Städel Mixtape Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet

Das Bild der heutigen Sendung, das „Bildnis des Dr. Gachet“ ist eine Ausnahme von der Regel, denn es ist seit den 1930er-Jahren gar nicht mehr im Frankfurter Städel Museum zu sehen! Es ist in Privatbesitz und aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. Die Geschichte des Dr. Gachet und der Mythos um Vincent van Gogh, das sind diesmal unsere Themen. Passend übrigens zur Ausstellung „Making van Gogh“, die ab dem 23. Oktober 2019 im Städel Museum zu sehen sein wird.
Dr. Gachet ist das letzte Porträt von Vincent van Gogh. Im Frühjahr 1890, kurz vor seinem Selbstmord, malte er den Mann, von dem er sich die Heilung seiner psychischen Erkrankung versprach. Oder ist es doch ein Selbstporträt? Bis 1937 hing es im Städel Museum in Frankfurt, wurde dann aber von der NS-Kulturpolitik als entartet eingestuft, beschlagnahmt und verschachert. Nach einer Odyssee wurde es 1990 für eine damalige Rekordsumme verkauft und ist seitdem von der Bildfläche verschwunden.
Wie also sieht man Kunst, die man nicht sehen kann? Wie hört man Musik, die man nicht hören kann? Was steckt hinter dem Mythos van Gogh? Sind seine Bilder rauschhaft im Wahn entstanden oder war er ein kalkulierter, präziser Maler, der wenig dem Zufall überließ, aber seiner Zeit weit voraus war (Ja, war er)?
Wie immer seid Ihr gefragt: Was für Musik fällt Euch zum Bildnis des Dr. Gachet ein? Schreibt bis zum 5. Oktober 2019 eine Mail mit Euren Ideen an radio@byte.fm oder kommentiert auf der ByteFM Homepage.
Bild: Visual mit Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, BU: Visual mit Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Öl auf Leinwand, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images. Mehr zum Werk erfahren könnt Ihr im folgenden Podcast.
Dr. Gachet ist das letzte Porträt von Vincent van Gogh. Im Frühjahr 1890, kurz vor seinem Selbstmord, malte er den Mann, von dem er sich die Heilung seiner psychischen Erkrankung versprach. Oder ist es doch ein Selbstporträt? Bis 1937 hing es im Städel Museum in Frankfurt, wurde dann aber von der NS-Kulturpolitik als entartet eingestuft, beschlagnahmt und verschachert. Nach einer Odyssee wurde es 1990 für eine damalige Rekordsumme verkauft und ist seitdem von der Bildfläche verschwunden.
Wie also sieht man Kunst, die man nicht sehen kann? Wie hört man Musik, die man nicht hören kann? Was steckt hinter dem Mythos van Gogh? Sind seine Bilder rauschhaft im Wahn entstanden oder war er ein kalkulierter, präziser Maler, der wenig dem Zufall überließ, aber seiner Zeit weit voraus war (Ja, war er)?
Wie immer seid Ihr gefragt: Was für Musik fällt Euch zum Bildnis des Dr. Gachet ein? Schreibt bis zum 5. Oktober 2019 eine Mail mit Euren Ideen an radio@byte.fm oder kommentiert auf der ByteFM Homepage.
Bild: Visual mit Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, BU: Visual mit Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Öl auf Leinwand, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images. Mehr zum Werk erfahren könnt Ihr im folgenden Podcast.
Weitere Ausgaben von Städel Mixtape
Playlist
1. |
Jonathan Richman & The Modern Lovers / Vincent Van Gogh Rockin´& Romance / Twin/Tone |
… |
2. |
Don Mclean / Vincent Live In New York 1971 / All Access |
… |
3. |
Sophia Kennedy / Being Special Sophia Kennedy / Pampa |
… |
4. |
Hot Chip / Colours The Warning / Emi |
… |
5. |
Duke Ellington / Mood Indigo 10“ / Columbia |
… |
6. |
Einstürzende Neubauten / Z.N.S. ½ Mensch / Rough Trade |
… |
7. |
Daniel Johnston / The Monster Inside Of Me Laurie 7“ / Seminal Twang |
… |
8. |
Jimmy Campbell / Another Vincent Van Gogh Son Of Anastasia / Fontana |
… |
9 |
Alexander Balanescu / 4:33 Stumm433 / Mute |
… |
10. |
Chris Gantry / Different At The House Of Cash / Drag City |
… |
11. |
Vashti Bunyan / Brother Lookaftering / Fatcat |
… |
12. |
Marc Ribot / Empty Silent Movies / Pi |
… |
13. |
Glenn Gould / Piano Sonata No.1 In A Major: Ruhig Glenn Gould Plays Paul Hindemith / Sony |
… |
14. |
John Coltrane / Blue World Blue World / Impulse! |
… |
Kommentare