Die Rockmusik, die ihre Stärken stets am besten live ausspielen kann, wurde in Zeiten von Corona plötzlich zum Digital-Event. Ralf Schlüter spürt anhand von Patti Smiths Song „People Have The Power“ nach, wie sich dadurch unser Verhältnis zueinander ändert.
In der dritten Folge des Podcasts „Zeitgeister“ dreht sich alles um M.I.A.s Video zum Song „Bad Girls“, in dem sich die britisch-tamilische Künstlerin auf die arabische Initiative „Women2Drive“ bezieht und eine feministische Utopie zeichnet.
Im Podcast "Zeitgeister" folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs und Musikstücken angelegt sind. In der zweiten Folge dreht sich alles um Prince und dessen Song „Darling Nikki“.
Im neuen Podcast Zeitgeister folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs und Musikstücken angelegt sind. Er findet geheime Botschaften, politische Statements, kulturelle Archetypen und neue Utopien.
Musikmarkt-Speed-Dating, Showcases chinesischer Stars und belgischer Newcomer*innen und viel Vernetzungsarbeit: Das ist das Reeperbahn Festival International.
Ein großer Bestandteil des Reeperbahn Festivals findet in diesem Jahr digital statt: das Konferenzprogramm. Wie genau das aussehen wird, erfahrt Ihr hier.
Ein Komponist, ein studierter Pianist und ein adliger Liedermacher. Kling elitär? Falsch! Das beweisen uns heute Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher.
Diesmal gibt es alle wichtigen Updates zum diesjährigen pandemiegerechten Reeperbahn Festival. Zu Gast: Constantin von Twickel, Sofia Portanet & Arya Zappa.
Licht und Düsternis, Verzweiflung und Hoffnung, Postpunk und Ukulele. All das vereint das Berliner Duo Lea Porcelain, das in dieser Ausgabe zu Gast ist.
Chemnitz und Las Vegas Glamour - Passt das zusammen? Natürlich! Und zwar in Gestalt der dreiköpfigen Band Blond, die heute hier bei Ruhestörung zu Gast ist.
20 internationale Festivalbühnen an nur einem Tag bespielen? Kein Problem für die fuzzige Berliner Band Pabst, die in dieser Folge Ruhestörung zu Gast ist.