Downtempo
- Dreampop
- Drum & Bass
- Dub
- Dubstep
- Easy Listening
- Electronic Funk
- Elektro
- Elektronika
- Exotica
- Experimental
- Folk
- Footwork
- Funk
- Fusion
- Garage
- Global Folk
- Global Pop
- Gothic
- Grime
- Hamburger Schule
- Hardcore
- HipHop
- House
- Improvisierte Musik
- Indie
- Jazz
- Jazz-Rock
- Juke
- Jungle
- Krautrock
- Latin
- Lo-Fi
- Metal
- Modern Classical
- NDW
- Neo-Folk
- Neo-Soul
- New Wave
- Noise
- Old Time Music
- Oriental
- Outernational
- Pop
- Post-Punk
- Post-Rock
- Power Pop
- Prog-Rock
- Psychedelic
- Punk
- R&B
- Reggae
- Reggaeton
- Rock
- Rock'n'Roll
- Rocksteady
- Roots Rock
- Salsa
- Schlager
- Shoegaze
- Singer-Songwriter
- SlowFast
- Softrock
- Soul
- Soundtrack
- Surf
- Swing
- Techno
- Trap
- Trip Hop
- Tropical
- Wave


Tropeninstitut

Alle zwei Wochen |
Samstag
18 - 19 Uhr
Wdh: Alle zwei Wochen | Sonntag 13 - 14 Uhr
Wdh: Alle zwei Wochen | Sonntag 13 - 14 Uhr
Tropische Beats und outernationale Genres rund um den Globus: Das kommt im Tropeninstitut auf den Teller.
Moderator Christoph Twickel spielt knistrige Mambos und Descargas aus seiner Latin-Vinyl-Sammlung, neuen und alten Afrobeat und Afrojazz, karibische wie arabische Musik, brandaktuelle und Vintage-Tracks von Cumbia bis Hilife, von Tropicalia bis Tropical Bass, kurzum:
Musik für Hörerinnen und Hörer ohne bewachte Grenzanlagen im Kopf.
Moderator Christoph Twickel spielt knistrige Mambos und Descargas aus seiner Latin-Vinyl-Sammlung, neuen und alten Afrobeat und Afrojazz, karibische wie arabische Musik, brandaktuelle und Vintage-Tracks von Cumbia bis Hilife, von Tropicalia bis Tropical Bass, kurzum:
Musik für Hörerinnen und Hörer ohne bewachte Grenzanlagen im Kopf.
Moderation
Genres
Afro Latin Oriental Outernational TropicalAlle Ausgaben
Die neuesten Ausgaben
Ausgabe vom 23.01.2021
Champeta, Gnawa und Schülerinnen aus Benin
Das Tropeninstitut pendelt heute zwischen kolumbianischer Champeta, marokkanischer Gnawa, israelisch-äthiopisch-iranischer Musik und stellt die großartige Schülerinnenband Star Feminine Band aus Benin vor.
Weiterlesen >
Ausgabe vom 09.01.2021
Sahel-Sounds, Cumbia Rebajada und mehr
Heute mit Musik aus der Sahelzone, Benin, Nigeria, Martinique, Kolumbien, Portugal und vielen anderen Orten.
Weiterlesen >
Ausgabe vom 26.12.2020
Afrolatin-Sounds zum Weihnachstfeiertag
Zum 2. Weihnachstfeiertag mal eine Sendung lang die beste Musik aller Zeiten - nämlich Afrolatin-Sounds aus den Sechzigern und Siebziger, Salsa dura und Cuban Soul aus den Barrios von New York, Havana, San Juan oder Bog…
Weiterlesen >
Kommentare
ByteFM_Office
vor vier Wochen
Hallo Flo, danke Dir, die Sendung ist jetzt nachhörbar. Liebe Grüße aus der Redaktion
flo
vor vier Wochen
Bitte ins Archiv stellen! lg flo
ByteFM_Office
vor 8 Monaten
Hallo @hanneshood, vielen Dank für Deinen Hinweis - sobald uns die richtige Playlist vorliegt, findest du sie an dieser Stelle. Liebe Grüße, die ByteFM-Redaktion
hanneshood
vor 8 Monaten
ich glaube die Playliste ist die von der letzten Sendung (vom 2.05.2020)...
Mushkin
vor einem Jahr
hej christoph, eine sehr inspirierende sendung, jedes stück zum mitschreiben. und aus diesem noch mal herausragend ishan al munzer und agarrate catalina. fand ich. sogar ganz nüchtern, ohne kater. ;) ahoi!
DouglasCampbell
vor einem Jahr
christoph , ich bin fan ! auch vom TROPENINSTITUT ! und , ein kater , so präsentiert , ist sogar ein wenig "sexy". sigan con el buen trabajo ! gude show , as always gruss douglas
Haiko
vor einem Jahr
Na hier muss doch mal ein Kommentar hin, bei
all diesen wundervollen Klängen aus Afrika!
Ist das nicht auch Ursprung aller (Pop)musik?
Jedenfalls schön, dass es diese Sendung auf
Bfm gibt ..mir gefällts
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Kommentare