The Jazz Butcher

The Jazz Butcher The Jazz Butcher war das Projekt des Sängers und Musikers Pat Fish (Foto: Ruth Tidmarsh)

The Jazz Butcher war sowohl das Soloprojekt des Sängers und Songwriters Pat Fish als auch eine von ihm und dem Gitarristen Max Eider ins Leben gerufene Band. Die Gruppe trat auch als The Jazz Butcher Conspiracy und The Jazz Butcher And His Sikkorskis From Hell in Erscheinung. Das Debütalbum „In Bath Of Bacon“ ist im Jahr 1983 über Glass Records (David J, The Pastels, Spacemen 3) erschienen. 

The Jazz Butcher spielten musikalisch vielseitige, meist von harmonischen Jangle-Pop-Melodien getragene Songs. Ihr gemeinsamer Nenner: die melancholisch-ironischen Texte Pat Fishs, die eine politisch weit links stehende Haltung erkennen ließen und in denen der studierte Literaturwissenschaftler gerne Referenzen aus Büchern und Popkultur verarbeitete. Gegründet wurde die Formation 1982 von Pat Fish und Max Eider in Oxford. Ihre Vorbilder: The Velvet Underground, Miles Davis und Stan Getz. Ihre ersten Alben veröffentlichte die Band über das renommierte Indie-Label Glass Records. Ihr dort erschienener, dritter Langspieler „Sex And Travel“ sicherte sich 1985 einen Platz in den britischen Indie-Charts. 1986 erschien der im Indie-Bereich ebenfalls erfolgreiche Nachfolger „Distressed Gentlefolk“. Die Gruppe, zu deren häufig wechselnder Besetzung zuweilen auch die Bauhaus-Mitglieder David J und Kevin Haskins sowie Peter Kember von Spacemen 3 zählten, blieb über Jahrzehnte bestehen, behielt jedoch immer einen Status als Geheimtipp. Pat Fish gab sich insbesondere in den 90ern weiteren musikalischen Aktivitäten hin, spielte eher elektronisch orientierte Tanzmusik bei Black Eg und gründete die Band Sumosonic, aus der um die Jahrtausendwende wiederum die Gruppe Wilson hervorging.

Im Oktober 2021 gab Max Eider bekannt, dass sein langjähriger Mitmusiker Pat Fish im Alter von 64 Jahren gestorben ist. 2022 veröffentlichte Tapete Records das letzte The-Jazz-Butcher-Album „The Highest In The Land“. Fish, dem bereits länger bekannt war, dass er an einer potenziell tödlichen Krankheit litt, befasste sich darauf auf gewohnt ironisch-gewitzte Art mit dem eigenen Ableben.



The Jazz Butcher im Programm von ByteFM:

Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot

Von ByteFM Redaktion
(07.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot
Pat Fish, auch bekannt als The Jazz Butcher (Foto: David Whittemore / Fire Records) Pat Fish, auch bekannt als Gründungsmitglied der Indie-Folk-Band The Jazz Butcher, ist tot. Dies gab sein längjähriger Mitmusiker Max Eider bekannt. Demnach starb der britische Musiker überraschend am vergangenen Dienstag. Er wurde 64 Jahre alt. // The Jazz Butcher Fish, der eigentlich Patrick Huntrods hieß, wurde am 20. Dezember 1957 in London geboren. Seit Mitte der 80er-Jahre veröffentlichte er Tonträger als The Jazz Butcher. Ein Name, der sowohl ihm als auch der von ihm gegründeten Band zugeschrieben wurde, die auch als The Jazz Butcher Conspiracy und The Jazz Butcher And His Sikkorskis From Hell in Erscheinung trat. Zusammen mit Max Eider bildete Fish den Kern der 1982 in Oxford gegründeten Formation. Ihre Vorbilder: The Velvet Underground, Miles Davis und Stan Getz. Ein Markenzeichen von The Jazz Butcher waren dabei die melancholisch-ironischen Texte Fishs, die auch eine politische Haltung erkennen ließen. Teil der Gruppe waren im Laufe der Zeit unter anderem auch Bauhaus-Bassist David J, Peter Kember aka Sonic Boom. // Trotz diverser Veränderungen in der Besetzung blieb die Band letztlich über Jahrzehnte bestehen. Fish gab sich dabei aber vor allem in den 90er-Jahren weiteren musikalischen Aktivitäten hin, spielte eher elektronisch orientierte Tanzmusik bei Black Eg und gründete die Band Sumosonic, aus der um die Jahrtausendwende wiederum die Gruppe Wilson hervorging. Trotz einiger Jahre, in denen The Jazz Butcher bei Creation Records unter Vertrag standen, behielt die Gruppe immer einen gewissen Status als Geheimtipp. In Vergessenheit gerieten sie dabei bis zuletzt nicht. Das Label Fire Records hatte vor einiger Zeit damit begonnen, lange vergriffene Platten von The Jazz Butcher neu aufzulegen.

Fische auf dem Motorroller: „Running On Fumes“ von The Jazz Butcher

Von ByteFM Redaktion
(08.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fische auf dem Motorroller: „Running On Fumes“ von The Jazz Butcher
Sein erstes Album seit zehn Jahren erschien posthum: Pat Fish aka The Jazz Butcher (Foto: Philippe Dufour) Der Tod von Künstler*innen bedeutet ja nur noch selten das Ende ihrer Diskografie. Dies belegt einmal mehr der Umstand, dass nun auch vom 2021 gestorbenen Musiker und Gentleman Pat Fish aka The Jazz Butcher ein neues Album erschienen ist. Es ist nicht nur eine posthume Veröffentlichung, sondern auch auch das erste The-Jazz-Butcher-Album seit zehn Jahren. „The Highest In The Land“ heißt die Platte, auf der auch Fishs frühere musikalische Weggefährten Max Eider, Peter Crouch, Dave Morgan und Tim Harries zu hören sind.

Kaleidoskop

Auf Wiedersehen Pat (Fish - The Jazzbutcher)

(25.10.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Auf Wiedersehen Pat (Fish - The Jazzbutcher)
Die Musik des am 5. Oktober 2021 plötzlich und unerwartet verstorbenen Patrick Huntrods alias Pat Fish, besser bekannt als The Jazz Butcher, begleitet die Moderatorin schon seit Jahrzehnten und hat es durch ihre Vielseitigkeit, ihre Melancholie und Wärme stets geschafft, am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein. Hinter den Songs steckte ein Mann, der Literatur in Oxford studierte und Wert auf einen guten Anzug und perfekten Haarschnitt legte und eigentlich den perfekten englischen Gentleman verkörperte. Dabei stand Pat politisch ganz links und hatte ein großes Herz für alle Geschöpfe, ob Mensch oder Tier. Er konnte zu jedem Thema etwas Scharfsinniges beitragen und seine Literaturempfehlungen wurden ebenso gerne angenommen wie seine Musik. Pat vergaß nie einen Geburtstag und entschuldigte sich zwei Tage vor seinem Tod für eine ausfallende Facebooksession, da er sich ein bisschen schlapp fühle; Understatement, das er aber stets nur für sich selbst reservierte. Einen Einblick in die Welt des Jazz Butchers, seine Vorbilder und musikalischen Partner*innen gibt es heute in Kaleidoskop.

Urban Landmusik

Schnee hier, überall Schnee. Und Engel.

(03.02.2021 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik - Schnee hier, überall Schnee. Und Engel.
Heute mit Green On Red, den Long Riders, The Jazz Butcher,

Inside Music

(01.12.2009 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Inside Music
Goetz Steeger erwartet wieder mal Besuch: Mr. Owen Jones, langjähriger Freund und Weggefährte auf der einen oder anderen Strecke. Ursprünglich aus Wales, in den 80er Jahren Drummer bei der Band Jazz Butcher, irgendwann aus dem Tourbus abgesprungen,

Die Welt ist eine Scheibe

Wenn der Verstand verloren geht

(22.02.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Wenn der Verstand verloren geht
Ernsthafte psychische Probleme hat tatsächlich wohl Isaac Wood, der kurz nach Veröffentlichung des zweiten Albums "Ants From Up There" die vielversprechenden Indie-Shooting-Stars Black Country, New Road verlassen hat, um sich wohl selbst zu schützen. In ebenfalls großer Vollblutmusikerbesetzung debütieren die auch aus Großbritannien stammenden Caroline. Zu hören ist neben Musik neuer Alben von Beach House und Mitski auch der Ende 2021 verstorbene Pat Fish aka Jazz Butcher, von dem kürzlich posthum ein Album erschien.

Flashback

November 1988 / My Bloody Valentine

(23.11.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - November 1988 / My Bloody Valentine
In dieser Flashback-Ausgabe starren wir also auf unsere Schuhe, aber auch über deren Spitzen hinaus. Neben den besten Songs vom Album gibt es Musik von House Of Love, The Jazz Butcher, Fugazi und anderen.

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“

Urban Landmusik

(23.06.2010 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Urban Landmusik
Diesmal u.a. mit Musik von The Jazz Butcher, Eleventh Dream Day (Foto) und The Grateful Dead.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 6

(09.02.2022 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus "Laurel Hell", unserem Album der Woche von Mitski, sowie neuen Tracks von Cate Le Bon, Yeule, Jazz Butcher und vielen mehr.

Kaleidoskop

Denken, shredden und chillen

(27.09.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Denken, shredden und chillen
Das Cardiffer Electronic Post-Rock-Duo Ritual Cloak und der Autor, Comedian und Spoken-Word-Performancekünstler Autumn Juvenile berichten in “National Anthem” über Stadtplanung in Cardiff, Wales und UK. Ähnlich nachdenklich geht es weiter in Kaleidoskop mit wiederaufgelegten Songs von The Jazz Butcher und Neuigkeiten von Membranes.

60minutes

Musik

(02.04.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Musik" heißt das neue Album von Acht Eimer Hühnerherzen. Im besten Best-of-Alter sind Franz Ferdinand. In Topform ist Jon Spencer zusammen mit seiner Band The Hitmakers. Jack White macht die Wundertüte auf und präsentiert den neuen White. Mattiel aus Atlanta haben in einer Waldhütte zu neuer Kreativität gefunden. Der großartige Pat Fish alias The Jazz Butcher hinterlässt ein Meisterwerk.

Neuland

Urbane Beats und düsterer Folk

(04.02.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Sin Fang, Sóley & Örvar Smárason präsentiert diese Isländische Supergroup ihr zweites Album „Dream Is Murder“. Die Schweizer Band East Sister bietet auf ihrem Debüt „The Velvet Fair“ eine Mischung aus Kammerpop und düsteren Folk. Mit „The Highest In The Land” hat der Jazz Butcher ante mortem sein letztes Album aufgenommen, Toby Goodshank ruft den Anti-Folk wieder in Erinnerung und die französische Band Dowdelin komponiert auf „Lanmou Lanmou“ wundervolle urbane und genreübergreifende Tracks.

10 bis 11

Pineapple Tuesday

(27.04.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine metaphorische Ananas zum Dienstag gibt es heute von The Jazz Butcher auf ihrem Track „Pineapple Tuesday“ aus 1990.

Kaleidoskop

Wand & mehr

(04.09.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Wand & mehr
Im September wird die kalifornische Band Wand ihr viertes Album “Plum” veröffentlichen, für welches sie sich etwas mehr Zeit als gewöhnlich erbeten haben. Man darf gespannt sein. Kaleidoskop stellt schon einmal das Titelstück vor und auch etwas aus der Zusammenarbeit mit der Band Darto sowie einen Leckerbissen aus dem feinen Album “Unborn Capitalist From Limbo” des Wand Frontmann Cory Hanson. Dazu noch Neuveröffentlichungen von Griff Lynch und Ffracas, von Mogwai und Hiss Golden Messenger und auch herrliche Re-Releases von The Jazz Butcher und Lal & Mike Waterson.

Neuland

Selbstzitate, Roger-Miller-Hommage und Kammer-Pop

(28.10.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Intact And Smiling“ heißt der Auftakt einer Compilation-Reihe zum 20-jährigen Jubiläum des Hamburger Labels Tapete Records. Volume 1 konzentriert sich auf die poppige Seite von Tapete Records mit tollen Songs von Stereo Total, Jazz Butcher, Monochrome Set, Die Höchste Eisenbahn, Robert Forster, Comet Gain, LLoyd Cole, The Clientele und vielen anderen.

So Weit, So Gut

(22.10.2009 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Der alte Kram kommt von: Prefab Sprout, The Woodentops, XTC, Talk Talk, The Fall, The Creepers, Jazz Butcher und noch von anderen.

Was ist Musik

Irgendwas mit Gitarren

(10.07.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rockmusik? Nicht so richtig. Aber irgendwas mit Gitarren. Von Zeit zu Zeit kommen dann doch noch Platten raus von Leuten, die sich irgendwie im Format Dreiminutensong mit gitarrenbetriebenem Sound bewegen. Meistens sind die Leute nicht mehr ganz jung (Paul Westerberg, K.D.Lang, Jazz Butcher, Kathleen Hanna), aber das bin ich ja auch nicht. Und meistens sind es nur einzelne Songs, die überzeugen. Oder, nun ja, Freude machen? Heute ist es mal wieder an der Zeit, irgendwas mit Gitarren, starring: The Moles, Scott & Charlene´s Wedding, Deerhoof, Eric Copeland, S.Araw Band XII, Mendrugo…

Golden Glades

Herbstleuchten

(19.10.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“Time On Earth”, so heißt das neue Album von Pete Astor, der in den 80er Jahren mit den Weather Prophets und The Loft bekannt wurde. Nun, quasi im Herbst seines Lebens, drehen sich seine Songs thematisch um Tod und Vergänglichkeit. Erstaunlicherweise klingen Astors Stücke aber gar nicht traurig, sondern durchaus zuversichtlich, wenn etwa der Doktor, der Priester oder gleich der Bestattungsunternehmer musikalisch angerufen werden. Im letzten Abschnitt von «Time On Earth», da stellt sich Astor vor, dass es doch so eine Art Himmel geben könnte, mit Katzen und Gitarren und jeder Menge alter Freunde zum Plaudern. Anlass ist wohl der Tod eines Songwriter-Kollegen, der sehr plötzlich und viel zu früh vor einem Jahr verstarb. Die Rede ist von Pat Fish von The Jazz Butcher. Ein Gentleman und Geschichtenerzähler, der uns viele gute Songs beschert hat. Pete Astor vermisst seinen alten Kollegen und hat sich vorgestellt, wie Pat ihm dort oben kleine Postkarten schickt, mit der Message «Everything is fine and dandy».

Golden Glades

Gute Absichten

(20.10.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ebenso in der heutigen Ausgabe dabei: Andy Shauf, Boy Scouts und The Jazz Butcher.