Roberta Flack ist am 24. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren gestorben (Foto: John Mathew Smith / Kingkongphoto, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)
Die US-amerikanische Sängerin Roberta Flack ist gestorben. Dies teilte ihre Pressesprecherin Elaine Schock am gestrigen Montag in einem Statement mit. In ihrem musikalischen Schaffen stand die Künstlerin für eine Mischung aus Jazz, R&B und Pop. Diese Kombination erklingt auch in der Ballade „Killing Me Softly With His Song“ aus dem Jahr 1973. Sie ist einer von Roberta Flacks größten Hits. In den 90ern performte Flack die Ballade auf einer Südafrikatour sogar für Nelson Mandela und Fugees brachten den Song mit einer Coverversion 1996 zurück an die Spitze der Charts. Flack wurde 88 Jahre alt.
Neben „Killing Me Softly With His Song“ hatte Flack mit „The First Time Ever I Saw Your Face“ und „Feel Like Makin’ Love“ zwei weitere Nummer-1-Hits in den US-Billboard-Pop-Charts. Diese Platzierungen bescherten Flack auch vier Grammy Awards.
Vom klassischen Klavier zum Charterfolg
Flacks junge Jahre waren zunächst vom Klavierspielen geprägt. Sie musizierte mit dem Instrument in der Kirche und begann im Alter von 15 Jahren ein Studium des klassischen Klavierspiels an der Howard University in Washington, D.C. Dabei war sie eine der jüngsten Studierenden, die sich jemals an der Universität einschrieben. Im Laufe des Studiums wuchs Flacks Begeisterung für den Gesang und sie legte den Fokus von da an auf ihre Stimme.
Nach dem Studium arbeitete Flack als Musiklehrerin und begleitete andere Künstler*innen bei ihren Auftritten. Es kamen erste Soloshows von Flack zustande. Bei einer von ihnen war der Jazz-Musiker Les McCann anwesend. Er brachte Roberta Flack mit dem Plattenlabel Atlantic Records in Kontakt, auf dem 1969 Flacks Debütalbum „First Take“ erschien. Das Album fiel in den Charts anfangs nicht besonders auf, bis Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood den Albumsong „The First Time Ever I Saw Your Face“ als Soundtrack in seinem Film „Sadistico“ verwendete. Der Song gelangte auf Platz 1 der Billboard-Pop-Charts, worauf Flacks weitere musikalische Erfolge der 70er folgten. Derart hohe Chartplatzierungen im Pop-Bereich konnte sie in den folgenden Jahrzehnten allerdings nicht mehr wiederholen.
2020 wurde Roberta Flack mit einem Grammy Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Ab 2022 zog die Künstlerin sich aus dem Performancegeschäft zurück – auch aufgrund einer ALS-Erkrankung, die ihr das Singen unmöglich machte.