33 Songs und 31 Features in 50 Minuten: „II: The Next Wave“ von Quakers ist ein HipHop-Fiebertraum, in dem keine Idee, kein bizarres Sample und keine Sekunde verschwendet wird. Das ByteFM Album der Woche.
Das zauberhafte Kauderwelsch von Jerry Paper ist bedeutsamer, als es zunächst erscheinen mag. Seine neue LP „Abracadabra“ ist ein klebrig-süßer Funk- und R&B-Exkurs über die Macht der Wörter – und das ByteFM Album der Woche.
„Athena“ von Sudan Archives ist ein Debüt zwischen R&B, sudanesischer Folklore und europäischer Klassik. Ein überbordender Ideenreichtum, den unser Autor Alexander Kasbohm ziemlich spannend findet.
„Glorious“ zeigt Sudan Archives' fokussierteste Seite. Die autodidaktische Violinistin vereint sudanesische Tradition und Rap zu ihrer Version von Pop.
„Die Welt ist im Arsch“, sagt das kalifornische Synth-Punk-Trio Automatic – und verteilt auf seinem Debüt musikgewordene Arschtritte. „Signal“ ist unser ByteFM Album der Woche.
Zwischen Soul, sudanesischem Folk und westafrikanischen Rhythmen lässt die US-amerikanische Künstlerin Sudan Archives ganz unterschiedliche Facetten der Geige zum Vorschein kommen. Nun hat die Autodidaktin ihr Debütalbum angekündigt.
Der kalifornische HipHop-Produzent und Brainfeeder-Mitbegründer Gregory Shorter, besser bekannt unter dem Künstlernamen Ras G, ist tot. Er starb am 29. Juli 2019 im Alter von 39 Jahren.
Die kalifornischen Post-Punk-Newcomer Automatic haben ihr Debütalbum angekündigt. Ein weiterer Vorbote daraus ist die Single „Too Much Money“, ein zweiminütiges Synth-Punk-Biest mit bedrohlichen Drums.
Unser Track des Tages von den US-amerikanischen Post-Punk-Newcomern Automatic wirkt einerseits wie ein Relikt aus den 80er-Jahren, doch der Sound ist nicht retro, sondern kristallklar und gefährlich.
Wabernde Gehirnmasse, durchs Weltall schwebende Clowns, tanzende Cartoon-Koalas: Das neue, zutiefst schräge Musikvideo von Stones-Throw-Neuzugang Jerry Paper feiert heute Premiere bei ByteFM.
Geloopte Songstrukturen, moderne HipHop-Beats und west-afrikanische Geigentradition: Die US-amerikanische Künstlerin Sudan Archives stöberte in Musikarchiven, um zu ihrem Stil zu finden und ist Fan von Erykah Badu. Ein Interview mit der 23-Jährigen ist in der Sendung In Takt zu hören.
„Mister Mellow“ ist ein schöner, klebriger Sog. Washed Out mischt ganz lässig Samples zwischen HipHop und Disco, House und Psych Pop, und wischt damit alle unnötigen Millenial-Sorgen hinweg.
Gurgelnden Funk, sinnlichen R&B, Klicks und Booms – das bringt Gabriel Garzón-Montano auf seinem Debüt „Jardín“ zusammen. Hoher Umgarn-Faktor garantiert!