Sally Shapiro heißen nach ihrer Sängerin, die nicht heißt wie die Band (Foto: Mika Stjärnglinder)
Mit unserem Track des Tages „The Other Days“ haben Sally Shapiro ein neues Album angekündigt. „Haben“, im Plural, weil Sally Shapiro keine Person ist, zumindest nicht wirklich, sondern in erster Linie eine Band. Ein schwedisches Elektropop-Duo, um genau zu sein, dessen eine Hälfte sich im Hintergrund hält, die musikalischen Gerätschaften bedient und Johan Agebjörn heißt. Im Zentrum der Bühne steht eine Sängerin, deren Name Privatsache ist. Da sie sich professionell „Sally Shapiro“ rufen lässt, ist gewissermaßen ihre Bühnenpersona die Namensgeberin der Band. Im Jahr 2006 trat die fiktionale Sally ihren Dienst als jugendliche, naive Figur an. Ungefähr, als bestünde ihre einzige Beschäftigung in Mondscheinspaziergängen, bei denen sie über ihre Liebesgeschichten nachdächte, sagte die sie verkörpernde anonyme Sängerin einmal.
Mittlerweile ist Italians Do It Better Sally Shapiros Labelheimat. Zwar auch von Synth-Pop- und Italo Disco beeinflusst, hatte das Duo drei Alben lang wärmer und nahbarer geklungen als vieles auf Johnny Jewels Label. Vielsagenderweise hieß ihr vergleichsweise melancholisches Italians-Do-It-Better-Debüt dann jedoch „Sad Cities“. Noch mehr sozialer Realismus kehrt auf dem kommenden Album „Ready To Live A Lie“ ein. „Wir leben in einem Lügenzeitalter. Wir täuschen uns selbst, unsere Partner*innen und Mitmenschen. In den Online-Medien malen wir Bilder von einem perfekten Leben, um im Gegenzug von Algorithmen, Newsfeeds und Politiker*innen mit Unwahrheiten gefüttert zu werden“, sagt Agebjörn. „Vielleicht brauchen wir diese Täuschungen aber auch manchmal, um zurechtzukommen“, lenkt seine Partnerin ein. „Vielleicht lässt sich die Einsamkeit irgendwie nicht vermeiden, und wir tun einfach unser Bestes, um durchs Leben zu kommen.“
Das Album „Ready To Live A Lie“ von Sally Shapiro erscheint am 30. Mai 2025 auf dem Label Italians Do It Better. Der Song „The Other Days“ daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an: