Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit „Revenge Of The She-Punks“ hat die britische Journalistin und Musikerin Vivien Goldman 2019 ein modernes Standardwerk der feministischen Punk-Geschichte geschrieben. Der gleichnamige, vier LPs und 28 Songs umspannende Sampler ist das perfekte Begleitmaterial.
„Friday Forever“, das neue HipHop-Electronica-Konzeptalbum des Projekts von XL-Recordings-Chef Richard Russell, ist ein musikalischer Ritt durch eine Freitagnacht, mit allem was dazu gehört. Ein Mindfuck des nächtlichen Sich-Fortspülen-Lassens.
Bei der Unmenge an Alben-Veröffentlichungen jede Woche kann man schon mal die eine oder andere musikalische Perle übersehen. Wir haben 15 Alben aus unserem Archiv gepickt, die Ihr eventuell übersehen habt!
Dass jede Punk-Band mindestens ein Feindbild braucht, ist bekannt. In ihrem neuen Musikvideo präsentiert die Hamburger No-Wave-Gruppe Noseholes gleich zwei davon: ehemalige TaxifahrerInnen und HundebesitzerInnen.
Am 28. Oktober 1977 machte ein Album den Punk zur weltweiten Sensation: „Never Mind The Bollocks“, das kontroverse Debüt von The Sex Pistols. Die britische Anarcho-Gruppe um Johnny Rotten, Steve Jones, Paul Cook und Sid Vicious revolutionierte die britische Gegenkultur.