Vor 40 Jahren, am 18. Mai 1980, endete die Geschichte von Joy Division bereits kurz nachdem sie begonnen hatte – mit dem Selbstmord ihres Sängers Ian Curtis. Ihm und seiner Band Joy Division widmen wir uns in einer Themenwoche vom 18. bis 24. Mai.
Die Plattenladenwoche ist eine vom 21. bis zum 26. Oktober stattfindende, einwöchige Veranstaltungsreihe von und für Vinylliebhaber. Die beteiligten Plattenläden dienen als Bühne für In-Store-Gigs oder Showcases. Den Auftakt macht dieses Jahr eine Veranstaltung im Hamburger Mojo Club.
Heute startet ByteFM in die Themenwoche "Nevermind". Eine Woche lang dreht sich unser Programm um Nirvana, Vorgänger, Begleiter und Nachfolger. Aber was ist eigentlich Grunge? Unser Autor Mike Herbstreuth hat sich auf die Suche begeben.
Vor 20 Jahren erschien mit "Nevermind" eines der bedeutendsten Alben der Rockgeschichte. Ein Grund für für eine neue ByteFM Themenwoche über Seattle, Sub Pop, Grunge und all das: Wurzeln, Folgen, Versionen.
Zum Abschluss der Synthpop-Themenwoche blubbert es nochmal gewaltig. Am Sonntag den 17.07. ab 17:00 Uhr schraubt Alexandra Friedrich in Je ne sais quoi den Filter runter auf Cold Wave Temperatur und Klaus Wlater verkündet ab 20:00 Uhr sogar Einsichten vom düsteren Ende des Synthesizer...
Ab dem 11. Juli wird es künstlich beim Webradio ByteFM – mit der Themenwoche "Synthpop". Eine Woche lang drehen wir an allen Knöpfen, die synthetische Klänge hervorbringen: Moog, ARP, Ringmodulator, DX7, Prophet 5, Juno-60, Synclavier usw. Im ByteFM Programm vom 11. bis zum 17. Juli geht es um...
Ready, Steady, Go! war eines der allerersten TV-Formate, das Popmusik und – kultur als legitime Abendunterhaltung präsentierte und damit als 'Fernseh-Trennlinie' zwischen der Jugend- und Elterngeneration fiúngierte. Für die Mods war Ready, Steady, Go! ein entscheidender Faktor ihrer Popkultur...
Am 7. April 1981 verstarb Kit Lambert, Manager und Produzent von The Who im Alter von 45 Jahren. Ohne Lambert und The Who wären die Mods vielleicht nie so weit über die Grenzen Englands hinaus bekannt geworden. Der Jahrestag von Lamberts Tod gab den Anlass für die aktuelle ByteFM Themenwoche...
David Bowie war einer, Marc Bolan von T.Rex auch, Rod „The Mod“ Stewart sowieso. Paul Weller ist der „Modfather“ und The Who sind die Band, die das Ganze als erste auch außerhalb Londons popularisierten.
Die Jugendbewegung der Mods ist eng verwoben mit der Popgeschichte - ByteFM hört sich das...
Zu unserer Themenwoche hat ByteFM Moderator Martin Böttcher für unser Magazin einen sehr schönen Text über Techno aus Detroit geschrieben. "Er ist lang und persönlich geworden, so, wie ich es gerne habe", schreibt Martin dazu. Sein Text hat genau die richtige Länge und ist sehr lesenswert,...
ByteFM startet das neue Konzept der Themenwoche. Ein Leitthema taucht in diversen Formaten auf und knüpft ein inhaltliches Band zwischen verschiedenen Sendungen aus unserem Programm.
Vom 07. bis 13. März 2011 bei ByteFM im Mittelpunkt: Musik aus Detroit. Von Soul bis Techno, von Iggy Pop bis zu...