Sortiert nach Genres
Alphabetische Darstellung

Caravan
Die Karawane zieht weiter. Einer der großen „afro-puerto-rico-amerikanischen“ Standards des Jazz in einigen der schönsten Versionen. Mit Ella, Dizzy, Wes, Chucho, Cassandra und einigen mehr. Immer wieder gut. Auch weil es wohl mal wieder an der Zeit ist, der Karawane an sich das positive Image zurückzuerobern.


1. | Ella Fitzgerald / Caravan Singe The Duke Ellington Songbook / Verve |
2. | Dizzy Gillespie / Caravan The Champ / Savoy |
3. | Lawrence Brown / Caravan Slide Trombone / Norgran |
4. | Wes Montgomery / Caravan Movin‘ Wes / Verve |
5. | Brigitte Fontaine & Grace Jones / Caravan L'Un N'Empeche Pas l'Autre / Universal |
6. | Mozayik / Caravan Haitian Creole Jazz / Zoho |
7. | Chucho Valdes / Caravan Briyumba Palo Congo / Blue Note |
8. | Jon Hassell / Caravanesque Fascinoma / Water Lily Acoustics |
9. | Charnett Moffett / Caravan The Bridge / Motema |
10. | Cassandra Wilson / Caravan Loverly / Blue Note |
11. | Freddie Hubbard / Caravan The Artristry of ... / Impulse |


heringcerin
vor 5 Monaten
Carvan, das ist natürlich ein Fass ohne Boden, von Herrn Bühler aber selbstredend aufs feinste angefüllt. Zwei Versionen möchte allerdings noch erwähnen. 1. Art Blakey&The Jazz Messengers vom gleichnamigen Album und in einem hervoragenden Arrangement vom damals jungen Wayne Shorter. Ebenso virtuos wie ausdrucksstark. 2. Als Antipode dazu Jimi Tenor mt seiner Low-Fi-Ästhetik, die aber an Expressivität nichts vermissen lässt. Gruß aus der Pfalz
muckefan
vor 6 Monaten
Hallo Götz, seeeehr schöne Zusammenstellung. Fliege in 3 Wochen nach Andalusien, diese Stunde reist mit :)
Beste Grüße aus Duisburg, Jörg
Eingeloggte Mitglieder im Verein "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Alle Sendungstermine
Alle vier Wochen |
Mittwoch
13 - 14 Uhr
Wdh: Alle vier Wochen | Sonntag 17 - 18 Uhr
Wdh: Alle vier Wochen | Sonntag 17 - 18 Uhr
Die runde Stunde
Alles dreht sich. „Die runde Stunde“ vor allem um Musik – von westafrikanischen Griots über Jazz-Komiker und Hip Hop-Poeten bis zu südamerikanischen Croonern, Soulteufeln aus den nordamerikanischen Südstaaten und Chansonnieren aus Paris, Berlin oder Wien.
Der Journalist und Moderator Götz Bühler präsentiert in dieser Sendung seine seltensten und schönsten Schallplatten – handverlesen aus seinem, nach Expertinnenansicht, deutlich zu großen Archiv. Meistens exklusiv, auf jeden Fall exquisit und garantiert zu einem Thema. „Singin’ & Swingin’: Singende Boxer von Muhammad Ali bis Sugar Ray Robinson“ oder „Redd Foxx Sings: Die Musik des besten und schmutzigsten schwarzen Komikers der Welt“ steht da auf dem Plan.
Aber auch: „Kinda Dukish“ mit seltenen und seltsamen Aufnahmen von Duke Ellington und, gleich zu Anfang, „Bühlers Tierleben“ mit Jazzlöwen, Songdelphinen, Funk-Pinguinen oder der „Gnu Bossa Nova“ von Musikanten wie Rufus Thomas, James Taylor, Shelly Manne, Veronique Sanson oder Anthony Perkins, besser bekannt als Messer schwingendes Söhnchen aus „Psycho“.
Alles dreht sich. „Die runde Stunde“ vor allem um Musik – von westafrikanischen Griots über Jazz-Komiker und Hip Hop-Poeten bis zu südamerikanischen Croonern, Soulteufeln aus den nordamerikanischen Südstaaten und Chansonnieren aus Paris, Berlin oder Wien.
Der Journalist und Moderator Götz Bühler präsentiert in dieser Sendung seine seltensten und schönsten Schallplatten – handverlesen aus seinem, nach Expertinnenansicht, deutlich zu großen Archiv. Meistens exklusiv, auf jeden Fall exquisit und garantiert zu einem Thema. „Singin’ & Swingin’: Singende Boxer von Muhammad Ali bis Sugar Ray Robinson“ oder „Redd Foxx Sings: Die Musik des besten und schmutzigsten schwarzen Komikers der Welt“ steht da auf dem Plan.
Aber auch: „Kinda Dukish“ mit seltenen und seltsamen Aufnahmen von Duke Ellington und, gleich zu Anfang, „Bühlers Tierleben“ mit Jazzlöwen, Songdelphinen, Funk-Pinguinen oder der „Gnu Bossa Nova“ von Musikanten wie Rufus Thomas, James Taylor, Shelly Manne, Veronique Sanson oder Anthony Perkins, besser bekannt als Messer schwingendes Söhnchen aus „Psycho“.
Genres:
60s/60er, 70s/70er, 80s/80er, 90s/90er, Blues, Electronic Funk, Funk, Fusion, Improvisierte Musik, Jazz, Jazz-Rock, Outernational
60s/60er, 70s/70er, 80s/80er, 90s/90er, Blues, Electronic Funk, Funk, Fusion, Improvisierte Musik, Jazz, Jazz-Rock, Outernational
Alle Sendungstermine