School Of Rock Nur '74 Stunden – Dreadlock Holiday: Jamaica Dub Roots
1974 präsentierte nicht nur der inzwischen solo agierende Bob Marley den Sound Jamaikas im Rest der Welt. Dub im Albumformat wurde zum Exportschlager, dessen Einfluss in der Pop-Welt sich nicht zuletzt in der Punk- und Post-Punk-Ära bemerkbar machen würde. Im zweiten Jahr nach dem Beginn der Entwicklung von Dub zum eigenständigem Langspiel-Thema, als deren Beginn eine Reihe von Platten 1973 gelten kann, erschienen maßgebliche Alben und Tracks u. a. von Keith Hudson und Augustus Pablo. Beim einflussreichen Label Studio One setzte Reggae-Unternehmer und -Pionier Coxsone Dodd auf die Dub Specialist Releases, Lee Perry hatte sein Black Ark Studio frisch eingerichtet und King Tubby war fleißig wie eh und je. Mit den innovativen Produktionen dieser Zeit etablierten die jamaikanischen Produzenten das Tonstudio als eigenständiges Musikinstrument und bereiteten den Weg, auf dem später die Kultur des Remixes und die Produktionstechniken der Clubmusik erfolgreich weiter voranschreiten sollten. In der vierten Ausgabe der 1974er-School-Of-Rock-Sendungen loten wir die basslastigen Klangräume des Roots Reggae der damaligen Zeit aus.
Früher war alles 1974: Besuche an einer Schnittstelle der Musikgeschichte.
Vor 50 Jahren war die Popwelt bereits schwanger mir Punk und Disco, aber noch war alles beim Alten und das auf höchstem Level. Nie klangen E-Pianos und Bässe, analoge Synthesizer und elektrische Gitarren, Bläsersätze und Drum-Kits, Hallräume und Effekte wärmer, knackiger, mehr auf dem Punkt. Später wurde oft übertrieben: Die Anzahl der Tonspuren, das Progressive, die Kompression, es wurde manchmal zu viel des Guten und nicht immer waren mehr, neuer und teurer auch besser.
In diesem Sinne stehen viele Tracks aus dem Jahr 1974 für genau die Sound-Qualitäten, die Retro-Produktionen von heute anstreben. Natürlich gab es damals noch kein ByteFM, aber die School Of Rock versucht in einer Handvoll Sendungen nachzustellen, wie ein mögliches Programm geklungen haben könnte.
Weitere Ausgaben von School Of Rock
Playlist
1. |
Im & David / Heavy Beat Big Bamboo / Attack |
… |
2. |
Dub Specialist / Queen Of The Rub Dub Store Special / Studio One |
… |
3. |
Dub Specialist / Better Dub Better Dub / Studio One |
… |
4. |
Junior Byles / Curley Locks I Am The Upsetter (The Story Of The Lee „Scratch“ Perry Golden Years) / Trojan |
… |
5. |
Lee Perry / Crime Wave King Tubby Meets The Upsetter At The Grass Roots Of Dub / Fay |
… |
6. |
Augustus Pablo / King Tubby Meets Rockers Uptown King Tubby Meets Rockers Uptown / Yard |
… |
7. |
Jacob Miller / Keep On Knocking Who Say Jah No Dread (The Classic Augustus Pablo Sessions 1974-75) / Greensleeves |
… |
8. |
Augustus Pablo / Assignment No 1 This Is Augustus Pablo / Kaya |
… |
9. |
Keith Hudson / I'm All Right Pick A Dub / Mamba |
… |
10. |
Keith Hudson / Michael Talbot Affair Pick A Dub / Mamba |
… |
11. |
Bongo Herman / Tribute To The President Trojan Nyahbinghi Box Set / Trojan |
… |
12. |
King Tubby / African Roots King Tubby Meets The Upsetter At The Grass Roots Of Dub / Fay |
… |
13. |
Susan Cadogan & The Mighty Diamonds / Hurt So Good I Am The Upsetter (The Story Of The Lee „Scratch“ Perry Golden Years) / Trojan |
… |
14. |
Pat Kelly & The Treasure Isle All Stars / Sunshine (On My Shoulders) / Sunshine Version Never Ending Songs Of Love (Hits & Misses From Treasure Isle 1973-1975) / Doctor Bird |
… |
Kommentare