Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
50. Geburtstag des P-Funk: Mit ihrem selbstbetitelten Debüt hoben Funkadelic am 24. Februar 1970 mit dem Funk-Mutterschiff ab. Unser Track des Tages erklärt, woher der Funk kommt.
„Cig Angel“ von Galcher Lustwerk ist ein Track mit seltsamer, einzigartiger Atmosphäre. Zwischen HipHop und Hörspiel, zwischen Dean Blunt und Ghostpoet.
Afrobeat mit elektronischen Ornamenten: „Tomorrow Comes The Harvest“, die neue EP von Tony Allen und Jeff Mills, wird im September auf Blue Note Records erscheinen.
In der neuen Kompilation des Labels Westbound Records interpretieren 17 KünstlerInnen aus Detroit die größten Tracks des legendären Kollektivs Funkadelic. Die musikalische Bandbreite der Remixe reicht von Trip-Hop über Garage-Rock bis zu Detroit-Techno.
Jeff Mills, Zauberer in Sachen Techno aus Detroit, Welt- und Weltall- Bürger, Science- Fiction- Begeisterter und sympathischer Typ, wird 50. Wir gratulieren dem Techno DJ und Produzent, und wünschen uns noch viele weitere Beiträge seinerseits von Techno als Kunst.