Was ist Musik Aus Detroits Archiven …

… kommt in diesen Tagen Musik aus der Vergangenheit, die immer noch nach Zukunft klingt. „Welcome 2 Detroit“, sagt J Dilla (1974-2006). Fast 15 Jahre nach seinem Tod und 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung wird das Album des begnadeten Produzenten in einer Luxusversion neu aufgelegt. Das sagt das BBE-Label, und wer möchte widersprechen: „From Kraftwerk-inspired Tech Noir that would make Metroplex proud, through subtle echoes from Africa, live jazz funk and bossa nova grooves, to tough Midwest boom-bap, this record somehow showed reverence to the city’s past without ever leaving its present.”
Fast zeitgleich – haben sie sich abgesprochen? – erscheint die monumentale „3 Chairs Collection (1997-2013) by 3 Chairs“, runde vier Stunden House (was die so unter House verstehen) von Detroit's Finest. „Kenny Dixon Jr. AKA Moodymann, Marcellus Pittman, Rick Wilhite and Theo Parrish. The new collection compiles most of the material they've released over their storied run, much of it previously only available on vinyl. The collection—nearly four hours of music—also features Detroit mainstays such as Norma Jean Bell, Amp Fiddler and Andrés.”
Wenn von Leuten wie J Dilla, Moodymann, Theo Parrish usw. die Rede ist, dann wird ja gern die große Musiktradition Detroits beschworen, ja, klar. Aber wenn man diese vielen Stunden alte neue Musik wirklich am Stück hört, dann erscheinen einem wirklich die Geister des Motown-Kontinuums, Nina Simone und Marvin Gaye sind back from the grave, aber auch eher unwahrscheinliche Kandidaten wie Hall & Oates und der leibhaftige Leo Sayer suchen uns heim. Und von wegen Motown: Vor Kurzem ist Mary Wilson gestorben, die Mitgründerin der supremsten Supremes. Sie wurde 76 Jahre alt.
Fast zeitgleich – haben sie sich abgesprochen? – erscheint die monumentale „3 Chairs Collection (1997-2013) by 3 Chairs“, runde vier Stunden House (was die so unter House verstehen) von Detroit's Finest. „Kenny Dixon Jr. AKA Moodymann, Marcellus Pittman, Rick Wilhite and Theo Parrish. The new collection compiles most of the material they've released over their storied run, much of it previously only available on vinyl. The collection—nearly four hours of music—also features Detroit mainstays such as Norma Jean Bell, Amp Fiddler and Andrés.”
Wenn von Leuten wie J Dilla, Moodymann, Theo Parrish usw. die Rede ist, dann wird ja gern die große Musiktradition Detroits beschworen, ja, klar. Aber wenn man diese vielen Stunden alte neue Musik wirklich am Stück hört, dann erscheinen einem wirklich die Geister des Motown-Kontinuums, Nina Simone und Marvin Gaye sind back from the grave, aber auch eher unwahrscheinliche Kandidaten wie Hall & Oates und der leibhaftige Leo Sayer suchen uns heim. Und von wegen Motown: Vor Kurzem ist Mary Wilson gestorben, die Mitgründerin der supremsten Supremes. Sie wurde 76 Jahre alt.
Weitere Ausgaben von Was ist Musik
Kommentare
enning
vor 4 Jahren
mal wieder eine super Sendung mit viel Hintergrundwissen* Danke Klaus
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Playlist
1. |
J Dilla / African Rhythms Welcome 2 Detroit – The 20th Anniversary Edition / BBE |
… |
2. |
J Dilla / Welcome 2 Detroit Welcome 2 Detroit – The 20th Anniversary Edition / BBE |
… |
3. |
3 Chairs / Roots Of Detroit 3 Chairs Collection (1997-2013) / 3 Chairs |
… |
4. |
3 Chairs / Ricky On Seven 3 Chairs Collection (1997-2013) / 3 Chairs |
… |
5. |
J Dilla / B.B.E. Big Booty Express Welcome 2 Detroit – The 20th Anniversary Edition / BBE |
… |
6. |
J Dilla / Come Get It Welcome 2 Detroit – The 20th Anniversary Edition / BBE |
… |
7. |
Leo Sayer / You Make Me Feel Like Dancing You Make Me Feel Like Dancing / RCA |
… |
8. |
3 Chairs / Outer Drive 3 Chairs Collection (1997-2013) / 3 Chairs |
… |
9. |
Marvin Gaye / Got To Give It Up Got To Give It Up / Motown |
… |
10. |
The Supremes / Floy Joy Floy Joy / Motown |
… |
11. |
3 Chairs / Midday Blues At Midnight (Feat. Bubz Fiddler, Amp Fiddler, Andrés & Norma Jean Bell) 3 Chairs Collection (1997-2013) / 3 Chairs |
… |
12. |
James White & The Blacks / Contort Yourself Contort Yourself / Zé |
… |
13. |
J Dilla / Think Twice Welcome 2 Detroit – The 20th Anniversary Edition / BBE |
… |
Kommentare