Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit ihrer Fusion aus Jazz, Klassik, Dub, R&B gehört Nubya Garcia zu den Protagonist*innen der Londoner Jazz-Szene. Wir verlosen Tickets für ihre Konzerte in Deutschland und der Schweiz.
In einer EP und einem Gedichtband hatte er es im vergangenen Jahr schon angedeutet; jetzt ist es offiziell: Alabaster DePlume veröffentlicht im März ein neues Album namens „A Blade Because A Blade Is Whole“.
Der US-amerikanische Free-Jazz-Pionier Pharoah Sanders ist tot. Sanders gilt als wichtiger Mitbegründer des Spiritual Jazz und wegweisender Jazz-Saxofonist an der Seite von John Coltrane in den 60er-Jahren. Er wurde 81 Jahre alt.
Das Hamsterrad des Kapitalismus, den Zustand der Welt und die Reputation des Saxofons - über all das hat Andreas Spechtl vor Kurzem im ByteFM Magazin gesprochen.
Kate NV aus Moskau betrachtet die Musik als Akteurin, nicht als Artefakt. Buchstäblich eigenwillige Musik zwischen Post-Punk und City Pop, Wave und Jazz.
Dem Geist von No Wave und dem wilden Herzen des Post-Punk sind P.E. aus Brooklyn näher als alle gelungenen Kopien der Ära. Statt Subbass in „Pink Shiver“, unserem Track des Tages: spannende, waghalsige Produktion und Saxofon.
Nach dem letzten Album „In A Poem Unlimited“ von 2018 stellt U.S. Girls' kommende Platte schweres Licht in Aussicht. Die Vorabsingle „Overtime“ ist düsterer Soul.
Alice Cooper möchte eine eigene Rock-Castingshow mit dem Titel "Lunatic Fringe" ins Leben rufen. Beim Guardian kann man sich mithilfe eines interaktiven Guides über die Geschichte moderner Musik informieren. Globale Pop- und Tanzmusik jenseits des Hypes um James Blake. Die Renaissance des...