Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Zweifelnd und unbestechlich: Mit cleverem Referenz-Pop, der an den kapitalistischen Verhältnissen rüttelte, prägte DJ Patex über viele Jahre (nicht nur) die Hamburger Subkultur. Nun ist die DJ, Musikerin und Sängerin gestorben.
Die ByteFM Akademie geht vom 5. bis 6. Oktober 2019 in die dritte Runde. Diesmal in Hamburg auf Kampnagel. Das Thema des Wochenendworkshops ist Pop + Gender. In drei Vorträgen wird dieses aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
In der ByteFM Akademie möchten wir praktisch Radiowissen vermitteln und mit Euch popkulturelle Themen in Workshops aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren. Meldet Euch jetzt für die zweite Runde am 20. und 21. Juli an!
In unserem Track des Tages sinniert die Londoner Rapperin Little Simz über verschwendete Tage und ihre ersten Radio-Auftritte. Die Musikerin ist heute Abend Thema in Was ist Musik und Kontinuum.
Seit einem halben Jahrzehnt vereinen Klaus Walter und Julian Weber im taz.mixtape Popkritik aus dem Print-Feuilleton und moderiertes Musik-Radio. In der Jubiläumsausgabe am 8. März 2019 sind beide im Gespräch mit Diviam Hoffmann.
Am 22. November 1963 wurde John F. Kennedy ermordet. Er war einer der meistbesungesten Politiker aller Zeiten. Das hier sind fünf bemerkenswerte Songs, die vom Leben und Sterben des US-amerikanischen Präsidenten beeinflusst wurden – von Lou Reed bis Lana Del Rey.
Seit dem Start von ByteFM ist Klaus Walters Sendung Was ist Musik wöchentlich bei uns zu hören. Nun hat der Frankfurter Musikjournalist einen Preis bekommen.
Am 7. Juni 2018 wäre Prince 60 Jahre alt geworden – ein guter Anlass, das ByteFM Archiv zu durchforsten und noch mal einige der zahlreichen Prince-Sondersendungen zu hören.
Alle zwei Wochen bietet Dirk Böhme in seiner Sendung Verstärker musikalische Servicedienste aller Art. Wir haben mit dem langjährigen ByteFM Moderator über Formatradio-Terror, Komplimente und den hoffentlich bald anstehenden Verstärker-Börsengang gesprochen.
Was macht eigentlich ein gutes Autorenradio aus und warum kommt der Öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Pop-Auftrag nicht mehr nach? ByteFM-Initiator Ruben Jonas Schnell und Moderator Klaus Walter sprachen darüber mit dem freien Autoren Marco Trovatello.
Wir haben gezählt, gerechnet und gesammelt: Welche Alben wurden 2015 am meisten bei ByteFM gespielt? Was sind darüber hinaus die ganz persönlichen Lieblinge der Moderatoren und Moderatorinnen? Hier findet Ihr alle Listen zum Nachlesen.
Immer freitags läuft im Programm von ByteFM von 17 bis 18 Uhr das taz.mixtape. Am 13. Dezember findet in Berlin eine Live-Version des taz.mixtapes mit Gesprächen und Musik statt. Mit dabei sind taz-Musikchef Julian Weber, ByteFM-Moderator Klaus Walter und viele Autorinnen und Autoren. Das...
Freitags präsentieren wir die taz-Themen der Woche und bieten einen Ausblick in die sonntaz, die Wochenendausgabe der Berliner Tageszeitung. Das taz.mixtape - konzipiert von taz Wochenend-Redakteurin Doris Akrap und taz-Musikchef Julian Weber und gestaltet und moderiert von ByteFM-Redakteur...
Bei kaum einem anderen Künstler lässt sich das Zusammenwachsen von Rhythm'n'Blues und Gospel, von Kanzel und Tanzboden, und damit die Entstehung des Soul so gut nachvollziehen. Am Sonntag wäre Curtis Mayfield 70 Jahre alt geworden. ByteFM erinnert mit einem Spezial an den einzigartigen Künstler.
Im Mai erscheint das neue Lady Gaga Album "Born This Way". Wie eine Pop-Maschine produziert der Medien-Liebling einen Hit nach dem anderen. Der Ruhm oder "Fame" steht dabei immer ganz vorn. Lady Gaga nutzt jede Gelegenheit, jeden Skandal, um auf sich aufmerksam zu machen.
Am 30. Januar ist Christiane Rösinger zu Gast bei Klaus Walter. Ab 20 Uhr wird sie in Was ist Musik von ihrer Tour erzählen, ihre Lieblingsplatten spielen - und auf Eure Fragen antworten. Was wolltet Ihr schon immer von Christiane Rösinger wissen? Schickt uns einfach bis zum 22. Januar Eure...
Der Adler ist im Horst wie man so schön sagt. Damit ist unserem Fall nicht ein Vogel gemeint, sondern der längste und teuerste Castor-Transport aller Zeiten. Die Bilanz findet Ihr in der Presseschau. Außerdem hat Michael Jackson sein kommendes Album mit dem Handy aufgenommen und Udo Lindenberg...
Willy De Ville vereinte mit seiner Mischung aus Rock, Blues, Doo-Wop, Latino-Rhythmen, Mariachi und Country nahezu alle amerikanischen Musiktraditionen in einer Person. Trotzdem blieb dem Hausmusiker des legendären CBGB der große Erfolg in seiner Heimat verwehrt. Heute wäre De Ville 60 Jahre...
Bielefeld gibt es tatsächlich, manche behaupten ja das Gegenteil. Am kommenden Mittwoch, 02.06., passiert dort etwas ganz wunderbares. Die ByteFM-Moderatoren Klaus Walter und Klaus Fiehe sind für die musikalische Gestaltung der "Electronic Lounge" im Forum Bielefeld zuständig. Eine...
Da kommt sie, die Plattenindustrie. Lady Gaga, Robbie Williams und Susan Boyle sei es gedankt: "UK recorded music sales rise for first time in six years" schreibt der Guardian. Außerdem schreibt Klaus Walter über Homophobie unter Reggae-Musikern, Method Man gerät in eine Drogenkontrolle der...