Amyl And The Sniffers haben die erste Single seit ihrem zweiten Album von 2021 veröffentlicht (Foto: Zac Bayly)
Mit unserem heutigen Track des Tages „U Should Not Be Doing That“ beenden Amyl And The Sniffers lautstark eine längere Veröffentlichungspause. Denn seit ihrem zweiten Album „Comfort To Me“ (2021) hatte die australische Garage-Rock-Band bis vor Kurzem keinen Ton mehr von sich gegeben. Nun hat das britische Label Rough Trade ein erstes Lebenszeichen des punkig-aufbrausenden Quartetts aus Melbourne um ihre Sängerin Amy Taylor veröffentlicht. Während viele Bands sich auf den frühen Alben austoben, um dann gesetztere, ausgereiftere Musik zu machen, haben Amyl And The Sniffers nichts an Wüstheit und Respektlosigkeit eingebüßt. Im Grunde genommen erklärten schon die Titel der beiden neuen Stücke alles über ihren Inhalt, sagt Taylor über die Single. Ganz so einfach ist es vielleicht nun doch nicht. Etwa reklamiert eine zornige Taylor auf der B-Seite „Facts“ ihren Platz in einer unerträglichen Welt mit rassistischen Fernsehprogrammen.
Unser Track des Tages wiederum bringe sie selbst zum Lachen, erklärt die Sängerin und Shouterin. Dennoch lauert auch hier eine Message. So macht sich das Stück laut Taylor auch „darüber lustig, wie schockiert die Leute immer noch von etwas knapperer Kleidung sind. Und darüber, wie schulhofmäßig-bitchy die Musikszene immer noch ist. Ja, ich spreche mit Euch 40-jährigen Metalheads, die am Stammtisch über eine 28-jährige Tussi in einer Band lästern, weil sie kurze Hosen trägt und sich dadurch ‚verkauft‘. Aber hauptsächlich bringt es mich zum Lachen.“ Als sie den Text verfasste, dachte sie nicht groß darüber nach, was sie ausdrücken wollte. „Aber jetzt sehe ich ihn als komödiantische Art, die Nase des Hundes in seine eigene Hundepisse zu stecken, nachdem er auf Deinen Lieblingsteppich gepinkelt hat. Oder so.“
Die Single „U Should Not Be Doing That“ von Amyl And The Sniffers ist mit der B-Seite „Facts“ auf dem Label Rough Trade erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an: