ByteFM Container: „A World In Common“ bei C/O Berlin

Von ByteFM Redaktion, 3. Februar 2025

Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III)

Untitled (Prologue III) (Foto: Dawit L. Petros, Untitled (Prologue III), Nouakchott, Mauritania, 2016 © Dawit L. Petros. Courtesy of the artist and Tiwani Contemporary)

Seit dem 31. Januar 2025 ist bei C/O Berlin die Ausstellung „A World In Common – Contemporary African Photography“ zu sehen. 23 Künstler*innen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora, aus unterschiedlichen Generationen und geografischen Kontexten, hinterfragen mit ihren Werken die globale Wahrnehmung ihres facettenreichen Kontinents und laden dazu ein „die Welt von Afrika aus zu denken“.

In drei Kapiteln präsentiert das Berliner Ausstellungshaus für Fotografie und visuelle Medien bis zum 7. Mai 2025 über 100 Werke zu zeitgenössischen Perspektiven auf kulturelles Erbe, Spiritualität, Selbstrepräsentation und Klimagerechtigkeit. Eine Künstlerin, die mit einigen Bildern ihrer populären Reihe „Ke Lefa Laka“ in „A World In Common“ vertreten ist, ist Lebohang Kganye aus Johannesburg. Sie ist im ByteFM Container bei Leonie Möhring zu Gast und reflektiert unter anderem über die kolonialen Wurzeln des Mediums Fotografie und die heutige Rückaneignung durch Schwarze Künstler*innen, schildert ihren künstlerischen Werdegang und gibt Einblicke in ihre Arbeit, in der persönliche Erinnerungen und Familiengeschichten stets mit größeren historischen Narrativen verknüpft werden.

Über all das spricht Lebohang Kganye außerdem in der aktuellen Ausgabe von Chats & Tracks, dem Podcast von ByteFM und C/O Berlin.

Bild mit Text: „Ja ich will Radiokultur unterstützen“ / „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:



Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert