Klangteppich Turkish Delight
Ausgabe vom 28.04.2018: Turkish Delight
Der Klangteppich steuert Richtung Osten, in die Türkei. An der Schnittstelle zwischen Europa und Asien wurde eine fantastische Melange von Musik begründet: Tataa! Anadoulu Rock von gestern und heute wird eure Gemüter umschmeicheln, mit Psych, Bass und ganz viel Sphäre fliegen wir in den Abend, reisen zurück in die 60er und entdecken türkische Musik von heute.
Der eigenwillige Stil auf der Compilation „Anadolou Pop“ gibt dem Genre seinen Namen, die Platte erscheint 1971. Das Setting aus Schlagzeug, Bass und Gitarre wird kompositorisch mit türkischen Tonleitern, Harmonien und Taktarten verknüpft und in türkischer Sprache gesungen.
Dann wieder spielen die Sounds des Anadoulu Pop auf orientalischen Instrumenten, wie der Saz, Baglama oder der Darbouka. Dazu pfeffert ein melodischer elektrischer Bass und ein psychedelisches Gitarrensolo durch den Vertsärker. Lange Haare und westliche Mode komplettieren das Bild. Zafer Dilek bedient diese Attribute oder Ma, oder Baris Manco, der ein bisschen aussieht wie Frank Zappa.
Der psychedelische Groove wird heute weitergeführt, mal traditioneller, mal grooviger und immer versucht, mit der Härte der kulturellen Kante am Bosporus zu brechen…
Der eigenwillige Stil auf der Compilation „Anadolou Pop“ gibt dem Genre seinen Namen, die Platte erscheint 1971. Das Setting aus Schlagzeug, Bass und Gitarre wird kompositorisch mit türkischen Tonleitern, Harmonien und Taktarten verknüpft und in türkischer Sprache gesungen.
Dann wieder spielen die Sounds des Anadoulu Pop auf orientalischen Instrumenten, wie der Saz, Baglama oder der Darbouka. Dazu pfeffert ein melodischer elektrischer Bass und ein psychedelisches Gitarrensolo durch den Vertsärker. Lange Haare und westliche Mode komplettieren das Bild. Zafer Dilek bedient diese Attribute oder Ma, oder Baris Manco, der ein bisschen aussieht wie Frank Zappa.
Der psychedelische Groove wird heute weitergeführt, mal traditioneller, mal grooviger und immer versucht, mit der Härte der kulturellen Kante am Bosporus zu brechen…
Weitere Ausgaben von Klangteppich
Kommentare
karoline_
vor 5 Jahren
Vielen Dank, und schön dass dir das Zuhören Spaß gemacht hat. Bis bald!
atreju
vor 5 Jahren
hallo karoline, danke für all die schönen sendungen die letzten monate (und davor)! gute zeit in indien wünsche ich dir. :)
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.
Playlist
1. |
Mazhar Ve Fuat / Sür Efem Atini Türküz Türkü Çağırırız / Yonca |
… |
2. |
Moğollar / Garip Çoban Garip Çoban / Berkay Oyun Havasi 7” / Diskotür |
… |
3. |
Erkin Koray / Cemalim Elektronik Türküler / Doğan Plak |
… |
4. |
Tülay German / Burçak Tarlası Burçak Tarlası / Mecnunum Leylâmı Gördüm 7“ / Ezgi Plâkları |
… |
5. |
Zafar Dilek / Yekte Oyun Havaları / Yonca |
… |
6. |
Grup Bunalim / Başak Saçlım Bunalim / Shadoks Music |
… |
7. |
Altin Gün / Seker Olgan On / Bongo Joe |
… |
8. |
Baba Zula / Adultress Dub (Mad Professor) XX / Glitterbeat |
… |
9. |
Khidja / Drums Of Taksim El Fadaa / Malka Tuti |
… |
10. |
Orient Expressions / Istanbul 1:26 AM Istanbul 1:26 AM / Poets Club Records |
… |
11. |
Acid Arab / Stil Feat. Cem Yildiz Musique De France / Crammed Discs |
… |
Kommentare