Let's get lost! Kamasi Washington

Ausgabe vom 16.12.2015: Kamasi Washington
Sein Tenorsaxofon haben viele bereits gehört – allerdings ohne es zu wissen. Kamasi Washington hat auf zwei der wichtigsten Alben des letzten Jahres gespielt: „To Pimp a Butterfly“ von Kendrick Lamar und „You’re dead“ von Flying Lotus. Darüber hinaus war er bereits mit Jazz-, HipHop- und Soulgrößen wie George Duke, Lauryn Hill und Chaka Khan auf Tour. Aber immer nur Erfüllungsgehilfe für andere sein genügte ihm jetzt nicht mehr.
Kürzlich hat der 34-jährige sein Debüt unter eigenem Namen vorgelegt. Obwohl Washington offensichtlich keine Berührungsängste mit aktueller Popmusik hat, biedert er sich darauf trotzdem nicht dem Zeitgeist an, indem er Elemente aus R’n’B oder elektronischer Musik verwendet. Vielmehr bezieht er sich direkt auf die Traditionen von Spiritual-, Soul- und Fusion-Jazz der 60er und 70er-Jahre, auf John Coltrane, Pharoah Sanders und Weather Report.
Sein Album hat Washington „The Epic“ genannt – und damit nicht übertrieben: Für ein Debüt mal eben drei CDs mit insgesamt drei Stunden Spieldauer zu veranschlagen… Das ist gewagt – um nicht zu sagen: größenwahnsinnig! „Mehr ist mehr“ scheint sein Motto zu sein.
Dass die Entstehung dieses Monumentalwerks ein langer aufwendiger Prozess war, kann man sich denken. Vier Jahre hat Washington daran gearbeitet. Zuerst ein Monat Aufnahmen im Studio, dann kamen die Streicher-Arrangements an die Reihe. Während er daran tüftelte, hatte er des Nachts einen elaborierten Traum, der für die weitere Entwicklung des Albums von zentraler Bedeutung war und ihn darin bestärkt hat, sich nicht zu beschneiden. Diesen Mut zur Komplexität hat Washington für sein episches Werk tatsächlich gebraucht. Schließlich hatte er zweitweise einen ganzen Reisebus voller Musiker im Studio: eine 10-köpfige Band, plus Orchester und Chor.
Im Gespräch mit Eva Garthe erzählt Kamasi Washington von seiner Heimat, der sehr lebendigen Jazzszene von Los Angeles, wie es ist schon als Collegestudent mit Megastar Snoop Dog um den Globus zu touren, und von dem Entstehungsprozess seines Albums.
Kürzlich hat der 34-jährige sein Debüt unter eigenem Namen vorgelegt. Obwohl Washington offensichtlich keine Berührungsängste mit aktueller Popmusik hat, biedert er sich darauf trotzdem nicht dem Zeitgeist an, indem er Elemente aus R’n’B oder elektronischer Musik verwendet. Vielmehr bezieht er sich direkt auf die Traditionen von Spiritual-, Soul- und Fusion-Jazz der 60er und 70er-Jahre, auf John Coltrane, Pharoah Sanders und Weather Report.
Sein Album hat Washington „The Epic“ genannt – und damit nicht übertrieben: Für ein Debüt mal eben drei CDs mit insgesamt drei Stunden Spieldauer zu veranschlagen… Das ist gewagt – um nicht zu sagen: größenwahnsinnig! „Mehr ist mehr“ scheint sein Motto zu sein.
Dass die Entstehung dieses Monumentalwerks ein langer aufwendiger Prozess war, kann man sich denken. Vier Jahre hat Washington daran gearbeitet. Zuerst ein Monat Aufnahmen im Studio, dann kamen die Streicher-Arrangements an die Reihe. Während er daran tüftelte, hatte er des Nachts einen elaborierten Traum, der für die weitere Entwicklung des Albums von zentraler Bedeutung war und ihn darin bestärkt hat, sich nicht zu beschneiden. Diesen Mut zur Komplexität hat Washington für sein episches Werk tatsächlich gebraucht. Schließlich hatte er zweitweise einen ganzen Reisebus voller Musiker im Studio: eine 10-köpfige Band, plus Orchester und Chor.
Im Gespräch mit Eva Garthe erzählt Kamasi Washington von seiner Heimat, der sehr lebendigen Jazzszene von Los Angeles, wie es ist schon als Collegestudent mit Megastar Snoop Dog um den Globus zu touren, und von dem Entstehungsprozess seines Albums.
Weitere Ausgaben von Let's get lost!
Kommentare
machinist
vor 7 Jahren
Danke für die Musik - wieder ein Album, dass ich ohne byte nicht gekauft hätte!
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Playlist
1. |
Kamasi Washington / Clair De Lune The Epic / Brainfeeder |
… |
2. |
Kendrick Lamar feat. Bilal, Anna Wise and Thundercat / These Walls To Pimp A Butterfly / Interscope |
… |
3. |
Flying Lotus feat. Kendrick Lamar / Never Catch Me You’re Dead! / Warp |
… |
4. |
Kamasi Washington / Cherokee The Epic / Brainfeeder |
… |
5. |
Kamasi Washington / The Rhythm Changes The Epic / Brainfeeder |
… |
6. |
Kamasi Washington / Change Of The Guard The Epic / Brainfeeder |
… |
7. |
Flying Lotus / Flotus Ideas + Drafts + Loops / Brainfeeder |
… |
8. |
Kamasi Washington / Malcolm’s Theme The Epic / Brainfeeder |
… |
9. |
Kamasi Washington / Askim The Epic / Brainfeeder |
… |
10. |
Kamasi Washington / Leroy & Lanisha The Epic / Brainfeeder |
… |
11. |
Thundercat / Heartbreaks + Setbacks Apocalypse / Ninja Tune |
… |
12. |
Thundercat / Lone Wolf And Cub The Beyond / Where The Giants Roam / Brainfeeder |
… |
Kommentare