Eminem

Eminem Eminem gehört seit Ende der 90er zu den weltweit erfolgreichsten Rappern (Foto: Danny Clinch)

Eminem (geboren am 17. Oktober 1972 als Marshall Bruce Mathers III) ist ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Rapper, Songwriter und Produzent aus Detroit. Sein Debütalbum „Infinite“ veröffentlichte er 1996 über das in Detroit ansässige Indie-Label Web Entertainment. Kurze Zeit später unterschrieb der Künstler bei Dr. Dres Plattenfirma Aftermath Entertainment. Sein dort erschienenes Major-Label-Debüt „The Slim Shady LP“ (1999) machte ihn über Nacht zu einem der meistbeachteten und gleichsam kontroversesten HipHop-Künstler seiner Zeit.

Comichaft überzeichnete Gewaltszenarien, höhnische Kommentare über die US-amerikanische Öffentlichkeit, persönliche Lyrics über das prekäre Aufwachsen im Trailerpark und das problematische Verhältnis zu verschiedenen Familienmitgliedern: Um das Jahr 2000 herum wurde alles, was Eminem anfasste, zu Gold – ob die von Horrorfilmen inspirierte, satirische „The Slim Shady LP“, auf der der Künstler zu großen Teilen aus der Perspektive seines Alter Egos Slim Shady rappte oder die introspektiver daherkommende „The Marshall Mathers LP“ (2000), die auf der Spitze etlicher Hitlisten weltweit zu finden war und die gemeinhin als seine stärkste Platte gilt. Gleichzeitig war Eminem von Beginn seiner Karriere an in eine Vielzahl an Kontroversen verstrickt. Kritiker*innen warfen ihm unter anderem Misogynie, Homophobie sowie Gewalt- und Drogenverherrlichung vor. Und überdies auch eine Ausschlachtung seines Privatlebens zugunsten der Verkaufszahlen. Nach seinem fünften Studioalbum „Encore“ (2004) legte der Künstler eine Pause ein. Grund dafür waren zum einen die im Vergleich zu den Vorgängern negativen Kritiken für die Platte, in denen dem Musiker fehlende Originalität vorgeworfen wurde sowie eine zunehmende Drogenabhängigkeit. Das Comeback erfolgte 2009 mit „Relapse“. Die LP, die zum Zeitpunkt ihres Erscheinens als eher mittelmäßig bewertet wurde, wird heute von vielen Fans als eine von Eminems besten gefeiert.

Der Künstler konnte mit Alben wie „Kamikaze“ (2018) und „Music To Be Murdered By“ (2020) zwar nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen, gehört aber nichtsdestotrotz zu den bestbezahlten zeitgenössischen Rappern. Nachdem auch „Music To Be Murdered By“ den ersten Platz der US-Charts erreicht hatte, wurde Eminem der erste Musiker mit zehn aufeinanderfolgenden Nummer-eins-Platten in der Geschichte.



Eminem im Programm von ByteFM:

Eminem wird 40 Jahre alt

Von felixhelmecke
(17.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eminem // Das Feindbild amerikanischer Politiker, Schwulenverbände und Elternschreck vergangener Tage wird 40 Jahre alt. Einige von uns sind in ihren pubertären Selbstfindungsphasen über ihn gestolpert. Man kann fast sagen, die ganze Welt war 2002 im Eminem-Fieber. Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Marshall Bruce Mathers III, Ems bürgerlicher Name, wurde am 17. Oktober in St. Joseph, Missouri geboren. Sein Vater verdrückte sich drei Monate nach seiner Geburt und überließ die junge Familie allein ihrem Schicksal. Seine Mutter, Deborah "Debbie" Briggs, soll laut Aussagen Eminems zur Geburt drogen- und alkoholabhängig gewesen sein. Auch der Wohnort wurde häufig gewechselt, was dazu führte, dass der junge Marshall Mathers ständig die Schule wechseln musste. In der Schule war er deswegen oft "der Neue" und musste die Mobbing-Attacken seiner Mitschüler ertragen. Als Marshall Mathers 12 Jahre alt war, zog die Familie nach Warren, einem Vorort von Detroit. In seiner Nachbarschaft lebten zum Großteil Afromamerikaner, was es ihm, als kleinen weißen, eher schmächtigen Jungen wiederum schwer machte, sich zu behaupten und einen Freundeskreis aufzubauen, insbesondere in der HipHop-Szene. Schon im Alter von zehn Jahren interessierte sich Eminem für Rap. Besonders angetan war er von der N.W.A. oder den Beastie Boys. Mit 17 Jahren hatte er genug vom Leben als Pennäler und brach die Schule ab. Anschließend schlug er sich mit verschiedenen Aushilfsjobs durch, um über die Runden zu kommen. Neben seinen Gelegenheitsjobs machte sich Eminem einen Namen, indem er bei diversen Rap-Battles auftrat. Hier lernte er seinen späteren Manager Paul Rosenberg kennen. 1996 nahm Eminem seine Debüt EP "Infinite" bei FBT-Productions auf. Die EP wurde in keiner großen Stückzahl produziert und war kein wirtschaftlicher Erfolg. In dieser Zeit lernte er ebenfalls den Rapper Proof kennen, der gerade im Begriff war das Kollektiv "D12" mit anderen Rappern zu gründen. Eminems Alter Ego Slim Shady wurde geboren. Bei der Rap Olympiade 1997 wurde Eminem Zweiter. Der Interscope-Chef Jimmy Iovine wurde auf ihn aufmerksam und legte Em's Jugendidol Dr. Dre die "The Slim Shady EP" vor. Dieser war schlichtweg begeistert und setzte alle Hebel in Bewegung, den talentierten "weißen" Rapper aus Detroit nach LA ins Studio zu locken. Kurze Zeit später erscheint die von Dr. Dre produzierte "The Slim Shady LP" auf dem Markt und erreicht Platz 2 der amerikanischen Billboard-Charts. Das Album erhielt viermal Platin. Nach "The Marshall Mathers LP" veröffentlicht Eminem "The Eminem Show", sein bis dato erfolgreichstes Album. Die Texte sind weniger aggressiv, trotzdem hält Eminem an seinem Stil fest, was die Themenwahl anbelangt. Unvergessen, seine unzähligen "Beefs" oder Disstracks u.a. gegen seine Mutter Debbie Briggs, andere Kollegen, wie The Game oder Ja Rule. Größen, wie der verstorbene King of Pop, Michael Jackson, die Pop-Prinzesschen Britney Spears, Christina Aguilera oder Mariah Carey bekamen ebenfalls ihr Fett weg. Im Song "Without Me" wurden zeitgleich Moby, Michael Jackson, Elvis Presley und sogar Osama Bin Laden vorgeführt. Die Liste seiner Fehden ließe sich noch unendlich fortsetzen. Wer weiß, wer in den kommenden Jahren noch dazu kommen wird? Aber wir wollen heute einem Menschen gratulieren, der es von ganz unten nach ganz oben geschafft hat. Einem, der sich nie unterkriegen lassen hat und das Sprachrohr für eine damals junge Generation war. Über die Jahre hat er bewiesen, dass er auch ein fürsorglicher Vater ist. Er hat eine Entziehungskur hinter sich gebracht und ist nach eigenen Angaben seit April 2008 clean. Zudem ist er einer der erfolgreichsten Rapper des vergangenen Jahrzehnts. Er hat zwar schon einmal das Ende seiner Karriere angekündigt, welches nicht eingetreten ist. Zurzeit arbeitet Marshall Mather aka Eminem an seinem an seinem 8. Studioalbum, welches nächstes Jahr erscheinen soll. Wir wünschen Eminem alles Gute, freuen uns auf weitere Disstracks gegenüber anderen Künstlern und sind gespannt, was die Zukunft für Eminem bereit hält. // Eminem -- Without Me - MyVideo

„Without Me“: Eminem wird 50!

Von ByteFM Redaktion
(17.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Without Me“: Eminem wird 50!
Marshall Mathers alias Eminem wird am 17. Oktober 2022 50 Jahre alt (Foto: Jeremy Deputat) „Without Me“ ist unser Track des Tages zum 50. Geburtstag des US-amerikanischen Rappers Marshall Mathers alias Eminem. Mit diesem Song kündigte er im Jahr 2002 sein viertes Album „The Eminem Show“ an. Es war das Album nach dem ganz großen Durchbruch auf der internationalen Bühne. Den erlangte er mit Unterstützung des Produzenten Dr. Dre, dessen ehemalige Gruppe N.W.A. neben den Beastie Boys zu den wichtigsten Vorbildern des heranwachsenden Mathers gehört hatte. HipHop bildete eine wichtige Konstante in einer ansonsten ziemlich unsteten Jugend. Denn Mathers' Mutter blieb nie länger als zwei Jahre an einem Ort, und so wuchs Eminem an verschiedenen Orten zwischen Missouri und Detroit auf. Letztlich ließen sie sich in einem Detroiter Working-Class-Viertel nieder, als einer von drei weißen Haushalten. Während seine Hautfarbe Eminems Mainstream-Erfolg in den USA mit Sicherheit geholfen hat, bedingte sie auch, dass Mathers besonders herausragende Skills entwickeln musste. Denn ohne hätte er sich nie im Detroiter Rap-Underground etablieren können, was ihm ohne harte Arbeit nicht gelungen wäre. So ist es kein Jammer, dass sein erstes Album „Infinite“ nie offiziell wiederveröffentlicht wurde. Ein Jahr später erschien der MC wie verwandelt. Auf seiner „Slim Shady EP“ disste er nicht nur weiße Rapper wie Vanilla Ice und Everlast, sondern hatte auch allen Grund, sich über sie zu erheben. Als er im selben Jahr job- und wohnungslos an den „Rap Olympics“ in Los Angeles teilnahm, belegte er mit seinen Freestyles zwar nur den zweiten Platz, doch Dr. Dre nahm ihn danach unter Vertrag. Damit hatte er die Skills, die Glaubwürdigkeit und die Beats für die steile Weltkarriere, die darauf folgte. 2002 hätte Eminem sich auf seinen Lorbeeren ausruhen und musikalisch auf Nummer sicher gehen können. Doch er blieb bei aggressivem Witz, der in unserem Track des Tages unter anderem gegen Prince, Dick Cheney, Limp Bizkit und Moby zielt. Der Rapper Eminem wurde am 17. Oktober 1972 als Marshall Bruce Mathers III in St. Joseph, Missouri geboren. Anlässlich seines 50. Geburtstags ist heute sein Song „Without Me“ unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„From The D 2 The LBC“: neue Kollabo-Single von Eminem & Snoop Dogg

Von ByteFM Redaktion
(24.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„From The D 2 The LBC“: neue Kollabo-Single von Eminem & Snoop Dogg
Von Detroit bis nach Long Beach: Eminem und Snoop Dogg (Foto: Danny Clinch / Estevan Oriol) Eminem und Snoop Dogg haben eine neue gemeinsame Single mit dem Titel „From The D 2 The LBC“ herausgebracht. Im Track schlagen sie lyrisch eine Brücke zwischen ihrer respektiven Heimat Detroit und Long Beach. Begleitet wird die Veröffentlichung von einem Musikvideo, in dem die beiden Rapper sich immer wieder in Zeichentrick-Affen im Stil der NFT-Kunstwerke von Bored Ape Yacht Club verwandeln. // Vor Kurzem hatte Eminem in Kollaboration mit CeeLo Green einen Beitrag zum Elvis-Biopic unter der Regie von Baz Luhrmann namens „The King And I“ herausgebracht. Snoop Dogg hatte im vergangenen Jahr sein Album „From Tha Streets 2 Tha Suites“ veröffentlicht.

Drake - Forever (Feat. Kanye West, Lil Wayne & Eminem)

Von ByteFM Redaktion
(23.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ich wollte gerade ein Video bloggen. Da is mir aufgefallen, dass wir jetzt ja auch so eine TV-Sektion haben. Könnt ihr das da einstellen? Grandioses Video vom neuen Hip-Hop-Messias Drake feat. Kanye West, Lil Wayne und Eminem. Word! Video/Song stammt aus einem Soundtrack zu einem Film namens "More Than A Game".

ByteFM Magazin

The Roots, Eminem, Sleater-Kinney & Johnny Winter

(22.02.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 20 Jahren ist "The Slim Shady"-LP erschienen, das Major Label Debüt von Eminem. Das Jahr 1999 war anscheinend ein gutes Jahr für die Produktion wegweisender Alben im HipHop und Rap: Ebenfalls vor 20 Jahren brachten The Roots ihr "Things Fall Apart" heraus.

ByteFM Magazin

Bonnie Pointer, Lil' Kim, Kid Cudi & Eminem

(10.07.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt’s neue Musik von My Morning Jacket, Children sowie Kid Cudi zusammen mit Eminem.

ByteFM Magazin

Beyoncé, Eminem & Kindness

(29.06.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik zum 40. Jubiläum von "Underwater Moonlight", dem zweiten Studioalbum von The Soft Boys.

12.07.: "Ein schwitzendes Häufchen Elend"

Von ByteFM Redaktion
(12.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nein, gemeint sind nicht die niederländischen Nationalspieler und auch nicht die armen Schüler mit "Hitzekollaps im ICE" (liest sich irgendwie absurd, oder?). Die NZZ war beim Konzert von Eminem am vergangenen Freitag in Zürich und findet: "Eminem sieht schlecht aus", "die Show ist steril" und das Konzert ein "musikalisches Fiasko". Immerhin, beim T in the Park-Festival in Schottland ließ Eminem seine Fans 40 Minuten auf seinen Auftritt warten. Dailyrecord berichtet, Eminem wurde durch Laserattacken an seinen Auftritt gehindert.

Presseschau 18.08.: Geheimnisse!

Von ByteFM Redaktion
(18.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein anderes Geheimnis ist nun endlich gelüftet: Da können Jay-Z und Kayne West noch so um die Wette rappen. Der wahre König des Hip Hop heißt Eminem alias The Real Slim Shady. Der Rolling Stone setzte ihm diese Krone auf. Dabei war, wie MTV schreibt, besonders ausschlaggebend, dass Eminem die besten Erfolge erzielte, er punktete aber auch in den Kategorien Plattenverkäufe, Social Media Hits - er konnte hier die meisten Views auf Videoplattformen und Twitter-Follower vorweisen - und beste Kritiken seit dem Jahr 2009. Mit 7,5 Millionen verkauften Alben hängte er die Konkurrenz locker ab. Platz 2 ging an Lil Wayne.

ByteFM Mixtape

Art Magazin - Detroit Pop City

(20.12.2013 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Passend zu ihrer Reportage in der Januar-Ausgabe von art widmet sich auch das art Mixtape dem Thema Detroit. Kaum eine Stadt wird in der amerikanischen Popmusik so hingebungsvoll besungen und beschworen, von Motown bis Eminem entstand hier jede Menge prägende Musik. art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, sie sprechen über Niedergang und Hoffnung Detroits, dazu gibt es Musik von Martha & The Vandellas, Marvin Gaye, Mitch Ryder, Gil Scott Heron, Eminem, den White Stripes, Danny Brown und vielen anderen Größen der Stadt. Hinzu kommen Künstlerbands wie ADULT und Destroy All Monsters.

06.09.: Impulse

Von ByteFM Redaktion
(06.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Bademänteln könnten sich auch die Mitarbeiter von FBT Productions zulegen. Kein geringerer als Eminem unterzeichnete 1995 einen exklusiven Plattenvertrag für eben diese Firma. Als Eminem schließlich zu Universal wechselte, versprach man FBT 12% der Erlöse von "record sales". Doch sind die Einnahmen über Downloadplattformen wie iTunes auch "record sales", also Plattenverkäufe?

art Mixtape

Detroit Pop City

(20.12.2013 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Passend zu ihrer Reportage in der Januar-Ausgabe von art widmet sich auch das art Mixtape dem Thema Detroit. Kaum eine Stadt wird in der amerikanischen Popmusik so hingebungsvoll besungen und beschworen, von Motown bis Eminem entstand hier jede Menge prägende Musik. art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, sie sprechen über Niedergang und Hoffnung Detroits, dazu gibt es Musik von Martha & The Vandellas, Marvin Gaye, Mitch Ryder, Gil Scott Heron, Eminem, den White Stripes, Danny Brown und vielen anderen Größen der Stadt. Hinzu kommen Künstlerbands wie ADULT und Destroy All Monsters.

Detroit Pop City - das art Mixtape auf ByteFM

Von ByteFM Redaktion
(19.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Passend zu ihrer Reportage in der Januar-Ausgabe von art widmet sich auch das art Mixtape dem Thema Detroit. Kaum eine Stadt wird in der amerikanischen Popmusik so hingebungsvoll besungen und beschworen, von Motown bis Eminem entstand hier jede Menge prägende Musik. art-Redakteur Ralf Schlüter ist bei Ruben Jonas Schnell zu Gast im Studio, sie sprechen über Niedergang und Hoffnung Detroits, dazu gibt es Musik von Martha & The Vandellas, Marvin Gaye, Mitch Ryder, Gil Scott Heron, Eminem, den White Stripes, Danny Brown und vielen anderen Größen der Stadt. Hinzu kommen Künstlerbands wie ADULT und Destroy All Monsters.

ByteFM Magazin

The Soft Boys, Tim Buckley und eine Zivilklage

(29.06.2020 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem geht es um eine Zivilklage der besonderen Art: Heute vor 20 Jahren ging die Mutter des Rappers Eminem gegen ihn vor Gericht und verklagte ihn auf zehn Millionen US-Dollar.

Presseschau 31.05.: Fame and Fortune

Von ByteFM Redaktion
(31.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Salute Mr. Gil Scott-Heron for his wisdom and poetry! May he Rest in Paradise." Das schreibt Wu Tang-Clan-Mitglied Ghostface Killah über den am Freitag verstorbenen US- amerikanischen Musiker und Poeten Gil Scott-Heron (wir berichteten). Auch viele andere namenhafte Künstler zollen Scott-Heron in diesen Tagen Respekt für sein Lebenswerk, berichtet der NME. US-Rapper Eminem betont den Einfluss des Musikers auf den Hiphop. Der Frontmann von Radiohead, Thom Yorke, veröffentlichte eine Liste von neun Songs, an denen Scott-Heron in irgendeiner Form mitgewirkt hat. Snoop Dogg bezeichnete Scott-Heron als "1 of tha greats".

Tiefenschärfe

I'm lonely

(10.04.2020 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„I'm lonely“ ist nicht das Motto der Sendung, sondern im Grunde nur ein alter, großartiger Titel von Hollis P. Monroe. Die Tiefenschärfe ist diesmal relativ elektronisch, die Agents of Time kommen vor, Move D, Rodriguez Jr., aber auch – zum vermutlich ersten Mal – Eminem, Dr. Dre, Snoop Dogg, Xzibit und Nate Dogg in einem Stück.

Time Tunnel

2000

(15.06.2015 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber mal im Ernst: Wir treffen Eminem und den GZA von der HipHop-Fraktion. Blink-182 covern Billy Idol, Kreidler dreht sich im elektronischen Kreis und Jay-Jay Johanson singt, als wäre er ein Eunuch. Für die alternativen Indie-Folk-Menschen gibt es gleich zwei musikalische Ü-Eier: Grandaddy und Lambchop. Mehr geht nun wirklich nicht!

ByteFM TourKalender

mit Dirk Schneider

(18.02.2010 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Dirk Schneider
Auch der US-amerikanischer Rapper Dr. Dre hat heute seinen Ehrentag. Er wird 45 Jahre. Er gilt als bedeutender Hip-Hop-Produzent und als Begründer des G-Funk. Neben dem früheren Engagement bei der World Class Wreckin' Cru und bei N.W.A war er als Solokünstler aktiv. Seine Produktionen gelten als verantwortlich für den Durchbruch von Snoop Dogg, Eminem, 50 Cent und weiteren.

Presseschau 20.08.: April April?!

Von ByteFM Redaktion
(20.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Abschluss noch ein kleiner Angriff auf die Geschmacksnerven. Vielleicht ist heute doch der 1. April? Wie sonst kommt es, dass Filme wie "Homies" ins Kino dürfen? Jimi Blue Ochsenknecht spielt darin einen Immobilienmakler aus reichem Hause, der sein ödes Leben im Wohlstand lieber gegen ein hartes Leben als Rapper aus der "Hood" tauschen möchte. "Der Eminem aus Grünwald" titelt Jetzt.de und schreibt treffend: "Das Synonymwörterbuch kennt 37 Alternativen zum adjektivistischen Gebrauch des Wortes "scheiße". Es bietet Begriffe wie "erbärmlich", "minderwertig" und "schlecht". Der bemerkenswerten Unterirdischkeit des Möchtegern-HipHop-Films "Homies" mit Jimi Blue Ochsenknecht wird jedoch keiner davon gerecht." Aber sehr selbst und seid sprachlos. In diesem Sinne: Passt auf Euch auf und habt ein wunderbares Wochenende!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(19.12.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir neues von Eminem und Khruangbin sowie altes von den Beatles und Love.

15.12.: "Micha, mein Micha und alles tut so weh"

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit solchen bürgerlichen Themen hat Eminem vermutlich wenig am Hut. RP Online berichtet, der Rapper spiele nun die Rolle eines Boxers in einem Kinofilm. Der Film "Southpaw" soll "eine Art Fortsetzung von Eminems biografischem Kinodebüt '8 Mile'" werden. Der Plot: Ein abgestürtzter Boxer kämpft sich an die Spitze zurück! Yeah!

12.08.: Hey Ladies!

Von ByteFM Redaktion
(12.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bei den Jungs mit dabei sind: Dave Grohl, Drogenwrack Pete Doherty, Jared Leto mit pinkem Iro-Haarschnitt und Eminem.

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(09.01.2018 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei ist neue Musik von David Byrne, Eminem, Franz Ferdinand und natürlich auch ein Song aus unserem Album der Woche von The Green Child.

Tickets für Misteur Valaire

Von ByteFM Redaktion
(04.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie das bei Schulfreunden so ist, macht man meistens eine gemeinsame musikalische Entwicklung durch, die auch gerne in merkwürdigen und recht willkürlichen Bahnen verlaufen kann (7. Klasse: Eminem, 8. Klasse: Nirvana).

Neuer Song von Dr. Dre

Von ByteFM Redaktion
(11.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von Dr. Dre
Neben seinem potentiellen neuen Soloalbum ist Dr. Dre auch anderweitig zur Zeit viel beschäftigt: Eine Kollaboration mit Rapper J. Cole ist angeblich in der Produktion, außerdem arbeitet er momentan am neunten Album seines Protegés Eminem.

Kontrabass

1999 – ein Mixtape

(07.04.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Busta Rhymes und sein Flipmode Squad waren allgegenwärtig, Q-Tip veröffentlichte nach dem Ende von A Tribe Called Quest sein Solo-Debüt, Dr. Dre brachte „2001“ und Method Man und Redman feierten mit „Blackout“ Abrissparty auf Albumlänge. MF Dooms Debüt „Operation Doomsday“ und das erste und einzige Album von Madlibs Crew Lootpack erschienen, die Roots bekamen endlich die Aufmerksamkeit, die ihnen zustand, und aus Detroit feuerte ein junger Eminem ein Brett nach dem anderen ab, gekrönt von seinem Major-Debüt „The Slim Shady LP“.

Post-Fado: „Lá vai ela“ von Ana Moura

Von ByteFM Redaktion
(11.11.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Post-Fado: „Lá vai ela“ von Ana Moura
Unser heutiger Track des Tages „Lá vai ela“ ist eine neue Single der portugiesischen Sängerin Ana Moura. Er atmet einen ähnlichen Geist wie Mouras Album „Casa Guilhermina“. Dieser lang erwartete Longplayer, den Moura Ende 2022 veröffentlichte, war in mehrerer Hinsicht bemerkenswert und bildet eine Zäsur im Schaffen der Künstlerin aus Santarém. Vielleicht hätte ihr siebtes Album ganz anders geklungen, wenn alles nach Plan gelaufen wäre. Seit ihrer 2003er Debüt-LP „Guarda-me A Vida Na Mão“ hatte sich Moura einen Namen als eine der interessantesten Fado-Sängerinnen gemacht. Und das sogar international – Prince hätte zum Beispiel gern mit ihr zusammengearbeitet. Als sie 2019 mit ihrer vertrauten Band ins Studio ging, sah es eher nach Finetuning aus als nach radikalen stilistischen Änderungen. Doch mit dem Produzenten Emile Haynie (u. a. Kid Cudi, Eminem, Lana Del Rey) lief es irgendwie seltsam. Als dann noch die Covid-Pandemie hereinbrach, rutschte Moura in eine künstlerische Krise.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl
zu Gast: Emanuel And The Fear

(17.10.2012 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen mit Oliver Stangl  zu Gast: Emanuel And The Fear
Außerdem: ein Geburtstagsgruß an Marshall Bruce Mathers III alias Eminem, der heute 40 wird, und Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Peter Broderick.

Presseschau 14.02.: Es hagelt Grammophone

Von ByteFM Redaktion
(14.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es war die Nacht der großen Überraschungen: Bei der gestrigen 53. Verleihung der Grammy Awards war der Abräumer des Abends eine amerikanische Countryband namens „Lady Antebellum“. Ihr Song „Need You Now“ wurde in gleich zwei der wichtigsten Kategorien geehrt, als bester Song und als beste Aufnahme des Jahres 2010. Das Trio bekam auch noch die Preise für den besten Countrysong und das beste Country-Album sowie für das Lied des Jahres. In ihrer Dankesrede erklärte die Sängerin von Lady Antebellum, sie und ihre Band seien „so verblüfft“ über den Erfolg gewesen, dass „wir eben fast in die falsche Richtung gelaufen wären.“, wie Zeit Online berichtet. Der große Favorit des Abends, Rapper Eminem, der insgesamt elfmal nominiert war, konnte nur zwei der begehrten Preise mit nach Hause nehmen. Entgegen aller Erwartungen wurde der Preis für den besten neuen Künstler an die 26-jährige Jazzmusikerin Esperanza Spalding verliehen. Keine Überraschung gab es in den Kategorien Bester Popsänger und Beste Popsängerin des Jahres: Lady Gaga und Bruno Mars machten das Rennen.

Tribute to Gil Scott-Heron

Von ByteFM Redaktion
(31.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Salute Mr. Gil Scott-Heron for his wisdom and poetry! May he Rest in Paradise." Das schreibt Wu Tang-Clan-Mitglied Ghostface Killah über den am Freitag verstorbenen US-amerikanischen Musiker und Poeten Gil Scott-Heron (wir berichteten). Auch viele andere namenhafte Künstler zollen Scott-Heron in diesen Tagen Respekt für sein Lebenswerk, berichtet der NME. US-Rapper Eminem betont den Einfluss des Musikers auf den HipHop. Der Frontmann von Radiohead, Thom Yorke, veröffentlichte eine Liste von neun Songs, an denen Scott-Heron in irgendeiner Form mitgewirkt hat. Snoop Dogg bezeichnete Scott-Heron als "1 of tha greats".