Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Etwa 200.000 Menschen leben im bretonischen Rennes. Seit knapp 40 Jahren hat die Studentenstadt im Nordwesten Frankreichs an einem Wochenende Anfang Dezember 60.000 EinwohnerInnen mehr: zum großen Musikfestival Rencontres Transmusicales.
Am Wochenende startete zum 14. Mal das Flow Festival in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Stars wie Frank Ocean, The xx, Angel Olsen oder Badbadnotgood brachten an drei Tagen 75.000 Menschen zusammen. Ebenfalls zu sehen: eine empowernde Show der US-Rapperin Princess Nokia. Unser Nachbericht...
Bisher war Mike Hadreas alias Perfume Genius für intimen Kammer-Pop bekannt. Mit seinem vierten Album "No Shape" tritt er aus seiner Komfortzone heraus. Dass er nun auch wärmere Klänge hören lässt, kostete ihn Überwindung, wie er im Interview verraten hat.
Kate Tempest hat ein neues Album angekündigt: Auch auf dem zweiten Album der britischen Rapperin „Let Them Eat Chaos“ stehen wieder konsum- und gesellschaftskritische Themen im Vordergrund. Auf Tour führt es die Musikerin und Autorin im Herbst.
Seit dem Debütalbum 1978 verging kaum ein Jahr ohne neue Albumveröffentlichung von Prince. Daneben war der Artist Formerly Known As immer wieder mit anderen Schlagzeilen in den Medien. Am Freitag widmet ihm Norman Müller ab 15 Uhr zwei Stunden Live-Programm bei ByteFM.
Nur knapp 24 Minuten lang ist das neue Studioalbum „Another One“ von Mac DeMarco. Zum Glück wird es von dem „BBQ Soundtrack“ untertitelten Gratis-Album „Some Other Ones“ begleitet. Zusammen ergeben die beiden Alben den perfekten August-Soundtrack.
Ein Jahr Zeit haben sich die beiden Londoner Tom Clarke und Sam Ricketts alias Cloud Boat für ihr neues, zweites Album "Model Of You" genommen, und an dem getüftelt, was nun ihr Sound sein soll. Größer, reicher und epischer sollte es werden - das Ergebnis ist Pathos in bösen Gitarren, in...
Im Falle des Immerguts bedeutet der Festivalgedanke nicht nur Blumen im Haar, Tierkostüme und Glitzer im Gesicht, sondern auch sich vom Headliner-Denken und statussymbolhaften Konzerten zu entfernen und einfach gemeinsam eine entspannte Auszeit an der Mecklenburgischen Seenplatte zu haben.
Atmosphärische Klänge bestimmen dieses Album, Folk-Anleihen und überraschende Beats, Geräusche, sphärischer Gesang und ruhige Melodien wechseln sich ab. Das neue Werk der schwedischen Band Junip ergibt ein passendes Ganzes, eine wundervolle, atmosphärische Platte, die unser Album der Woche ist.