Der japanische Musiker Yukihiro Takahashi, Schlagzeuger, Sänger und Mitbegründer der Synth-Pop-Band Yellow Magic Orchestra, ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
Die japanische Art-Rock-Formation Buffalo Daughter hat mit „We Are The Times“ ihr erstes Album seit sieben Jahren angekündigt. Als erste Single des Albums ist „ET (Densha)“ mit einem digital animierten Musikvideo erschienen.
Das japanische Microgenre Shibuya-Kei hält dem westlichen Sixties-Pop einen Zerrspiegel vor. Das Stück „Moderns“ der Pioniere Pizzicato Five, das vor 20 Jahren veröffentlicht wurde, ist heute unser Track des Tages.
Toshiko Akiyoshi behauptete sich früh in der männerdominierten Jazz-Szene – und wurde im Laufe ihrer langen Karriere mit etlichen Auszeichnungen geehrt. Am 12. Dezember 2019 wird die japanische Bandleaderin 90 Jahre alt.
Als Ryuichi Sakamoto die Ruinen des Tōhoku-Tsunamis besuchte, fand er in einer überfluteten Schule einen Konzertflügel. Nun wurde eine Dokumentation über den Neoklassik-Komponisten und sein einzigartiges Piano veröffentlicht.
Vor drei Jahren wurde bei Ryuichi Sakamoto Krebs diagnostiziert, woraufhin sich der japanische Ambient-Komponist eine Auszeit nahm. Auf seinem neuen Album "Async" setzt er sich mit seiner Krankheit auseinander und erprobt eine Form der musikalischen Introspektion.
Das seit 1948 herrschende "fuzoku"-Gesetz sah bisher ein generelles Tanzverbot an öffentlichen Orten vor. Selbst in Clubs mit entsprechenden Lizenzen darf bis heute offiziell nur bis Mitternacht getanzt werden.
Christian Tjaben gratuliert dem japanischen Elektro- und Synthpop Pionier, Soundtrackkomponisen, Avantgarde-Musiker, impressionistischen Piano-Utopisten und musikalischen Weltbürger zum 60. Geburtstag am 17.01.2012.
Am 04. Januar ist Mick Karn in London im Alter von 52 Jahren an Krebs gestorben.
Mit der Band Japan war Karn einer der einflussreichsten Musiker des New Wave und erspielte sich mit dem 1981er Album "Tin Drum" den Ruf als bester Bassist der damaligen Zeit. Nach der Auflösung von Japan 1982...