Ruhestörung Podcast #25: Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten – digital!

Von ByteFM Redaktion, 21. August 2020

Livemusik-Spektakel, Newcomer*innen-Hotspot, Clubguide – das alles ist das Reeperbahn Festival. Aber nicht nur. In den vergangenen 15 Jahren hat sich das Event zu einem gewichtigen Branchentreff für nationale und internationale Akteur*innen aus dem Musikbusiness entwickelt. Maßgeblich dafür verantwortlich: das vielgestaltige Konferenzprogramm mit seinen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden, in denen alle Themen von aktueller Bedeutung für die Musikwirtschaft auf den Tisch kommen. Und in denen wichtige Kontakte unter den Teilnehmenden geknüpft und prosperierende Netzwerke geschaffen werden. Doch wie kann das in Zeiten von Corona aussehen? Auf jeden Fall digital! Wie genau das zwischen dem 16. bis 20. September funktioniert, erzählt uns einer der Gründer des Reeperbahn Festivals, Detlef Schwarte.

Mit unserem Podcast nehmen wir Euch jede Woche mit hinter die Kulissen von Live- und Musik-Kultur. Abonniert Ruhestörung und bekommt jeden Freitag eine neue Folge.

Foto von Digital

Bild mit Text: Förderverein „Freunde von ByteFM“Ru

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Die Schweizer Band Soft Loft
    Jorina Stamm spricht über das Debütalbum ihrer Band Soft Loft, dubiose Bällebäder und darüber, womit Justin Bieber sie einst herb enttäuschte....
  • Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe
    Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe spricht über Entschleunigung, seine Faszination für die italienische Sprache und die besondere Rolle des Basses....
  • Ami Warning
    Die Musikerin Ami Warning spricht über ihr Album „Auszeit“, die Zusammenarbeit mit ihrem Vater und ihre kurze Karriere als Kioskbesitzerin....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert