Das Radiozimmer
0 - 0 Uhr
Blau, Gelb, Grün
Schokolade, Geld und "heißer Scheiß".
Alle Themen sind möglich im Radiozimmer.
Mit dieser wöchentlichen Sendung erhalten junge Erwachsene aus Hamburg und Schleswig-Holstein die Möglichkeit, die redaktionelle Arbeit für ein Musikprogramm im Hörfunk und die Besonderheiten eines Webradios kennen zu lernen.
Aktiv sind sie in die Planung, Produktion und Präsentation der Sendung eingebunden. Sie setzen die Themen und bereiten sie auf.
Lust mitzumachen? Schreibt an radio[at]byte.fm. Radiozimmer in der Betreffzeile.
Das ByteFM Radiozimmer wird gefördert durch die Medienstiftung Hamburg / Schleswig-Holstein.
Schokolade, Geld und "heißer Scheiß".
Alle Themen sind möglich im Radiozimmer.
Mit dieser wöchentlichen Sendung erhalten junge Erwachsene aus Hamburg und Schleswig-Holstein die Möglichkeit, die redaktionelle Arbeit für ein Musikprogramm im Hörfunk und die Besonderheiten eines Webradios kennen zu lernen.
Aktiv sind sie in die Planung, Produktion und Präsentation der Sendung eingebunden. Sie setzen die Themen und bereiten sie auf.
Lust mitzumachen? Schreibt an radio[at]byte.fm. Radiozimmer in der Betreffzeile.
Das ByteFM Radiozimmer wird gefördert durch die Medienstiftung Hamburg / Schleswig-Holstein.
Genres
Alle Ausgaben
Das Radiozimmer
02.01.2011
Die neuesten Ausgaben
Ausgabe vom 13.03.2011
Das Radiozimmer
„Und sie bewegt sich doch!“, soll Galileo Galilei über die Erde gemurmelt haben, als er seine Schriften zum heliozentristischen Weltbild vor der Römischen Inquisition zurückrief und sich so vor dem sicheren Tod bewahrte…
Weiterlesen >
Ausgabe vom 06.03.2011
mit Oliver Stangl & Anne Fläschner
Es ist ein Phänomen: Man liebt seine Heimat und verabscheut sie zugleich. Viele Musiker verpacken ihre Gefühle für eine Stadt in Songs. Manche Lieder gleichen einem Liebesgeständnis, andere wirken als hätte der Künstler…
Weiterlesen >
Ausgabe vom 27.02.2011
Das Radiozimmer
Für die einen nur ein amateurhafter Abklatsch von 60er-Jahre-Bands, für die anderen perfekte Popmusik. Mike Herbstreuth mit einer kleinen Geschichten des Twee.
Weiterlesen >
Kommentare