Keychange Initiative: 45 Festivals bekennen sich zur Gender-Equality

Von ByteFM Redaktion, 26. Februar 2018

Keychange Unterstützerin Kat Frankie live auf dem Reeperbahn Festival (Foto: Svenja Mohr)

Keychange-Unterstützerin Kat Frankie live auf dem Reeperbahn Festival (Foto: Svenja Mohr)

Vor wenigen Tagen wurde das Line-up des britischen Wireless Festivals enthüllt. Das Festivalposter sorgte direkt für einen Aufschrei: Von den 33 teilnehmenden KünstlerInnen waren nur drei weiblich.

Damit solche männerdominierten Veranstaltungen bald der Vergangenheit angehören, gründete die britische Musikförderungs-Plattform PRS Foundation 2017 die Keychange Initiative. Das Ziel: bis 2022 bei möglichst vielen Festivals für 50/50-Gender-Equality zu sorgen. Nun hat die Organisation einen großen Meilenstein verkündet: Mittlerweile haben 45 internationale Festivals bekanntgegeben, in den nächsten vier Jahren eine gerechte Verteilung von weiblichen und männlichen Acts zu garantieren.

Zu den teilnehmenden Veranstaltungen gehören einige der wichtigsten Player Nordamerikas und Europas: Sowohl die kanadischen Festivalgrößen North By North East, BreakOut West und die Canadian Music Week als auch das niederländische Newcomer-Showcase Eurosonic Norderslaag, das isländische Iceland Airwaves und die britische BBC Music Introducing Stages sind dabei. Im deutschsprachigen Raum sind das Waves Vienna und das Berliner Pop-Kultur vertreten. Das Hamburger Reeperbahn Festival ist bereits seit den ersten Tagen Unterstützer der Keychange Initiative.

Die volle Liste der teilnehmenden Festivals findet Ihr auf der Webseite von Keychange.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Ruhestörung: Salomea
    Kann Querflöte cool sein? Ist zu viel Wissen auch mal hinderlich? Und was ist das gute Leben? Das alles beantwortet hier Rebekka von Salomea....
  • Mina Richman
    Die deutsch-iranische Musikerin Mina Richman spricht über ihr Debütalbum und die Suche nach der eigenen Identität....
  • Das Musikprojekt Eat Them
    Eat Them sprechen über die Anfänge des Projekts, Lo-Fi-Inspirationen und über das Image, eine uncoole Band zu sein....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert