Ruhestörung Podcast #56: Nana Anine Jørgensen

Von ByteFM Redaktion, 26. März 2021

„Wow, wahnsinnig toll, wie Du Dich bewegen kannst und wie ästhetisch das alles ist. Aber verstanden, worum es Dir geht, habe ich trotzdem nicht.“ Das ist ein Satz, den vermutlich viele Tänzer*innen des Contemporary Dance als Reaktion auf ihr Schaffen kennen. So auch die Choreografin und Tänzerin Nana Anine Jørgensen. Sie ist Teil des Tanzensembles Kollektiva., das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die freie Tanzszene in Hamburg zu bereichern und Themen wie Weiblichkeit, Nähe oder Distanz performativ zu ergründen. In dieser Folge Ruhestörung sprechen wir mit ihr über erste Choreografien in Teenagertagen, die Bedeutung von Tanz als Kommunikations- und Ausdrucksmittel und über Musik, zu der es sich besonders gut oder eher weniger bewegen lässt.

Mit unserem Podcast nehmen wir Euch jede Woche mit hinter die Kulissen von Live- und Musik-Kultur. Abonniert Ruhestörung und bekommt jeden Freitag eine neue Folge.

Foto von Kollektiva. width=

Bild mit Text: Förderverein „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Ruhestörung: Mira Lu Kovacs
    Mira Lu Kovacs spricht in diese Ausgabe unseres Podcasts Ruhestörung über ihren Umgang mit Wut, die kitschigsten Lovesongs, den Garten ihres Großvaters und ihre vielfältigen Musikprojekte....
  • Ruhestörung: Tiavo
    Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und erklären, warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind....
  • Die Schweizer Band Soft Loft
    Jorina Stamm spricht über das Debütalbum ihrer Band Soft Loft, dubiose Bällebäder und darüber, womit Justin Bieber sie einst herb enttäuschte....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert