Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Die US-amerikanische Songwriterin Julien Baker hat mit „Little Oblivions“ ihr erstes Album mit Bandbegleitung angekündigt. Mit der heute erschienenen Single „Faith Healer“ gibt's den ersten Vorgeschmack darauf.
Ein Komponist, ein studierter Pianist und ein adliger Liedermacher. Kling elitär? Falsch! Das beweisen uns heute Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher.
Der kanadische Singer-Songwriter Andy Shauf hat zwei neue Songs veröffentlicht: „Judy“ und „Jeremy's Wedding“ sind B-Seiten seines zuletzt erschienenen Albums „The Neon Skyline“.
Kratzen, Stampfen, Knurren, Jauchzen – auf ihrem fünften Album schafft es Fiona Apple, das Unaussprechliche auszusprechen. Ein Meisterwerk, meint unser Autor Marius Magaard.
Heute vor 85 Jahren wurde Leonard Cohen geboren. In seiner verlorensten Phase nahm er ein Album mit Phil Spector auf, das nicht immer funktionierte. „Iodine“ hält gekonnt die Balance zwischen Genie und Wahnsinn.
Den Plattentellern hat Fink schon lange den Rücken zugekehrt, um sich dem Schreiben souliger Folk-Songs zu widmen. „Bloom Innocent“, das neue Album seines Projekts Fink, erscheint im Oktober.
Der Hamburger Musiker Dirk Darmstaedter hat uns im ByteFM Magazin besucht und seinen Song „The Sea Before Us“ vom aktuellen Album „Strange Companions“ gespielt.
Im ByteFM Magazin sprach der US-amerikanische Singer-Songwriter Ian Fisher über Wiener Kultur und gefährliches Gedankengut. Außerdem spielte er seinen Song „I Could Do Wrong“.
Zum vierten Mal schon gibt es mit dem „Berlin-Songs“-Sampler Lieder aus und über Berlin zu hören, von Bands, die dort leben oder regelmäßig zu Gast sind, alle irgendwie mit dem Kollektiv Four Track On Stage verbunden. Rasante, charmante, trockene und trotzige Songs von Fenster, The Burning...
Vielschichtige, sanfte Arrangements rund um Patrick Watsons weiches Falsett bestimmen die zehn Lieder auf seiner fünften Platte. "Love Songs For Robots" ist ein emotionales, in Maßen mit Kitsch ausgestattetes Album, das manchmal überrascht - durch zufallende Türen und gniedelige Gitarren zum...
Courtney Barnett ist eine talentierte Geschichtenerzählerin. Die australische Gitarristin und Sängerin verpackt Anekdoten und Alltägliches aus einem nicht so perfekten Leben in perfekt pointierte Songs. Berührend, aber nicht rührig, und kraftvoll instrumentiert in bester...
Eine ganz und gar runde Sache ist Tobias Jesso Jr. mit seinem Debüt "Goon" gelungen. Mit zwölf Balladen, die allesamt am heimischen Klavier entstanden sind, beschwört der kanadische Musiker den Sound von 70er-Jahre-Singer-Songwritern wie Harry Nilsson und Colin Blunstone herauf. Unmittelbar,...