Ruhestörung: Wie geht’s der Festivallandschaft?

Zur Zeit gibt es ein bedauerliches Phänomen in der Musikszene zu beobachten: Kleinere und mittelgroße Bands und Künstler*innen müssen ihre Konzerte und Touren teilweise absagen, da die Ticketverkäufe nicht ausreichen, um die Veranstaltungen zu finanzieren. Als eine Folge von Pandemie und Inflation hat dies auch Auswirkungen auf die Festivallandschaft. In dieser Folge haben wir mit zwei fachkundigen Gästen gesprochen: Johannes Vincent vom Reeperbahn Festival und Fabian Schmitt vom Skandaløs Festival. Zusammen mit ihnen gehen wir einigen Fragen nach und gewinnen interessante Einblicke in Organisation und Planung zukünftiger Festivals: Wie steht es zur Zeit um die Festivallandschaft? Was hat sich gerade auch nach der Pandemie verändert? Wie geht man in der Branche damit um? Und nicht zuletzt: Was bedeuten die Veränderungen für Musikfans und Besucher*innen?

Bild vom Reeperbahn Festival

Bild vom Reeperbahn Festival (Foto: Florian Trykowski)

Bild mit Text: Förderverein „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:



Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert