School Of Rock The Jam 1977-1982

In England ist er Weltstar, auch wenn er überall sonst eher nur Kultstatus genießt: Paul Weller.
Der Grund der asymmetrischen Ruhm-Verbreitung ist vermutlich immer noch seine erste Band, The Jam, für eine Zeit um 1980 das Größte Ding des Brit Pop.
Während sich Weller gerade anschickt, 2017 mit einem neuen Solo-Album wieder auf sich aufmerksam zu machen, nehmen wir den 40. Jahrestag der Veröffentlichung des ersten The-Jam-Albums, „In The City“ (erschien am 20.5.1977), zum Anlass, auf das legendäre Trio und seine sechs Alben zwischen 1977 und 1982 zurückzublicken.
Wir blicken vor allem auf die Singles von The Jam, denn die Gruppe um Gitarrist und Sänger Weller, Bassist Bruce Foxton und Drummer Rick Buckler hatte in den UK-Charts nicht weniger als 18 Singles in Folge unter den Top 40, beginnend mit dem 1977er Debut, durch bis zur Bandauflösung 1982. Vier Singles davon auf Nr. 1.
Neben Chart-Rekorden, die The Jam in Großbritannien auf Augenhöhe mit den Beatles und den Rolling Stones stellten, war die Band zusätzlich Motor/Projektionsfläche des Mod-Revivals, mit dem sich die britische Working-Class-Jugend Ende der 1970er stärker identifizierte als mit irgendeiner anderen Jugendkultur, egal ob Punk oder irgendwelche New-Wave-Spielarten. Paul Weller wurde „The Modfather“ und The Jam sind heute vermutlich stärkere Identifikationsfiguren als die ursprünglichen Mod-Acts der 1960er wie The Who oder die Small Faces.
Die neue Mod-Welle erreichte ab 1980 erstmals auch Szenen außerhalb Englands wie z.B. in Deutschland, wo es aber immer nur eine eher kleine Subkultur der Mods gab. So blieben The Jam und Wellers Texte vor allem ein britisches Thema.
Entsprechend hört Ihr heute eine School Of Rock über eine Band, der ein Brexit kommerziell schon vor 40 Jahren wenig ausgemacht hätte, die aber dennoch ein europäisches Phänomen geworden ist und letzen Endes vor allem zeitlos gute Musik gemacht hat.
Der Grund der asymmetrischen Ruhm-Verbreitung ist vermutlich immer noch seine erste Band, The Jam, für eine Zeit um 1980 das Größte Ding des Brit Pop.
Während sich Weller gerade anschickt, 2017 mit einem neuen Solo-Album wieder auf sich aufmerksam zu machen, nehmen wir den 40. Jahrestag der Veröffentlichung des ersten The-Jam-Albums, „In The City“ (erschien am 20.5.1977), zum Anlass, auf das legendäre Trio und seine sechs Alben zwischen 1977 und 1982 zurückzublicken.
Wir blicken vor allem auf die Singles von The Jam, denn die Gruppe um Gitarrist und Sänger Weller, Bassist Bruce Foxton und Drummer Rick Buckler hatte in den UK-Charts nicht weniger als 18 Singles in Folge unter den Top 40, beginnend mit dem 1977er Debut, durch bis zur Bandauflösung 1982. Vier Singles davon auf Nr. 1.
Neben Chart-Rekorden, die The Jam in Großbritannien auf Augenhöhe mit den Beatles und den Rolling Stones stellten, war die Band zusätzlich Motor/Projektionsfläche des Mod-Revivals, mit dem sich die britische Working-Class-Jugend Ende der 1970er stärker identifizierte als mit irgendeiner anderen Jugendkultur, egal ob Punk oder irgendwelche New-Wave-Spielarten. Paul Weller wurde „The Modfather“ und The Jam sind heute vermutlich stärkere Identifikationsfiguren als die ursprünglichen Mod-Acts der 1960er wie The Who oder die Small Faces.
Die neue Mod-Welle erreichte ab 1980 erstmals auch Szenen außerhalb Englands wie z.B. in Deutschland, wo es aber immer nur eine eher kleine Subkultur der Mods gab. So blieben The Jam und Wellers Texte vor allem ein britisches Thema.
Entsprechend hört Ihr heute eine School Of Rock über eine Band, der ein Brexit kommerziell schon vor 40 Jahren wenig ausgemacht hätte, die aber dennoch ein europäisches Phänomen geworden ist und letzen Endes vor allem zeitlos gute Musik gemacht hat.
Weitere Ausgaben von School Of Rock
Playlist
1. |
The Jam / A Town Called Malice The Gift / Polydor |
… |
2. |
The Jam / In The City In The City / Polydor |
… |
3. |
The Jam / All Around The World 45rpm – The Singles 1977-1979 / Polydor |
… |
4. |
The Jam / The Modern World This Is The Modern World / Polydor |
… |
5. |
The Jam / Down In The Tube At Midnight All Mod Cons / Polydor |
… |
6. |
The Jam / When You’re Young 45rpm – The Singles 1977-1979 / Polydor |
… |
7. |
The Jam / Smithers-Jones 45rpm – The Singles 1977-1979 / Polydor |
… |
8. |
The Jam / The Eton Rifles Setting Sons / Polydor |
… |
9. |
The Jam / Going Underground 45rpm – The Singles 1980-1982 / Polydor |
… |
10. |
The Jam / Start! Sound Affects / Polydor |
… |
11. |
The Jam / That’s Entertainment Sound Affects / Poyldro |
… |
12 |
The Jam / Absolute Beginners 45rpm – The Singles 1980-1982 / Polydor |
… |
13. |
The Jam / Precious The Gift / Polydor |
… |
14. |
The Jam / The Bitterest Pill (I Ever Had To Swallow) 45rpm – The Singles 1980-1982 / Polydor |
… |
15. |
The Jam / Beat Surrender 45rpm – The Singles 1980-1982 / Polydor |
… |
Kommentare