Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
ByteFM Moderator Martin Böttcher (Electro Royale) spricht im Interview mit Ravision94 über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Berliner Clubkultur.
Endlich eine ByteFM Deutschrap-Sendung. Ab sofort präsentieren Moderatorin Mara Spitz und Redakteur Martin Böttcher jeden Freitagabend die Show DeutschRap.
Seit über 20 Jahren gehört Zan Rowe zu den bekanntesten Radio-Stimmen ihrer Heimat Australien. Während des Reeperbahn Festivals hat ByteFM Moderator Martin Böttcher sie zum Gespräch getroffen.
Die ByteFM Akademie geht vom 20. bis 21. Juli 2019 in die zweite Runde. Diesmal dreht sich alles rund um das Thema Sampling, das in drei Vorträgen genauer unter die Lupe genommen wird.
Seit dem 19. Januar 2008 präsentiert Martin Böttcher bei Electro Royale jede Woche Elektronisches in all seinen intelligenten Spielarten. In dieser Woche feiert unser Moderator die 500. Ausgabe seiner Sendung. Grund genug für ein Interview mit dem Spezialisten für elektronische Musik.
ByteFM feiert "5 komma 5ten" Geburtstag: Am 7. September laden wir Euch dazu ein, uns beim Tag der offenen Tür in unseren Hamburger Studios über die Schulter gucken und Euren Lieblingssong "on Air" zu spielen. Um 21 Uhr wechseln wir zum Feiern hinüber ins Turmzimmer des Uebel und Gefährlich....
Martin Böttcher blickt zurück mit „Back to the 80s Time Tunnel Mix“. Düster geht es zu: The Cure, Dead Can Dance, die Cocteau Twins, aber auch die Meteors sind schuld daran. Deutsch-Punk-Bands, die den Zeitgeist zeigen – „wir sind Rebellen (oder tun zumindest so) und ihr nicht“. Die 80er, wie...
ByteFM Moderator Martin Böttcher berichtet zum letzten Mal vom South by Southwest-Festival (SXSW), einem der größten Festivals der Welt, in Austin, Texas. Nach einer leichten Ernüchterung gestern ist er jetzt wieder obenauf und hat jede Menge BASS im Gepäck!
ByteFM Moderator Martin Böttcher ist noch immer in Austin, Texas beim legendären SXSW oder auch South by Southwest-Festival, einem der Musik-Ereignisse überhaupt. So ganz langsam lässt seine Energie nach... Aber lest selbst, was er an Tag vier erlebt hat!
Das SXSW oder South by Southwest-Festival in Austin, Texas gehört zu den größten Festivals der Welt. Über eine Woche lang dreht sich hier alles um neue Musik, Film und Interaktive Medien. ByteFM Moderator Martin Böttcher hat sich auf den Weg gemacht, um an dieser Ausnahme-Veranstaltung...
Tricky wird immer noch gerne von Schubladensteckern als der „Pate des Trip-Hop“ bezeichnet. Warum er nicht nur diesen Titel, sondern auch den Begriff „Trip-Hop“ schwachsinnig findet, erzählt er im Interview mit Martin Böttcher. Außerdem geht es um schusssichere Westen, eingeknastete Freunde,...
Stimmt da das Preis-Leistungs-Verhältnis? Jimmy Pages Fotobiographie wird 445 Pfund kosten. Ist aber auch 500 Seiten dick und enthält 650 Fotos. Gute Ratschläge gibt es von Patti Smith für 19,95 Euro. Ganz umsonst gibt ByteFM Moderator Martin Böttcher von nun an regelmäßig im Berliner...
Und was wir damals anhatten! Aus den 80er Jahren wird oft eine alberne Epoche gemacht. Für Martin Böttcher war dieses Jahrzehnt weder albern noch lächerlich, es hatte nichts mit Schulterpolstern zu tun. Es war aufregend und heftig.
Für Euch hat Martin Böttcher einen sehr persönlichen Mix...
Das South by Soutwest Festival in Austin lockt Jahr für Jahr Musiker, Fans und Musikjournalisten aus aller Welt. Fast 2000 Bands spielen auf 80 offiziellen und etlichen inoffiziellen Bühnen. Spontane Konzerte auf dem Bürgersteig, Diskussionen und Business-Talk - Festival, Messe und Konferenz....
Besonders wenn man eine gewisse Affinität zum Platten-Auflegen hat, sind die Videos, die Martin Böttcher in seinem Artikel "Mein erstes Mal GZSZ" mehr als starker Tobak. In Folge 4388 von GZSZ geht es um, man glaubt es kaum, Techno.
Martin Böttcher nimmt dies zum Anlass und erstellt eine...
Ist er das, dieses „Diiiiiit, Diiiiit, Diiiiit, Diiiiit“ kurz bevor sich die U-Bahn-Türen schließen? Oder doch eher das andere, das „Niiiiii Nii Niiiiiiiiii“ der Schwester S-Bahn? Welches ist der „Sound of Berlin“? Eine Frage, die der Clubszene ein durchgefeiert-verzerrtes...