Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Von biertrunkener Fun-Punk-Kapelle zur giftigen Anti-Pop-Institution: Die Metamorphose der Goldenen Zitronen ist eine der spannendsten der deutschsprachigen Pop-Musik – und wird in der kolossalen Compilation „Inventur“ detailverliebt dokumentiert. Das ByteFM Album der Woche.
In „Mkoum“ erzählt der kamerunische Musiker Jeano Elong seine Flucht-Geschichte und ruft zur Vernetzung auf. Das digital verzerrte Musikvideo feiert heute Premiere im ByteFM Blog.
Dr. Jekyll vs. Mrs. Hyde: In ihrem neuen Video „Orange Tic Tac“ spielt die Hamburger Musikerin Sophia Kennedy mit ihren verschiedenen Persönlichkeiten.
Das Jahr neigt sich mit fortschreitender Geschwindigkeit dem Ende zu – und das heißt: Wir wollen wissen, welches Eure Jahres- und Jahrzehntshighlights sind!
Spartenübergreifend und diskursiv mischt das Pop-Kultur-Festival seit fünf Jahren in der Berliner Festivallandschaft mit. Für die diesjährige Ausgabe vom 21. bis 23. August verlosen wir Tickets.
Stella Sommer und Sophia Kennedy bereichern die deutsche Musiklandschaft seit Jahren mit ihren besonderen Stimmen und einem einzigartigen Gespür für Pop-Musik. Nun haben die beiden Musikerinnen einen gemeinsamen Song veröffentlicht.
Es geht ein beklommenes Feeling durchs Land. Auf ihrem 13. Album analysieren die Goldenen Zitronen den Status Quo der Bundesrepublik – und spucken ihr Gift dabei in alle Richtungen. „More Than A Feeling“ ist das ByteFM Album der Woche.
Epische Terrorwarnungen, pausenlose Sensationsmeldungen, lustvolle Nebelkerzen – Die Goldenen Zitronen wissen, wie es ist, als Mensch im Jahr 2018 zu leben. Der Song „Nützliche Katastrophen“ ist der erste Vorbote des neuen Albums.
Mit ihrer neuen Single beweisen die Berliner Post-Punk-Newcomer Kala Brisella, dass sie auch das hypnotische Midtempo beherrschen. Ihr zweites Album „Ghost“ wird im September erscheinen.
Die Gründe der Beschwerde werden mit den Jahren nicht weniger. Auf „Form Und Zweck“ machen das Human Abfall mit ihrem harten Post-Punk in aller Dringlichkeit deutlich. Montage in Dresden, die Bequemlichkeit der Privilegierten, Terror im Alltag werden im Stakkato besprochen.
Rock, Dub, Space-Disco und so viele popkulturelle Zitate, dass der Kopf schwirrt: Knarf Rellöm hat wieder zugeschlagen. Mit DJ Patex und Viktor Marek ist das altbekannte Triumvirat komplett und hat mit „Es Ist Die Wahrheit Obwohl Es Nie Passierte“ eine Platte gemacht, die antreibt und unterhält.
Im Geiste der Sex Pistols nehmen Die Goldenen Zitronen auf ihrem neuen, neunten Studioalbum „Flogging A Dead Frog“ alte Songs noch einmal auf - auf Englisch oder als Instrumentals. Das Ergebnis ist zwingend und funktioniert wie ein gutes Dub-Album, meint Klaus Walter. Hier könnt Ihr auch das...
In den 15 gewohnt dreckig-kantigen Songs zeichnen die Goldenen Zitronen Skizzen von ihrer Beobachtung der Welt. Gewohnt kritisch und am Puls der Zeit bewegen sie sich zwischen Punk, Noise und Kunstmusik. Wo alle beschreibenden Worte nicht mehr weiterkommen, sollte man „Who’s Bad“ am besten...
Immer Ärger in Hamburg: Künstler und Musiker kämpfen für den Erhalt des Esso-Gebäudekomplex. Columbo wird nie wieder ermitteln. Coldplay veröffentlichen eine neue EP. Nine Inch Nails Frontmann Trent Reznor hat einen Drehbuchautor für seine geplante Mini-Serie gefunden und New York kommt endlich...
ByteFM präsentiert die Buback Labelabende. Ein Abend - vier Bands. Und nicht irgendwelche. Mit F.S.K., 1000 Robota, Kristof Schreuf und Die Goldenen Zitronen könnt Ihr bei den Buback Labelabenden vier der spannendsten Bands der deutschen Musikszene sehen. Für jeden der sechs Abende verlosen wir...