Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Wie kann uns die Liebe in Zeiten von Terror, Krieg, Populismus, Misstrauen, Klimawandel und Krankheit noch helfen? Anhand des Klassikers „All You Need Is Love“ versucht Kulturjournalist Ralf Schlüter Antworten auf diese Frage zu finden.
Wie entstehen Flops? Und sind sie vielleicht auch zu etwas gut? Diese Fragen versucht Kulturjournalist Ralf Schlüter in seinem Podcast Zeitgeister zu beantworten – ausgehend von Chers Misserfolg „I Paralyze“.
Kulturjournalist Ralf Schlüter geht der Frage nach, wann es eigentlich angefangen hat, dass wir Schiffsreisen zum Zwecke der Erholung unternommen haben und was die Begleiterscheinungen dessen sind. Den Ausgangspunkt für seine Überlegungen bildet PeterLichts 2001er Indie-Sommerhit „Sonnendeck“.
In der neuen Folge des Podcasts Zeitgeister geht Kulturjournalist Ralf Schlüter anhand des Songs „Kyiv Calling“ der Frage nach, wie der moderne Krieg in die Welt kam.
In der neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister geht Kulturjournalist Ralf Schlüter anhand von Joni Mitchells Songs „River“ der Frage nach, warum viele mit dem Alleinsein die meiste Zeit ganz gut klarkommen, an Heiligabend aber nicht.
Ist das westliche, demokratische, kapitalistische System alternativlos? Das fragt Ralf Schlüter in einer neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister anhand des Songs „Go West“.