Flume

Flume Flume ist ein australischer Elektropop-Produzent aus Sydney

Flume (geboren am 5. November 1991 als Harley Edward Streten in Sydney) ist ein australischer Producer und DJ. Sein kritisch und kommerziell erfolgreiches, selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2012 über Future Classic (Basenji, Hayden James, Eric J) erschienen.

HipHop-Einflüsse, kombiniert mit technoiden Soundschnipseln, die an den Berliner Untergrund der 90er-Jahre erinnern, dazu Vocals von verschiedenen Gastsänger*innen und -rapper*innen und gelegentliche 8-Bit-Klänge: Flume gehört seit Mitte der 2000er zu den internationalen Aushängeschildern der australischen Elektronikszene. Der Musiker leistete überdies einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung des Future-Bass-Genres, einer Mischung aus Dubstep und Trap, die Anfang der 2010er in Großbritannien und den USA entstand. Harley Edward Streten wurde 1991 in Sydney geboren. Sein Vater ist Musikproduzent und Filmemacher und seine Mutter Gärtnerin und ehemalige Lehrerin. Im Alter von 13 Jahren fand Streten in der Packung seiner Frühstückszerealien eine Software zum Produzieren von Musik, wodurch der Grundstein für eine vielversprechende Musikkarriere gelegt wurde. Seine erste EP „Sleepless“ veröffentlichte er 2011, gefolgt von seinem Langspieldebüt „Flume“ im nächsten Jahr. Die Platte, für die sich der Künstler vokale Unterstützung in Form von unter anderem Chet Faker und Jezzebell Doran geholt hatte, wanderte in Australien auf die Spitze der Charts und räumte mehrere große Musikpreise ab. 2016 legte Flume mit dem Album „Skin“ nach, dessen Gastbeiträge dieses Mal von Vince Staples, Little Dragon, Beck und weiteren kamen.

2022 veröffentliche der Künstler seine dritte LP „Palaces“, wieder mit prominenten Featuregästen wie Emma Louise, Caroline Polachek und Damon Albarn.



Flume im Programm von ByteFM:

Flume - "Flume"

Von matthiasroehrs
(12.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Web: facebook.com/flumemusic // Manche Geschichten kann nur das Leben schreiben: Der 13-jährige Australier Harley Streten findet in der Packung seiner Frühstückszerealien eine Software zum Produzieren von Musik. Der erste Schritt für eine vielversprechende Musikkarriere, denn mittlerweile ist Streten 20 Jahre alt, hat unter dem Namen Flume eine EP veröffentlicht und schickt sich nun an, mit seinem ersten Longplayer die elektronische Musikwelt zu erobern. // Das Album erinnert auch einen anderen Heroen seines Genres: Stretens größter Einfluss, Flying Lotus, ist auf "Flume" deutlich spürbar, aber nicht omnipräsent: Der Hörer wird unterhalten, akustisch begleitet, aber nicht zum Abdriften verleitet. Flume schafft keine neuen Sound-Welten, sondern zieht einen pragmatischen Stil durch und ist HipHop-lastiger, gepaart mit technoesken Soundschnipseln oder gelegentlichen 8-Bit-Klängen wie in "Space Cadet". Dieses "Rezept" ist der sprichwörtliche rote Faden des Albums. Zu Anfang findet sich mit dem Track "Sintra" ein weiteres Beispiel dafür. Ein schwerer Beat ist das Fundament für Synthies, die ein wenig an das musikalische Berlin der 90er-Jahre erinnern. "Left Alone" im Anschluss tut das nicht, allerdings ist Gastsänger Chet Faker ein kleines Highlight gelungen, wie überhaupt die meisten Gesangsteile des Albums immer für eine angenehme Abwechslung sorgen. Apropos Chet Faker: Auch er gehört zu einer Riege von australischen Künstlern, die dunkle Studios der Sonne vorziehen und damit auch den Besuch bei der Produktion von "Flume". Des Weiteren singt Alexandra Ward aka Moon Holiday aus Sydney im Song "Insane" und Jezzabel Doran in "Sleepless", der ersten Singleauskopplung des Albums. Darüber hinaus gibt es Gastauftritte von einem Künstler, der sich "T.Shirt" nennt und George Maple. Harley Streten tritt also an, australische Elektronik in die Welt zu exportieren. "Flume" wird die Elektro-Szene auf jeden Fall bereichern. Und wenn man sich die Gastmusiker anschaut, wird Australien in Zukunft bestimmt eine größere Rolle auf dem internationalen Elektronik-Markt spielen. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Flume" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

„Palaces“: neue Single von Flume feat. Damon Albarn

Von ByteFM Redaktion
(26.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Palaces“: neue Single von Flume feat. Damon Albarn
Flume hat sich für sein kommendes Album zahlreiche Gastmusiker*innen ins Boot geholt Der australische Produzent Harley Edward Streten aka Flume hat zwei neue Tracks herausgebracht. Eine Single mit Damon Albarn namens „Palaces“ sowie eine weitere mit Kučka und Quiet Bison namens „Escape“. Beide Stücke werden auch jeweils von einem Musikvideo begleitet und sind Auskopplungen seines kommenden Albums. „Palaces“ ist der Titeltrack des Longplayers, auf welchem unter anderem auch Caroline Polachek als Gastmusikerin vertreten ist. // Inspiration hat der Musiker in der Flora und Fauna seiner Heimat gefunden, einer Küstenstadt in der Northern Rivers Region von New South Wales. Der biologische, oder besser gesagt ornithologische Einfluss ist in Flumes aktuellem Output sehr präsent. So sind unter anderem Field Recordings von Vögeln auf der Platte zu hören, während das Artwork eine Art Paradiesvogel zeigt. Auch die Video-Clips zu den Stücken „Palaces“ und „Escape“ spielen auf visuell interessante Art und Weise mit dem Thema: tropisch überladen, schrill, üppig und vogelig. // Flume – „Palaces“ (Transgressive Records) // „Palaces“ ist Flumes drittes Studioalbum und das erste seit seinem 2016er Longplayer „Skin“. Die Platte erscheint am 22. Mai 2022 via Transgressive Records. Die Videos zum Track mit Albarns sanfter Stimme sowie zur Single „Escape“ könnt Ihr Euch hier ansehen:

ByteFM Magazin

Flume, Juniore & Acht Eimer Hühnerherzen

(13.03.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: neue Musik von Flume und Musik aus unserem heute erschienenen Album der Woche von Shabaka & The Ancestors.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
19. Flume - Flume - Future Classic // Flume - Flume

„Silent Assassin“: neue Single von Tkay Maidza

Von ByteFM Redaktion
(06.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Silent Assassin“: neue Single von Tkay Maidza
Wollte schon immer mit Flume zusammenarbeiten: Tkay Maidza (Foto: Dana Trippe) Tkay Maidza hat eine neue Single mit dem bedrohlichen Titel „Silent Assassin“ veröffentlicht, produziert von dem australischen Produzenten Flume. Zu dem knapp zweiminütigen Banger gibt es außerdem ein Musikvideo, bei dem Milo Lee Regie geführt hat. „Ich bewege mich gerne in Stille, aber dieses Lied erinnert mich daran, dass die Leute mich nicht ignorieren oder meine Fähigkeiten unterschätzen sollten; sie sollten Angst haben, wenn ich still bin, wenn ich zurückkomme und mich weiterentwickelt habe“, so die simbabwisch-australische Rapperin. „Ich wollte schon immer mit Flume zusammenarbeiten und war sofort begeistert, als er das Instrumental dafür spielte; ich wollte Busta Rhymes und Missy Elliott kanalisieren.“

The Good Nightz

2012 von Vorn mit Sebastian Hampf

(07.12.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flume - Flume

The Good Nightz

Skin

(03.06.2016 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flume schickt sein zweites Album „Skin“ ins Rennen und macht keine Gefangenen. In die Fresse und für die Arenen der Welt konzipiert, schafft er doch gekonnt den Spagat zur Erde. Wo andere vollends im EDM-Wahnsinn aufgehen würden, zückt er sicke Drum-Programmings, massive Snare-Peitschen oder überraschende Features aus seiner Trickkiste. Suff Daddy, Mala, Torky Tork & Ghanaian Stallion, Stiff Little Spinners und Floating Points sind neben Flume für die heutige Sendung gelistet. #skinny

60minutes

3 Künstler, 3 Alben

(02.03.2013 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Harley Streten aka Flume aus Sydney ist erst 21 und hebt Australien mit seinem Debütalbum "Flume" auf die Landkarte der elektronischen Musik. Als Anhänger von J Dilla und Flying Lotus hat er seinen Sound mit HipHop-Beats, R'nB, Elektronik, melodischen Instrumentals und starken vocal guests gespickt und so einen starken Einstand geliefert. Bravo!

Duftorgel

-7 Grad Richtung Isengard

(03.12.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir sollten mehr weinen auf dem Dancefloor! Warum man sich auf dem Tanzboden nicht zwischen Euphorie und Melancholie entscheiden müssen sollte, warum Mastodon doch nicht für alle ist und warum 7 vs. Wild das neue Lagerfeuer-TV ist, wissen Charles Murdoch, Léa Sen, ZDBT, Flume, Thugwidow, Massive Attack, Malin Genie, The Düsseldorf Düsterboys, Hildegard Kneef, Dendemann, Elo und Ouri.

Beat Repeat

repeat:june

(30.06.2015 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - repeat:june
Zum Beispiel aktuelle Releases von Clear Soul Forces, Slum Village, Pete Rock & RJD2. Außerdem bringen MoTrip und Desto&Nasher Deutschrap-Flavor in die Show. Und elektronisch wird’s mit Dorian Concept, Melik, Flume und Ta-Ku.

Beyond

Im Moment

(30.04.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Rema, Yeule, Flume & Caroline Polachek, Alabaster dePlume, Chris Imler, Shantam, Neana, The Allegorist, Hüma Utku.

Neuland

Vorhersagen für BRD und Gegenwart: Dunkel bis bunt

(20.05.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Flume, Lykke Li, Matmos, Mavis Staples & Levon Helm, Moby und von unserem Album-der-Woche-Künstler Kendrick Lamar.

Hidden Tracks

Musik aus Down Under

(23.01.2013 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Musik aus Down Under
Erst kürzlich waren 2 australische Alben die Alben der Woche bei ByteFM. (Flume & Tame Impala). Das sollte Grund genug sein, sich einmal in Australien "umzuhören".

The Good Nightz

Soul Bounce

(23.11.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulig und rumpelig, so wird es heute. Drums mit ordentlich Schmalz, soulige Sounds und hier und da natürlich auch die passenden Stimmen, all das bekommt Ihr in dieser Ausgabe The Good Nightz. Starring: Fid Mella, Menahan Street Band, S3 (Miles Bonny & Brenk Sinatra), Flume u.v.a.

ByteFM Groovebox

mit Markus Schaper

(27.01.2013 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Album von „Flume“ aus Sydney wird ab Ende Februar den Pophimmel erstrahlen lassen und hinter „Hot Coins“ steckt ein omniaktiver Schotte aus Nottingham, der als neues Signing auf Sonar Kollektiv mit seinem Album „The Damage Is Done“ in Berlin Wurzeln schlägt.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(14.08.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
An diesem Wochenende findet zum 10. Mal das MS Dockville Festival in Hamburg statt. Neben Musik gibt's auch Kunst zu sehen. Außerdem gilt: Kollektives Mitgestalten statt Konsum. Auf den Bühnen werden neben Flume, Mighty Oaks und Von Wegen Lisbeth auch Mura Masa, LGoony und die Vögel zu sehen sein.

School Of Rock

Caroline Polachek 2008-2023

(29.01.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Caroline Polachek 2008-2023
Ihre Credits der vergangenen 15 Jahre verteilen sich zu ungefähr gleichen Teilen zwischen untergründigen und abseitigen Features bei Acts wie Das Racist oder Oneohtrix Point Never und Songs auf Charterfolgsplatten von Beyoncé oder Flume. Mit ihrem ersten unter eigenem Namen veröffentlichten Album „Pang“ gelang ihr 2019 per Single „So Hot You’re Hurting My Feelings“ der Sprung in die Multi-Millionen-Streamabruf-Liga.

Konzertkritik: Bon Iver in der Columbiahalle, Berlin, am 01. November

Von vera-hummel
(03.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nackenhärchen stellten sich aber spätestens bei den Singles „Flume“ und Skinny Love“ auf. Die Halle verstummte, das Publikum starrte und hörte wie gebannt den Worten, die sich schon seit 2007 in ihr Gedächtnis gebrannt hatten: „I told you to be patient/ I told you to be fine/ I told you to be balanced/ I told you to be kind“. Vernons Stimme überschlug sich noch bei diesen machtlosen Befehlen und gerade bei diesen Worten schien er alleine auf der Bühne zu sein, obwohl die Band hinter ihm klatschte und schnipste und ihn stimmlich stützte.

The Good Nightz

Drop The Game

(13.12.2013 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da denkt man, am Jahresende passiert nichts mehr und zack hat man neue Ohrwürmer noch und nöcher. Flume & Chet Faker, Busta Rhymes & Q-Tip, A$AP Mob und und und. So soll das sein!

Sunday Service

Local Natives – Hummingbird

(21.02.2013 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die britische Soul-Diva Alice Russel, Australiens Elektro-Weirdo Flume, die Pop-Connaisseure Local Natives und die nicht totzukriegenden Camper Van Beethoven geben sich heute die Ehre.

Schöner Wohnen

Modernes Tanzen

(07.03.2017 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik von alten und neuen Bekannten, u.a. Flume, Goldie, Kingdom, The Juan Maclean, Marvin Horsch und Half Nelson.

Duftorgel

Pop-Filter-Kaffee

(12.10.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem dabei: OG Keemo, BHZ, Ion Miles, Monk & Dead Dawg, Longus Mongus, Big Pat, Flume, Reo Cragun, Yergurl, Jeida Woods, Jacques Greene, Martyn, Floating Points, Jessi Blue und SHHE.

Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)

Von Simon Strehlau
(04.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)
Nur wenige Bands haben es ohne echten Verkaufserfolg zu so universeller Anerkennung und einem solch breiten Spektrum an Sympathisant*innen gebracht wie die vier Göteborger*innen. Die Synthpop-Band um Sängerin Yukimi Nagano hat Fans quer durch alle Musik-Nischen. Damon Albarn, Mastermind der Band Gorillaz, bewundert sie so sehr, dass er sie mit auf Tour nahm. Egal, ob für Elektro-Produzenten (Kaytranada, Flume, SBTRKT), im HipHop (De La Soul, Mac Miller, Big Boi) oder im Jazz (BadBadNotGood) – ihr leicht mystischer Vibe fügte ihnen allen eine Geschmacksrichtung hinzu. Nach nunmehr dreizehn Jahren Bandgeschichte wuchs aber eine Erkenntnis, die schon etliche Bands erleben mussten: Nichts bleibt so, wie es mal war.

Karamba

Retributions Of An Awful Life

(17.02.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Heartworms, Caroline Polachek und Flume.

10 bis 12

Fliegende Perücken, fliegende Tempel

(27.09.2023 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Devendra Banhart, Active Chid, Flume und Hans Nieswandt.

Tkay Maidza – „Sweet Justice“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(06.11.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tkay Maidza – „Sweet Justice“ (Album der Woche)
Doch damit die richtig kickt, braucht es den Kontrast zur Wut. Und von der gibt es auf „Sweet Justice“ viel, besonders in den Singles. Sowohl „WUACV“ als auch die stressige, von Flume produzierte, an den Schaum-vorm-Mund-Rap von Rico Nasty erinnernde Single „Silent Assassin“ treiben den Cortisol-Spiegel in die Höhe. Die 808s und Sägezahn-Basslines stellen dabei die Lautsprecher auf die Zerreißprobe. Auch wenn sie in der Single „Ring-A-Ling“ ihr Arbeitsethos feiert („I’m the gas and fire and the smoke / It's impossible the moves I’ve been climbing on low“), tut sie es mit scharfen Worten über bedrohlich klackernde Dancehall-Beats. „I don’t need free throws / I’m killin’ your ego“, attestiert sie später noch im Track „Free Throws“.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Little Dragon zu Gast bei Vanessa Wohlrath

(13.11.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Synthiepop-Quartett Little Dragon gilt bereits seit einigen Jahren als eines der angesagtesten Musikprojekte des skandinavischen Raums. Wer von sich sagen kann, mit Größen wie Drake, Flume und den Gorillaz zusammengearbeitet zu haben, scheint wohl voller Potential zu stecken und genießt mittlerweile auch international einen Namen. Die Band setzt sich aus der Sängerin Yukimi Nagano und den drei Instrumentalisten Håkan Wirenstrand, Erik Bodin und Fredrik Källgren Wallin zusammen, die sich in Göteborg kennengelernt haben.

Neue Platten: Shlohmo - "Dark Red"

Von Luise Vörkel
(10.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Henry Laufer alias Shlohmo hat sich in den letzten fünf Jahren als Remixer und Produzent einen Namen gemacht. Nebenbei kümmert er sich um seine eigenen Veröffentlichungen, die Spuren von seinen Kollaborationen tragen. Zusammengearbeitet hat Laufer unter anderem mit Ryan Hemsworth, Flume und Perera Elsewhere. Sein neues Album "Dark Red" klingt düsterer, bedrohlicher als das Debüt "Bad Vibes" aus dem Jahr 2011.

10 bis 11

Wednesday Love

(26.05.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor fünf Jahren ist „Skin“, das zweite Album des australischen Produzenten Flume erschienen, daraus hört Ihr heute Track 10 und 11.

Laut & Leise

(11.03.2014 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem werden u.a. Dillon Cooper, Flume und Hundreds zu hören sein.