Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Ob solo, bei Radiohead, Atoms For Peace oder auch diversen Nichtregierungsorganisationen: Thom Yorkes Einsatz für Dinge, die er liebt, kennt kaum Grenzen. Der in Wellingborough geborene Musiker feiert heute seinen 45. Geburtstag, zu dem wir herzlich gratulieren.
Der Schweizer Musiker Andreas Vollenweider hat in den 1970ern das Harfenspiel neu erfunden und die elektro-akustische Harfe erfunden. In den letzten Jahrzehnten konnte er mit seiner Mischung aus Jazz, spirituellem Folk und Klassik weltweit Erfolge feiern. Heute wird Andreas Vollenweider 60...
Eddie Cochran fand jung zum Rock'n'Roll und brachte die Energie der Musik auf den Punkt. Sein "Summertime Blues" wurde von unzähligen Bands gecovert, unter anderem von The Who und den Rolling Stones. Cochran starb im Alter von 21 Jahren bei einem Autounfall. Heute wäre der Musiker 75 Jahre alt...
Roger Waters war ein wichtiger Kopf hinter der Prog Rock-Band Pink Floyd. Er hat viele der Konzeptalben der Band geschrieben, zum Beispiel "The Dark Side Of The Moon". Seit der Trennung 1983 wandelt er erfolgreich auf Solopfaden. Heute wird der englische Musiker 70 Jahre alt.
Paul Oakenfold leistet dem Dance-Genre seit mehr als 25 Jahren große Dienste. Der Musiker, DJ und Produzent war unter anderem maßgeblich an der Entstehung von "Balearic House" und dem "Madchester-Sound" beteiligt. Heute wird er 50 Jahre alt. ByteFM gratuliert!
Mit Auftritten von Jazzanova, Micatone, Paskal & Urban Abolutes und Red Rack'em feiert das Label Sonar Kollektiv am 12.10. seinen 15. Geburtstag in Berlin. ByteFM verlost 2x2 Karten für die Sonar-Kollektiv-Geburtstagsparty. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr gewinnen könnt.
Am 14. Juli wäre der US-amerikanische Singer-Songwriter Woody Guthrie 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums beschäftigen wir uns im ByteFM Container mit diesem Ausnahmekünstler.
Zugegeben, den 70. Geburtstag von John Lennon zu begehen, ist keine innovative Geste. Vielmehr ist es eine Selbstverständlichkeit. Der Schlau-Beatle gilt als unser größter gemeinsamer Vervielfacher, die Überfigur, der heute alle Tribut zollen. Wir denken aber, dass die versammelten ByteFM...
Hört man eine Platte aus den 60ern und 70ern, so hört man Tommy Tedesco. Als einen der gefragtesten Studiogitarristen seiner Zeit findet man ihn auf tausenden Aufnahmen. Den Ruhm ernteten andere.