Das Jahr neigt sich mit fortschreitender Geschwindigkeit dem Ende zu – und das heißt: Wir wollen wissen, welches Eure Jahres- und Jahrzehntshighlights sind!
Wie kommt es, dass Jazz wieder Teil der alternativen Musikszene geworden ist? Eine mögliche Antwort lieferte das Konzert der britischen Tenorsaxofonistin Nubya Garcia im Berliner Club Gretchen.
The Comet is Coming waren im März mit ihrer hochenergetischen Jazz-Elektronik-Fusion Album der Woche bei uns. Jetzt bekommt „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ ein ebenbürtiges Gegenstück.
Eine transatlantische Groove-Allianz zwischen R&B und Fusion-Jazz: Joe Armon-Jones und Georgia Anne Muldrow sind umtriebig und heiß und widmen sich in einem Slow-Burner einem botanischen Außenseiter.
Junge Acts wie Kokoroko, Ezra Collective oder Maisha sorgen derzeit von London aus für eine kleine Jazz-Revolution auf dem Dancefloor. Unser Autor Henning Kasbohm über einen Trend, der nicht retro sein will.
Das Überjazz Festival holt am 11. und 12. November die Avantgarde aus Elektronik, HipHop und Jazz nach Hamburg. Unter anderem werden The Cinematic Orchestra, Thundercat und GoGo Penguin erwartet. ByteFM verlost Gästelistenplätze.
Bei der Londoner Band Melt Yourself Down treffen psychedelischer Jazz auf nordafrikanische Beats und eine Priese Punk. „Last Evenings On Earth“ wirkt gesetzter als das Debütalbum vor drei Jahren, ist aber durchaus keine ruhige Platte.