Cosmos LichtSpielMusik

Ausgabe vom 04.02.2021: LichtSpielMusik
Cosmos wird in dieser Stunde Filmmusik präsentieren, von Musiker*innen aus Frankreich, Italien, England und Wales, Russland, den Vereinigten Staaten von Amerika und auch aus Deutschland. Dieser Moderator hat wohl mehr Musik zu Filmen vernommen, als er Filme gesehen hat. So verhält es sich auch heute mit den vorgestellten Vertonungen zu 13 Filmen, wovon ich dann auch nur fünf tatsächlich gesehen habe, bei den meisten davon ist das auch schon ein paar Momente her. Daher erinnere ich auch nur wenig von dem Geschehen darin, doch der Score, die Musik ist mir wohl vertraut geblieben und hat damit immer wieder neuen Assoziationen Räume und Bilder im Kopf geliefert. Dieser Moderator kann sich wohl Film ohne Musik denken, doch schwerlich Musik, ohne dabei im Innern nicht auch dem Film ähnliche Abläufe zu imaginieren. So also bevorzuge ich sogar das Hörspiel, eher als den Film, denn da kann ein jeder Mensch mittels der Fantasie die eigenen, inneren Bilder dazu formen. Es gibt Filme, deren Handlung sich dem Gedächtnis schon lange entzogen hat, wenngleich die Musik daraus noch immer ein Leben weiterführt und die Erinnerung an die Existenz des Lichtspiels damit wach hält. Von den Künsten empfindet dieser Moderator die des Komponieren und des Umsetzens einer solchen, deren Entfaltung, als die feinste aller. Gemeinsam noch mit der Kunst, dem Körper durch Mimik, Gestik und Tanz spielerisch Leben einzuhauchen, noch vor dem erstellen des Bildes, dem Handwerk und des setzen der Worte zu einer Geschichte, ob real oder fiktiv.
So dürfen die geneigten Hörer*innen auch heute, wenn schon nicht im Sessel eines Lichtspielhauses, sich bequem platzieren, die Augen geschlossen, die Ohren dabei doch gespitzt und so sich, zu den Klängen der Musik den eigenen Film dazu entfalten lassen. Oder, wenn der entsprechende Film bekannt ist, ihn kraft des Erinnern, zum gehörten sich der dazu gehörenden Bilder wieder zu vergewissern. Hinzu ergibt sich auch die Möglichkeit, wie auch immer der Plot verlaufen ist, jenem eine Kehre, ein Happy-end zu verleihen, wenn das Geschehen sonst sich als heillos dargestellt hat. So etwas bietet das reale Leben eher nicht, das erfordert mehr noch, als allein nur, bequem im Sessel, zu imaginieren. Fantasie im Wirklichen kann jedoch auch absolut nicht schaden, jenes bleibt Gewiss.
Wie dem auch immer sei, jetzt mindestens für einige Momente das Gebein ruhend, die Füßchen hoch gelegt, gerne auch was lecker zum Trinken und einen Eimer voll Popcorn. Licht aus, die Lider senken, der Vorhang öffnet sich, langsam. Die Musik setzt ein, der (innere) Film nimmt Gestalt an. Aus einem kalten Winter mögen wir damit uns eine bunte, blühende Wiese im Sommer denken und die sogar fühlen, den Duft derer sogar uns ersinnen.
Träumchen!
So dürfen die geneigten Hörer*innen auch heute, wenn schon nicht im Sessel eines Lichtspielhauses, sich bequem platzieren, die Augen geschlossen, die Ohren dabei doch gespitzt und so sich, zu den Klängen der Musik den eigenen Film dazu entfalten lassen. Oder, wenn der entsprechende Film bekannt ist, ihn kraft des Erinnern, zum gehörten sich der dazu gehörenden Bilder wieder zu vergewissern. Hinzu ergibt sich auch die Möglichkeit, wie auch immer der Plot verlaufen ist, jenem eine Kehre, ein Happy-end zu verleihen, wenn das Geschehen sonst sich als heillos dargestellt hat. So etwas bietet das reale Leben eher nicht, das erfordert mehr noch, als allein nur, bequem im Sessel, zu imaginieren. Fantasie im Wirklichen kann jedoch auch absolut nicht schaden, jenes bleibt Gewiss.
Wie dem auch immer sei, jetzt mindestens für einige Momente das Gebein ruhend, die Füßchen hoch gelegt, gerne auch was lecker zum Trinken und einen Eimer voll Popcorn. Licht aus, die Lider senken, der Vorhang öffnet sich, langsam. Die Musik setzt ein, der (innere) Film nimmt Gestalt an. Aus einem kalten Winter mögen wir damit uns eine bunte, blühende Wiese im Sommer denken und die sogar fühlen, den Duft derer sogar uns ersinnen.
Träumchen!
Weitere Ausgaben von Cosmos
Kommentare
DouglasCampbell
vor 4 Jahren
Frank & Paul, aus dem Lautsprecher , aber auch von Herzen kommt's...............merci, euch. d
paulee
vor 4 Jahren
Oh, merci, merci, merci. Thim Thaler im Radio gehört zu haben ist ein Highlight dieses Jahres schon jetzt merci, merci, merci
LG Paul
tomwaits
vor 4 Jahren
tim thaler ... ich glaub's nicht! danke, douglas!!!
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Playlist
1. |
Serge Gainsbourg / Jane Dans La Nuit Bande Originale Du Film „Cannabis“ / Philips |
… |
2. |
Serge Gainsbourg / Avant De Mourir Bande Originale Du Film “Cannabis” / Philips |
… |
3. |
Piero Umiliani / Sequenze Autostrada Una Bella Grinta / CAM |
… |
4. |
Goblin / Blind Concert Suspiria / Cinevox |
… |
5. |
Thom Yorke / Has Ended Suspiria / XL Recordings |
… |
6. |
Christian Bruhn / Aravanadi-Der Baron Timm Thaler / WEA |
… |
7. |
David Bowie/Giorgio Moroder / Cat People(Putting Out Fire) Cat People(12inch) / MCA Recordings |
… |
8. |
John Carpenter + Alan Howarth / The Duke Arrives/The Barricade Die Klapperschlange(O.S.T.) / Celine Records |
… |
9. |
Paula E.Sheppard/Helena Zvereva/Anatole Gerasimov / Me And My Rhythm Box Liquid Sky(O.S.T.) / Varese Sarabande |
… |
10. |
Gruff Rhys / Set Fire To The Stars Set Fire To The Stars (O.S.T.) / Twisted Nerve |
… |
11. |
The Dixie Cups / Iko Iko The Big Easy / Antilles |
… |
12. |
Eric Weissberg and Steve Mandel / Dueling Banjos Dueling Banjos:From The Original Soundtrack Of “Deliverance” / Warner Bros. Records |
… |
13. |
Tom Waits / Los Angeles Theme(Another Private Dick) Night On Earth(O.S.T.) / Island Records |
… |
14. |
Giogio Moroder / Chase Chase/Istanbul Blues (12inch) / Casablanca |
… |
Kommentare