Modul8 Labelnacht Swirl (22.04.2013)
Ausgabe vom 22.04.2013: Swirl
"That was then but this is now“ sangen ABC vor ziemlich genau 30 Jahren auf ihrem Album „Beauty Stab“. Die Herren um Martin Fry singen noch immer – leicht untersetzt – die alten Lieder. Gleiches hört und sieht man von Spandau Ballet und vielen anderen. Freuen wir uns, dass sie noch leben und dass es ihnen gut geht. Andere wiederum haben erstaunliche Metamorphosen hinter sich. Um die geht es in dieser Sendung:
Hinlänglich bekannt sind die Verwandlungen von Scott Walker (vom charmanten Chef-Crooner in einen sperrigen Avantgarde-Monolithen) oder von Brian Eno (vom slicken Glam-Rocker zum 'Ruler Of Infinity' elektronischer Musik). Weniger bekannt – oder zumindest seltener gehört – ist der Weg von Arto Lindsay. Dieser führte ihn vom No Wave (DNA) zur Bossa Nova – und damit eigentlich zurück zu seinen Wurzeln.
Zurück zu den Wurzeln gilt auch für das Album "Reworks_“ von Philipp Glass. Allerdings geht es nicht zu seinen Wurzeln. Eher ist er eine Wurzel für die, die ihn reworkten: Beck, Cornelius, Pantha du Prince um nur einige Namen zu nennen. In der Sendung ist es Amon Tobin.
Am überraschendsten ist sicherlich die Entwicklung von Lloyd Cole: Mitte der 1980er Jahre brachte er mit gefälligem Post-Wave-Pop die Mädchenherzen zum Schmelzen. Dann war es lange Zeit ziemlich still um ihn. Jetzt ist er wieder aus der Versenkung aufgetaucht – und zwar mit dem Elektronik-Pionier Hans-Joachim Roedelius (Cluster, Harmonia, etc.).
Aber auch im Umkreis des Modul8 Labels hat es Metamorphosen gegeben. Aeric transformierte zum Alphawezen. Und in der Gitarrenband Senor Itchy spielten gleich drei Modul8-Assoziierte, die dann zu elektronischen Ufern aufbrachen: Mao a.k.a. Diskus, Charles Trancepur und Swi®l. Der Autor dieser Sendung machte mit den Ed Twins noch einen kleinen Umweg über Country, bevor denselben Weg einschlug. "That was then and this is now."
Hinlänglich bekannt sind die Verwandlungen von Scott Walker (vom charmanten Chef-Crooner in einen sperrigen Avantgarde-Monolithen) oder von Brian Eno (vom slicken Glam-Rocker zum 'Ruler Of Infinity' elektronischer Musik). Weniger bekannt – oder zumindest seltener gehört – ist der Weg von Arto Lindsay. Dieser führte ihn vom No Wave (DNA) zur Bossa Nova – und damit eigentlich zurück zu seinen Wurzeln.
Zurück zu den Wurzeln gilt auch für das Album "Reworks_“ von Philipp Glass. Allerdings geht es nicht zu seinen Wurzeln. Eher ist er eine Wurzel für die, die ihn reworkten: Beck, Cornelius, Pantha du Prince um nur einige Namen zu nennen. In der Sendung ist es Amon Tobin.
Am überraschendsten ist sicherlich die Entwicklung von Lloyd Cole: Mitte der 1980er Jahre brachte er mit gefälligem Post-Wave-Pop die Mädchenherzen zum Schmelzen. Dann war es lange Zeit ziemlich still um ihn. Jetzt ist er wieder aus der Versenkung aufgetaucht – und zwar mit dem Elektronik-Pionier Hans-Joachim Roedelius (Cluster, Harmonia, etc.).
Aber auch im Umkreis des Modul8 Labels hat es Metamorphosen gegeben. Aeric transformierte zum Alphawezen. Und in der Gitarrenband Senor Itchy spielten gleich drei Modul8-Assoziierte, die dann zu elektronischen Ufern aufbrachen: Mao a.k.a. Diskus, Charles Trancepur und Swi®l. Der Autor dieser Sendung machte mit den Ed Twins noch einen kleinen Umweg über Country, bevor denselben Weg einschlug. "That was then and this is now."
Weitere Ausgaben von Modul8 Labelnacht
Playlist
1. |
The Walker Brothers / Make It Easy On Yourself No Regrets: The Best Of Scott Walker & The Walker Brothers 1965-1976 / Universal |
… |
2. |
Scott Walker / 'See You Don't Bump His Head' Bish Bosh / 4AD |
… |
3. |
DNA / Not Moving DNA On DNA / No More Records |
… |
4. |
Arto Lindsay / Mundo Civilizado Mundo Civilizado / Bar/None Records |
… |
5. |
Aeric / Kraftbahnen Tout Facon / Ladomat 2000 |
… |
6. |
Alphawezen / Rain En Passant / HoloPhon |
… |
7. |
Lloyd Cole & The Commotions / Rattlesnakes Rattlesnakes / Polydor |
… |
8. |
Lloyd Cole & Hans-Joachim Roedelius / Selbstportrait-Reich Selected Studies Vol. 1 / Bureau B |
… |
9. |
Philip Glass & Amon Tobin / Warda’s Whorehouse Rework_ / Orange Mountain Music |
… |
10. |
Philip Glass & Foday Musa Suso / Warda’s Whorehouse The Screens / Philips |
… |
11. |
The Ed Twins / Big Black Hole We Can’t Boogie |
… |
12. |
Swi®l / Flowkati Krautrock Album |
… |
13. |
Senor Itchy / Wissen Millionen Menschen / Old World Records |
… |
14. |
Charles Trancepur / Leonhard Belt Drive Molton / Modul8 |
… |
15. |
Diskus / Whydonchacall Only 4 Da Lonely |
… |
16. |
Roxy Music / Editions Of You For Your Pleasure / Island |
… |
17. |
Whirlpool Productions / Crazy Music (Radio Version) Crazy Music / Ladomat 2000 |
… |
Kommentare