Der West-Östliche Diwan Gute Laune aus dem Sumpfgebiet
Ausgabe vom 13.03.2016: Gute Laune aus dem Sumpfgebiet
Gute Laune aus dem Sumpfgebiet - Schwofen mit Cajun (White) und Zydeco (Black)
Darf ich bitten? Cajun im Dreivierteltakt – dagegen ist der Wiener Walzer eine lame duck. Und wenn einem der harte Swing des Zydeco (sprich: Seidiko, Betonung erste Silbe!) in die Glieder fährt und die Ekstase stimuliert, ist man bereit, den USA, besonders ihrem Süden, alles zu verzeihen. Diese Musik ist Multikulti, als dieser Begriff noch unschuldig war. Hier mischen sich Blues, Irish Folk, indianischen Beschwörungsmelodien, französische Musette, Boogie, kreolischer Swing – packt alles rein, Freunde, es stimmt immer. „Durch regen musikalischen Austausch der Volksgruppen untereinander wird das Repertoire laufend erweitert: Jigs, Hoedowns, Reels, Polkas, Mazurkas und Walzer kommen hinzu“ notierte die Plattenfirma TRIKONT. Eine Musik also für lauschige Sommerabende am Mississippi oder als seelischer Befreiungsschlag in der Kaschemme, wo man sich nach dem sonntäglichen Kirchgang trifft und wo dann selbst die Alten ihre Rheumahüfte schwingen. Da dröhnt „dirty fingernails music“, da feiert die Unterschicht, da wird es grob und unpoliert und somit authentisch.
Aus dem südlichsten Süden der USA und aus den Sumpfgebieten (swamps) und den Bayous hat der DIWAN einige köstliche Kostproben von Cajun und Zydeco in den Norden der BRD zu ByteFM transportiert. Mit Fiddle, Löffel, dem Bandoneon mit deutschen Wurzeln, mit Trommeln, Waschbrett, Pfeifen, Triangel, Gitarre (klar!) sowie Blechtrompete und was es noch so alles gibt, wird dem sonntäglichen Morgen aufgeholfen. Schon allein die Namen der Künstler sind hörenswert, etwa Austin Pitre, Boozoo Chavis, King Dopsie, Bruce Daigrepont, Dewey Balfa & Friends oder John Delafose und die Jambalaya Cajun Band. Jambalaya? Das kennt man irgendwie, ist das nicht ein Evergreen? Nicht nur. Mehr dazu im DIWAN. Und apropos Bandoneon und Polka: Klaus Gutjahr, Deutschlands bekanntester Baumeister und Interpret dieses Instruments, dessen Künste auch den argentinischen Tango beeinflussen, lieferte dem DIWAN eine stilverwandte Polka. Man beachte: Die echte Polka ist nichts für Florian Silbereisen – sie ist der Punk unter den Spießertänzen. Nur noch getoppt von Cajun und Zydeco.
Darf ich bitten? Cajun im Dreivierteltakt – dagegen ist der Wiener Walzer eine lame duck. Und wenn einem der harte Swing des Zydeco (sprich: Seidiko, Betonung erste Silbe!) in die Glieder fährt und die Ekstase stimuliert, ist man bereit, den USA, besonders ihrem Süden, alles zu verzeihen. Diese Musik ist Multikulti, als dieser Begriff noch unschuldig war. Hier mischen sich Blues, Irish Folk, indianischen Beschwörungsmelodien, französische Musette, Boogie, kreolischer Swing – packt alles rein, Freunde, es stimmt immer. „Durch regen musikalischen Austausch der Volksgruppen untereinander wird das Repertoire laufend erweitert: Jigs, Hoedowns, Reels, Polkas, Mazurkas und Walzer kommen hinzu“ notierte die Plattenfirma TRIKONT. Eine Musik also für lauschige Sommerabende am Mississippi oder als seelischer Befreiungsschlag in der Kaschemme, wo man sich nach dem sonntäglichen Kirchgang trifft und wo dann selbst die Alten ihre Rheumahüfte schwingen. Da dröhnt „dirty fingernails music“, da feiert die Unterschicht, da wird es grob und unpoliert und somit authentisch.
Aus dem südlichsten Süden der USA und aus den Sumpfgebieten (swamps) und den Bayous hat der DIWAN einige köstliche Kostproben von Cajun und Zydeco in den Norden der BRD zu ByteFM transportiert. Mit Fiddle, Löffel, dem Bandoneon mit deutschen Wurzeln, mit Trommeln, Waschbrett, Pfeifen, Triangel, Gitarre (klar!) sowie Blechtrompete und was es noch so alles gibt, wird dem sonntäglichen Morgen aufgeholfen. Schon allein die Namen der Künstler sind hörenswert, etwa Austin Pitre, Boozoo Chavis, King Dopsie, Bruce Daigrepont, Dewey Balfa & Friends oder John Delafose und die Jambalaya Cajun Band. Jambalaya? Das kennt man irgendwie, ist das nicht ein Evergreen? Nicht nur. Mehr dazu im DIWAN. Und apropos Bandoneon und Polka: Klaus Gutjahr, Deutschlands bekanntester Baumeister und Interpret dieses Instruments, dessen Künste auch den argentinischen Tango beeinflussen, lieferte dem DIWAN eine stilverwandte Polka. Man beachte: Die echte Polka ist nichts für Florian Silbereisen – sie ist der Punk unter den Spießertänzen. Nur noch getoppt von Cajun und Zydeco.
Weitere Ausgaben von Der West-Östliche Diwan
Playlist
1. |
Rocking Dopsie / That Gets It The Louisiana Legend / Sonet |
… |
2. |
Michael Doucet / Woman Or Man Michael Doucet & Cajun Brew / Rounder Records / Zensor |
… |
3. |
Clifton Chenier / Old Time Waltz Kings Of Zydeco / Trikont |
… |
4. |
John Delafose / Chokin Kind Kings Of Zydeco / Trikont |
… |
5. |
Austin Pitre / Two Steps To Tante Adele Les Flemmes d’Enfer / Trikont |
… |
6. |
Dewey Balfa & Friends / La Jolie Blonde Jewels Of Cajun Music / Trikont |
… |
7. |
Michael Doucet / Bayou Pom Pom Michael Doucet & Cajun Brew / Rounder Records / Zensor |
… |
8. |
Jambalaya Cajun Band / My Turn Will Come Jewels Of Cajun Music / Trikont |
… |
9. |
Dave Edmunds / Louisiana Man D.E. 7th / Arista |
… |
10. |
Dave Edmunds / Juju Man Single / Swan Song |
… |
11. |
Klaus Gutjahr / Berliner Polka Mix Privataufnahme / GEMA Angemeldet |
… |
13. |
Sam The Sham & The Pharaos / Wooly Bully Youtube |
… |
14. |
Michael Doucet / Wooly Bully Michael Doucet & Cajun Brew / Rounder Records / Zensor |
… |
15. |
Clifton Chenier / Jambalaya Recorded Live At The Montreaux Jazz Festival / Youtube |
… |
16. |
Bruce Daigrepont Cajun Band / Part 4 Nuits Cajun & Zydeco Saulieu 2014 / Youtube |
… |
17. |
Rocking Dopsie / The Opelousas Waltz The Louisiana Legend / Sonet |
… |
18. |
Jambalayacajun Band / My Turn Will Come Jewels Of Cajun Music / Trikont |
… |
19. |
Clifton Chenier / Zydeco Is Back Again Kings Of Zydeco / Trikont |
… |
Kommentare