Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Der US-amerikanische Free-Jazz-Pionier Pharoah Sanders ist tot. Sanders gilt als wichtiger Mitbegründer des Spiritual Jazz und wegweisender Jazz-Saxofonist an der Seite von John Coltrane in den 60er-Jahren. Er wurde 81 Jahre alt.
John Zorn kuratiert im März für vier Tage das Programm der Elbphilharmonie und präsentiert in 14 Einzelkonzerten einen Ausschnitt seines umfangreichen Schaffens zwischen Noise, Jazz und Improvisation.
Die US-Indierock-Band Deerhoof hat überraschend ein neues Album mit dem Titel „Love-Lore“ veröffentlicht. Die Platte ist ein 35-minütiges Medley aus 43 Coverversionen von Songs aus den 50er- bis 80er-Jahren.
Als Sun Ra am 30. Mai 1993 an einer Lungenentzündung starb, hinterließ er der Welt über 100 Alben und 1.000 Songs. Anlässlich seines 25. Todestages haben wir fünf Einstiegsmöglichkeiten in seine komplexe Welt gesammelt.
Das erste Mal in der Geschichte des Pulitzer-Preises geht die Auszeichnung für Musik an ein HipHop-Album: „DAMN.“, das vierte Studioalbum von Kendrick Lamar.
Rolf Pifnitzka ist tot. Der Hamburger Saxophonist war einer der unterschätzten musikalischen Freigeister Deutschlands, der in zahlreichen Bands den Avantgarde-Jazz der Hansestadt definierte.