taz.mixtape Afrobeats, Poly Styrene, Rolf Hansen, Monheim Triennale, Nite Jewel, Ezé Wendtoin

Ausgabe vom 01.07.2022: Afrobeats, Poly Styrene, Rolf Hansen, Monheim Triennale, Nite Jewel, Ezé Wendtoin
Das neue Erdöl. Afrikanische Stars wie WizKid sind weltbekannt. Ihr Genre Afrobeats – nicht zu verwechseln mit Afrobeat – mischt Euro- und US-Sounds mit eigener Musik. Erkundungen im Gestern und Heute von Victor Efevberha.
Irgendwas mit Plastik – ohne Fesseln. Am 3. Juli hätte die britische Punkpionierin Poly Styrene ihren 65. Geburtstag gefeiert. Diviam Hoffmann erinnert an eine unterbewertete Künstlerin: Oh Bondage up yours!!!!!!!!!!
Die Axt ohne Klischees. Der dänische Freejazz-Gitarrist Rolf Hansen veröffentlicht „Tableau“, ein Album, mit dem er das Klangspektrum seines Instruments kreativ erweitert. Eine Rehabilitation von Stephanie Grimm.
Exzessives Klopfen und Röcheln. Mit der Monheim Triennale arbeitet die Kleinstadt am Rhein an ihrem Ruf als Kulturstandort. Sie präsentiert sich mit Neuer Musik, Jazz und Pop. Ein Festivalbericht von Christian Werthschulte.
Hoffnungsvolle Melancholie in Grün ohne sanfte Nötigung. Die Elektronik-Musikerinnen Nite Jewel, Farce und Discovery Zone treten in der Berliner Volksbühne auf. Das Konzert hätte mehr Publikum verdient, sagt Julian Weber.
Neue deutsche Schwärze. Ezé Wendtoin, ein Singer-Songwriter aus Westafrika, ist mittlerweile in Dresden heimisch. Und er ist ein Sprachakrobat. Das zeigt er auf „Heute Hier, Morgen Deutsch“. Ein Porträt von Victor Efevberha.
Irgendwas mit Plastik – ohne Fesseln. Am 3. Juli hätte die britische Punkpionierin Poly Styrene ihren 65. Geburtstag gefeiert. Diviam Hoffmann erinnert an eine unterbewertete Künstlerin: Oh Bondage up yours!!!!!!!!!!
Die Axt ohne Klischees. Der dänische Freejazz-Gitarrist Rolf Hansen veröffentlicht „Tableau“, ein Album, mit dem er das Klangspektrum seines Instruments kreativ erweitert. Eine Rehabilitation von Stephanie Grimm.
Exzessives Klopfen und Röcheln. Mit der Monheim Triennale arbeitet die Kleinstadt am Rhein an ihrem Ruf als Kulturstandort. Sie präsentiert sich mit Neuer Musik, Jazz und Pop. Ein Festivalbericht von Christian Werthschulte.
Hoffnungsvolle Melancholie in Grün ohne sanfte Nötigung. Die Elektronik-Musikerinnen Nite Jewel, Farce und Discovery Zone treten in der Berliner Volksbühne auf. Das Konzert hätte mehr Publikum verdient, sagt Julian Weber.
Neue deutsche Schwärze. Ezé Wendtoin, ein Singer-Songwriter aus Westafrika, ist mittlerweile in Dresden heimisch. Und er ist ein Sprachakrobat. Das zeigt er auf „Heute Hier, Morgen Deutsch“. Ein Porträt von Victor Efevberha.
Weitere Ausgaben von taz.mixtape
Playlist
1. |
X-Ray Spex / The Day The World Turned Dayglo Germ Free Adolescents / Castle |
… |
2. |
X-Ray Spex / Oh Bondage Up Yours! Germ Free Adolescents / Castle |
… |
3. |
Ezé Wendtoin / Fahrrad Fahrn Heute Hier, Morgen Deutsch / Trikont |
… |
4. |
Ezé Wendtoin / Grammatische Deutschheit Heute Hier, Morgen Deutsch / Trikont |
… |
5. |
Rolf Hansen / Tableau Tableau / Karaoke Kalk |
… |
6. |
Rolf Hansen / Kiarstisk Tableau / Karaoke Kalk |
… |
7. |
Farce / When The Streets Not To Regress |
… |
8. |
Nite Jewel / Anymore No Sun / 4Ad |
… |
9. |
Nite Jewel / One Second Of Love One Second Of Love / 4Ad |
… |
10. |
Wizkid / Ojuelegba Ojuelegba |
… |
11. |
Amakye Dede / Akwadawesoa Akwadawesoa |
… |
12. |
Nihiloxica / Tewali Sukali Kaloli / Strut |
… |
Kommentare